Gefranste Tulpe 'Fancy Frills'
Tulipa 'Fancy Frills'
Gefranste Tulpe 'Fancy Frills' kaufen
Vorteile
- Auffällige Blütenform: Gefranste, elegante Blütenblätter.
- Romantische Farbgebung: Zartrosa mit weiß.
- Späte Blütezeit: Blüht im Mai und verlängert die Tulpensaison.
- Vielseitig nutzbar: Für Beete, Kübel und als exklusive Schnittblume geeignet.
- Blütenfarbe: Zartrosa bis pink und weiß an gefransten Blütenrändern
- Blütezeitbereich: Mai (spät)
- Höhe: 45 cm
- Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
- Blattform: Schmal-lanzettlich, leicht bogig
- Blattfarbe: Mittel- bis blaugrün
- Pflanztiefe: 10 cm
- Pflanzabstand: 10–12 cm
- Winterhärtezone: USDA Zone 3–7
- Verwendung für: Staudenbeete, Rabatten, romantische Pflanzungen, Kübel, Schnittblumen
- Besonderheiten: Zartrosa Farbe kombiniert mit markanter Fransenblüte; elegante Sorte mit festlicher Ausstrahlung.
- Familie: Liliaceae (Liliengewächse)
- Geselligkeit: Wirkt am schönsten in Gruppen ab 7–10 Stück; in größeren Pflanzungen prachtvoll.
Beschreibung
Die Tulpe 'Fancy Frills' ist eine extravagante Sorte, die durch ihre besondere Blütenform und sanfte Farbgebung besticht. Ihre großen, becherförmigen Blüten zeigen ein zartes Rosa bis Pink, das an den Rändern von feinen, gefransten Spitzen gekrönt wird. Diese Kombination aus Pastellfarbe und verspieltem Blütenrand verleiht ihr eine elegante, fast festliche Wirkung.
Mit einer Höhe von 45 cm gehört 'Fancy Frills' zu den mittelhohen Tulpen. Ihre Blütezeit liegt im Mai, was sie zu einer der späten Sorten macht und die Tulpensaison verlängert. Dank stabiler Stiele ist sie sowohl im Beet als auch im Kübel robust und standfest. Als Schnittblume ist sie besonders geschätzt: In Vasen verleiht sie Sträußen einen luxuriösen, romantischen Charakter und bleibt lange frisch.
'Fancy Frills' ist eine ideale Sorte für alle, die eine Mischung aus Eleganz, Verspieltheit und zarten Pastellfarben im Garten schätzen.
Verwendung im Beet und im Kübel
Die Gefranste Tulpe 'Fancy Frills' ist eine romantische, zartrosa Sorte mit gefranstem Blütenrand und eleganter Ausstrahlung. Sie ist perfekt für späte Frühlingsgärten, festliche Pflanzungen und dekorative Kübel und überzeugt durch ihre sanfte, aber eindrucksvolle Wirkung.
Im Beet
- Ideal für romantische Pflanzungen in Staudenbeeten, Rabatten oder Frühlingsgärten.
- Besonders schön in Kombination mit weißen Tulpen, hellgelben Narzissen oder blauen Busch-Windröschen, die die Zartrosa-Blüten unterstreichen.
- Auch edel zusammen mit graulaubigen Stauden.
- In Gruppen (mind. 10–15 Stück) gepflanzt, entsteht ein harmonisches, romantisches Farbspiel.
Im Kübel
- Sehr dekorativ in Terrassenkübeln oder Pflanzschalen, wo die gefransten Blüten im Detail zur Geltung kommen.
- In dichter Pflanzung (10–12 Zwiebeln pro 30 cm Ø Topf) für ein üppiges, geschlossenes Blütenbild.
- Harmonisch kombinierbar mit niedrigen Begleitpflanzen wie Zweijährige Frühlingsblumen.
- Auch als Solistin im Kübel ein edler Blickfang – besonders für festliche Anlässe.