Gaura lindheimeri 'Snow Storm'
Prachtkerze 'Snow Storm'

Gaura lindheimeri 'Snow Storm' kaufen
Vorteile
- Leicht und luftig wirkende weisse Blütenpracht
- Lange Blütezeit von Frühsommer bis Herbst
- Sehr robust und trockenheitsverträglich
- Schafft elegante Bewegung im Beet durch filigrane Blütenstände
Blütezeitbereich: Juni bis Oktober
Höhe: 60–90 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Lanzettlich, schmal
Blattfarbe: Grau-grün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z5 (–29 bis –23 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, Steingärten, Balkon, Insektenweide, Naturnahe Pflanzungen
Besonderheiten: Leicht schwingende Blütenstiele, sehr dekorativ auch in der Vase
Familie: Onagraceae (Weidenröschengewächse)
Geselligkeit: Ideal für Gruppenpflanzungen, wirkt auch als Solitär
Beschreibung
Gaura lindheimeri 'Snow Storm' ist eine besonders attraktive Sorte des Weidenröschens, die mit einer üppigen Fülle reinweisser, zarter Blüten besticht. Die Blüten sitzen an langen, feinen Stielen, die bei jeder Brise elegant im Wind schwingen und dem Garten dadurch eine lebendige Leichtigkeit verleihen. Diese Pflanze wirkt besonders luftig und filigran, was sie zu einem hervorragenden Akzent in naturnahen und modernen Staudenbeeten macht.
Die Blütezeit erstreckt sich von Frühsommer bis in den Herbst hinein, sodass du über viele Monate hinweg Freude an der anmutigen Blütenpracht haben wirst. Die Blüten locken zudem zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was Gaura 'Snow Storm' zu einer wertvollen Pflanze für biodiversitätsfreundliche Gärten macht. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, eher trockenen Böden sehr gut.
Neben ihrer Schönheit überzeugt Gaura lindheimeri 'Snow Storm' durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Sie ist gut winterhart in milden Regionen, sollte aber in kälteren Lagen mit Winterschutz versehen werden. Insgesamt bringt diese Staude mit ihren eleganten weissen Blüten und ihrem luftigen Wuchs eine leichte, frische Stimmung in jeden Garten.
Gute Pflanzpartner
Lavandula angustifolia (Lavendel): Die graugrünen Blätter und lilafarbenen Blüten des Lavendels bilden einen harmonischen Farbkontrast zu den weissen Gaura-Blüten und ergänzen sich durch ähnliche Standortansprüche.
Echinacea purpurea (Sonnenhut): Mit ihren kräftigen Rosa- bis Lilatönen setzt Echinacea farbliche Akzente und sorgt für eine längere Blütezeit im Beet.
Nepeta faassenii 'Walker's Low' (Katzenminze)
Ihre blau-violetten Blüten und der kompakte Wuchs bilden einen schönen Kontrast zur filigranen Gaura, ausserdem sind beide trockenheitsverträglich.
Gräser wie Festuca glauca (Blauschwingel): Die blauen Grasbüschel bieten eine spannende Textur und farbliche Tiefe, die die weisse Blütenpracht der Gaura noch hervorheben.