Deschampsia cespitosa 'Palava'
Rasen-Schmiele 'Palava'

Deschampsia cespitosa 'Palava' kaufen
Vorteile
- Feine, schwebende Blütenstruktur mit silbrigem Schimmer
- Kompakter, dichter Wuchs – ideal für kleinere Flächen
- Besonders winterzierend durch standfeste Blütenstände
- Anspruchslos, robust und pflegeleicht
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 70–90 cm (mit Blüten)
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Schmal, grasartig, leicht bogig
Blattfarbe: Frischgrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Naturgärten, Präriepflanzungen, Beete, Gehölzränder, Gräserpflanzungen
Besonderheiten: Besonders feine, elegante Blütenstruktur; dekorativ auch im Winter
Familie: Poaceae (Süssgräser)
Geselligkeit: In kleinen Gruppen oder als Einzelform zur Strukturierung geeignet
Beschreibung
Deschampsia cespitosa 'Palava' ist eine neuere Auslese der bewährten Rasen-Schmiele, die sich durch besonders feine, luftige Blütenrispen und einen kompakten Wuchs auszeichnet. Die Sorte bildet einen dichten, aufrechten Horst mit elegant überhängendem Laub, aus dem sich ab Juni die zarten, schimmernden Blütenwolken erheben. Diese erscheinen zunächst in einem blassen Gelbton und gehen dann in ein silbriges Beige über – besonders schön im Gegenlicht oder Morgentau.
Mit einer Höhe von maximal 90 cm gehört 'Palava' zu den kleineren Vertretern ihrer Art und eignet sich hervorragend für vordere Beetbereiche, naturnahe Pflanzungen oder als strukturgebende Begleiterin in gemischten Staudenarrangements. Die standfesten Blütenstände bleiben oft bis in den Winter attraktiv und sorgen auch in der kalten Jahreszeit für Struktur und Bewegung im Garten.
Die Sorte ist robust, winterhart und benötigt kaum Pflege. Sie bevorzugt frische bis mässig trockene Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Auch in leicht schattigen Bereichen unter Gehölzen oder im Halbschatten von Mauern entfaltet sie ihre Wirkung. Mit ihrem transparenten Erscheinungsbild bringt sie Leichtigkeit ins Beet und lässt sich besonders gut mit kontrastreichen Blütenstauden kombinieren.
Gute Pflanzpartner
Nepeta x faassenii 'Walker's Low' – Der bodendeckende Katzenminze-Halbstrauch bringt mit seinem graublauen Laub und den lavendelblauen Blüten eine duftige Basis, die die feinen Gräserrispen kontrastreich untermalt.
Echinacea pallida (Bleicher Sonnenhut) – Die zarten, nickenden Blüten dieser Sonnenhutsorte harmonieren hervorragend mit der Leichtigkeit von 'Palava' und setzen sanfte vertikale Akzente.
Geranium pratense 'Mrs. Kendall Clark' – Der hohe Wiesengeranium mit seinen blau-silbrig geaderten Blüten bildet einen romantischen Partner, dessen lockerer Wuchs gut zur luftigen Struktur des Grases passt.
Salvia nemorosa 'Caradonna' – Die aufrechten, dunkelvioletten Blütenkerzen bringen Kontrast in Form und Farbe und bilden gemeinsam mit 'Palava' ein dynamisches Duo in sonnigen Beeten.