Crocus chrysanthus 'Ard Schenk'
Botanischer Krokus 'Ard Schenk' - Reinweiß mit goldgelbem Schlund

Crocus chrysanthus 'Ard Schenk' kaufen
Vorteile
- Reinweiße Frühblüte – edler, klarer Farbeffekt im zeitigen Frühjahr
- Sehr frühblühend – oft schon ab Februar in voller Pracht
- Kompakter Wuchs – ideal für Beetvordergrund, Steingarten und Kübel
- Pflegeleicht & winterhart – auch für naturnahe Pflanzungen geeignet
Blütenfarbe: reinweiß mit goldgelbem Schlund
Blütezeitbereich: Februar – März
Höhe: 8–10 cm
Lichtverhältnisse: sonnig bis halbschattig
Blattform: schmal, grasartig, linealisch
Blattfarbe: frischgrün mit heller Mittelrippe
Pflanzabstand: 5–7 cm
Winterhärtezone: Z 4–8
Verwendung für: Steingarten, Beetvordergrund, Rasen, Kübel, Naturgarten
Besonderheiten: frühe, klare Blütenfarbe; wertvolle Nahrungsquelle für frühe Insekten
Familie: Iridaceae (Schwertliliengewächse)
Geselligkeit: am schönsten in Gruppen von mindestens 15–20 Zwiebeln
Beschreibung
Crocus chrysanthus 'Ard Schenk' ist ein eleganter, frühblühender Krokus, der mit seinen reinweißen, kelchförmigen Blüten für einen strahlenden Start in den Frühling sorgt. Besonders auffällig ist der leuchtend gelbe Schlund, der bei geöffneten Blüten einen warmen Kontrast setzt.
Die kompakte Sorte erreicht eine Höhe von 8–10 cm und eignet sich hervorragend für Pflanzungen im Vordergrund von Beeten, in Steingärten, zwischen Stauden oder für den Rasen. Auch in Kübeln und Schalen entfaltet sie im Spätwinter bis Frühfrühling ihre Wirkung. 'Ard Schenk' ist robust, winterhart und pflegeleicht. In Gruppen gepflanzt, bildet er schnell geschlossene Blütenteppiche und ist durch seine frühe Blüte eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen und andere Bestäuber.
Pflanzpartner & Pflanzplan für Crocus chrysanthus 'Ard Schenk'
Die Pflanzung wird unregelmäßig und in den empfohlenen Abständen und Tiefen gesetzt, um einen natürlichen, leicht verwilderten Eindruck zu erzielen.
Geeignete Pflanzpartner für Krokus 'Ard Schenk'
Scilla siberica (Sibirischer Blaustern) – Intensiv blau, schafft einen starken Farbkontrast zum Weiß des Krokus.
Eranthis hyemalis (Winterlinge) – Kräftig gelb, greift den Schlund des Krokus auf und sorgt für harmonische Farbwiederholung.
Tulipa turkestanica (Wildtulpe Turkestanische Tulpe) – Weiße Sternblüten mit gelbem Zentrum, verlängern die Blühsaison und bringen zarte Höhe.
Muscari armeniacum (Traubenhyazinthen) – Sattes Blau, ergänzt das Farbspektrum und blüht etwas später.
Pflanzplan (ca. 1 m²) für 'Ard Schenk' und Co.
Im Vordergrund sorgen 20–25 Scilla siberica im Februar/März für kräftige blaue Farbtupfer, vor denen die reinweißen Blüten von Crocus chrysanthus 'Ard Schenk' besonders strahlen. Die Hauptfläche wird mit 50–60 'Ard Schenk' in Gruppen von 5–8 Zwiebeln bepflanzt, um gleichmäßige weiße Blüteninseln zu schaffen. Zwischen den Krokussen setzen 15 Eranthis hyemalis leuchtende Goldpunkte, die den Blütenschlund des Krokus farblich aufgreifen. Etwa 12–15 Tulipa turkestanica werden locker verteilt, bringen filigrane Höhe und verlängern die Blüte bis in den April. Am Rand setzen 15–20 Muscari armeniacum in kleinen Gruppen einen kräftigen blauen Abschluss und verlängern die Farbsaison bis in den Mai.