Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'

Clematis Hybride Multi Blue: Vitale, dunkelblaue Clematis mit wunderschönen, gefüllten Blüten

Clematis Multi Blue
Clematis Multi Blue
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis Multi Blue
Clematis Multi Blue
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis Multi Blue
Clematis Multi Blue
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis Multi Blue
Clematis Multi Blue
Clematis Multi Blue
Clematis Multi Blue
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Kein Produktbild vorhanden

Diese gefüllt blühende Clematis-Schönheit entstand in den 1980er Jahren in den Niederlanden. Hierbei handelt es sich um einen Abkömmling des Clematis-Klassikers The President. Das Besondere an Clematis Multi Blue sind ihre dicht gefüllten Blüten. Sie erreichen einen Duchmesser von 8 bis 14 cm und sind intensiv dunkelblau gefärbt.
Multi Blue ist sehr reichblühend und gehört zu den zweimalblühenden Waldreben. Der erste Blütenflor erscheint im Mai/Juni an den alten (vorjährigen) Trieben. Im Sommer wachsen die neuen Triebe heran und bilden weitere Knospen, sodass uns die Clematis im August/September mit einem zweiten Blütenflor erfreut.
Wie bei allen zweimalblühenden Clematis sollte der Rückschnitt nicht zu stark erfolgen. Am besten ist es, im Februar alle Triebe um etwa ein Drittel einzukürzen.
Clematis Multi Blue lässt sich ausgepflanzt im Garten oder in Töpfen und Gefässen gleichermassen verwenden. Sie ist robust und zuverlässig winterhart und überzeugt durch ihre Vitalität und Reichblütigkeit. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein.
Das tiefe Blau lässt sich problemlos mit anderen Blütenfarben kombinieren. Sehr schön wirkt diese Waldrebe auch in Kombination mit Kletterrosen, beispielsweise an einer Pergola oder einem Rosenbogen.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Clematis, Waldrebe 'Multi Blue' (1)

Gartenstory
21.10.2017 - Gedeihoptimierung bei Clematis 'Multi Blue'
Da die Wildform der Clematis die in feuchten und kühlen Wäldern oder Waldrändern lebende Waldrebe (Clematis vitalba) ist, ist es leicht zu verstehen, dass unsere Zuchtformen ganz ähnliche Ansprüche stellen.
1. Um den Wurzelraum feucht und kühl (schattig) zu halten, schütte ich im Umkreis von 50 cm um den Sproß herum eine etwa 5 - 10 cm dicke Schicht aus Lavamulch. Im Sommer bleibt es im Wurzelbereich immer schön kühl (etwa 15°C, bei 25°C Außentemperaturen im Schatten). Rindenmulch o.ä. verwende ich nicht, da organischer Mulch stickstoffzehrend ist.
2. Ich pflanze gern südlich einer neu gepflanzten Clematis einen Obstbusch (im heurigen Herbst z.B. die spät blattabwerfende Johannisbeere 'Lisette' von Lubera), damit der Wurzelbereich im nächsten Sommer im Schatten des Busches liegt.
3. Ich verwende beim Übergang in die generative Phase (Anfang Mai) einen Dünger mit hohem P-Gehalt (gibt es bei Lubera) um die Blühhormone der Clematis zu fördern. Auf diese Weise fühlt sich diese großblütige Clematis wohl und dankt es mit außergewöhnlichem Blütenreichtum.
» Gartenstory kommentieren...
Name: Clematis, Waldrebe 'Multi Blue' Botanisch: Clematis Hybride Multi Blue
Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Jun., Anf. Aug. bis Ende Sept. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: blau Endhöhe: 160cm - 3m
Endbreite: 60cm - 100cm Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar, März, April, Mai, August, September, Oktober, November
Kundenbewertung 4.8/5
6 Bewertungen
20.03.2021 | 14:58:01
Ich habe 3 Clematis bestellt. Alles kräftige Pflanzen, ***. Klare Empfehlung
04.09.2018 | 11:22:06
Super schön, Erde war jedoch knapp
02.06.2018 | 10:04:39
Waren schöne Pflanzen.Sehr preiswert.
16.10.2017 | 15:46:13
Superqualität
06.10.2017 | 10:29:38
Schöne Clematis
12.10.2016 | 10:03:47
Gartensichtschutz.