schliessen
Lubera Pflanzenshop für die SchweizWillkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für Deutschland
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Brombeere Direttissima® Montblanc®

Wächst, blüht und fruchtet im gleichen Jahr

Früchte
Früchte
Blüten
Blüten
Früchte
Blüten
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Brombeere Direttissima® Montblanc® kaufen

  • im C1.3 ltr.-Container
    CHF 14.76 statt 16.40 * (10% Rabatt)
    3 Pflanzen, jeweils im C1.3 ltr.-Container
    CHF 44.28 statt 49.20 (10% Rabatt)
    6 Pflanzen, jeweils im C1.3 ltr.-Container
    CHF 88.56 statt 98.40 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. lub 20451
    Erhältlich März bis November
    Vorbestellung möglich
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
    * 10% Frühbestellrabatt.
schliessen
In den Warenkorb legen
im C1.3 ltr.-Container
CHF 14.76
In den Warenkorb legen
3 Pflanzen, jeweils im C1.3 ltr.-Container
CHF 44.28
In den Warenkorb legen
6 Pflanzen, jeweils im C1.3 ltr.-Container
CHF 88.56
Brombeere Direttissima® Montblanc®

Vorteile

  • grosse Früchte, leichter Glanz, duneklblau - tiefschwarz
  • gutes Aroma, süss-säuerlich, Geschmack mild
  • selbbefruchtend, trägt Dornen
  • schneller Ertrag
Steckbrief Brombeere Direttissima® Montblanc®
Wuchstyp: fruchtet an den diesjährigen Ruten, stark wachsend
Reife: ab Mitte August, ist bis jetzt die früheste aller Primocane-Sorten, die an den diesjährigen Ruten fruchten
Früchte: sehr gross, mild süss-säuerlich mit gutem Aroma
Wuchs: aufrecht, kann auf ca. 50 cm Höhe auch entspitzt werden, bildet dann mehr Seitentriebe (buschiger) und dadurch auch mehr Blüten und Früchte; auffällig gesundes grünes Blatt auch im Sommer, mit Dornen, wenig anfällig für Milben und falschen Mehltau

Beschreibung

Direttissima® Montblanc® ist die erste Direktträgerbrombeere von Lubera. Direktträgerbrombeere? Ja, sie kann wie eine Herbsthimbeere Ende Februar, Anfang März auf ca. 15cm runtergeschnitten werden, startet dann sofort mit neuen Trieben, die noch im gleichen Jahr ab Ende Juni blühen und ab Mitte August Früchte tragen.

Basierend auf der Züchtungsarbeit von Jim Moore und John Clark von der University von Arkansas in Fayetteville ist es uns gelungen, die erste Direktträgerbrombeere zu züchten, die garantiert schon ab Mitte August Früchte trägt und damit bis zum Herbst genügend Zeit hat, einen schönen Ertrag zu bringen.

Der Familienname dieser Brombeere, Direttissima, stammt dabei aus dem Alpinismus, und bezeichnet da den direktesten Weg zum Gipfel. Und hier, übertragen auf Brombeeren bedeutet Direttissima den direkten Weg zum schnellen Fruchtertrag und die einfachste Kultur: Jedes Jahr im Frühling runterschneiden, wachsen lassen, ernten. That's it.
Nun ja, der Montblanc ist mit 4810 m der höchste Berg der Alpen und nicht ganz leicht zu besteigen... Er hat rein gar nichts mehr mit den leichten Hügeln von Arkansas gemeinsam - und so hat es auch in der Züchtung über 10 Jahre gedauert, aus dem Basismaterial aus Arkansas diese Sorte zu züchten. Und noch sind nicht alle Züchtungsziele erreicht: Direttissima® Montblanc® hat noch Dornen und kann auch mal 150-200cm hoch werden, liebt es auch, wenn sie an einem Pfahl stabilisiert wird. Kompakter, stabiler und buschiger bleibt Montblanc®, wenn sie auf 50cm Höhe im Mai entspitzt wird.

Die erste Direktträgerbrombeere Direttissima® Montblanc® eignet sich für den kleinen Garten oder für die Kultur im Kübel. Es ist jedes Jahr wieder ein kleines Wunder, wie sich nach dem Rückschnitt die neuen Triebe entwickeln, gleich grosse weissen Blüten und ab Mitte August die riesigen tiefschwarzen Brombeerfrüchte bilden.

Tipp: Direttissima®-Brombeeren erst Anfang März zurückschneiden, nie ganz bodeneben schneiden, sondern ca. 15 - 20 cm Stummel stehen lassen, dies führt zu mehr Trieben und zu mehr und früheren Früchten
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
29.06.2024 - Dornenlose
Schöne Pflanze erhalten, wurde in einen 60L Trog gepflanzt.
Das Substrat besteht aus Gemüseerde mit Perlit gemischt.

Das Foto entstand etwa 2 Wochen nach dem Einpflanzen.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
10.08.2016 - Montblanc
So, jetzt also zur Montblanc Primocane Brombeere. Ich hatte bisher von meiner Omi zwei sehr alte Brombeer-Sträucher 'geerbt', der dornige schmeckt besser, aber nachdem ich Herrn Kobelts Tipp mit der Düngung befolgt habe, sowie den Schnitt beherzige, tragen die beiden so voll, wie ich das nie vorher gesehen habe. Aber die Primocane: Ich habe sie etwas zu spät für den Schnitt bekommen heuer und in einen Kübel gesetzt, nicht optimal, ich weiß. Dennoch: das Ding ist mit einem Neutrieb nach oben geschossen, ohne Blüte. Lass ich das dran bis kommendes Jahr in der Vermutung auf Blüte- und Fruchtansatz an den Blattachseln, wie bei 'normalen' Brombeeren, oder schneide ich die Primocane runter wie beschrieben? Wir sind jetzt bei ca. 3 m Höhe. Entspitzen wäre bestimmt sinnvoll.
» Gartenstory kommentieren...
Fragen & Antworten (49)
Frage
04.07.2024 - Wurzelschosser, Wurzelausläufer?
Hallo,

wie sieht es bei dieser Sorte mit unterirdischen Ausläufern aus?
 
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.11.2013 - Brombeere Navaho® Bigandearly® -kranke Blätter
Hallo, ich habe im Frühjahr eine Navajo Bigandearly für einen Pflanzsack auf dem Balkon gekauft (70 l, mit Erdbeeren unterpflanzt). Sie steht auf einem Westbalkon, teils beschattet von einem großen Baum im Hinterhof. Ich würde es lichten Schatten nennen, abends gibt es dann ein paar Stunden Vollsonne (manchmal auch stehende Hitze oberhalb der Balkonbrüstung). Sie hat den Sommer über wunderschön geblüht und gleich etwa 250 g an Früchten produziert. Allerdings werden die Blätter vom Rand her immer dunkel welk, sogar an den Triebspitzen, obwohl ich sie viel gieße. Ist das ein Hinweis auf verletzte Wurzeln? Ich habe viel am Boden gearbeitet (Erdbeerausläufer umgesetzt). Oder hat es mit mangelhafter Drainage zu tun(eine Blähtonschicht ist drin, genügend Abflusslöcher sind auch vorhanden). Danke für die Hilfe!
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2012 - Läuse bekämpfen bei Brombeere Lubera® Navaho® Bigandearly®
darf man brombeeren die am blühen sind gegen Läuse spritzen oder vermindert so die Beeren produktion?
Antworten (2)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
Kundenbewertungen (12)
Kundenbewertung 4.8/5
12 Bewertungen
(07.11.2020)
Pflanzen machten bei der Anlieferung einen gesunden, guten Eindruck. Bin gespannt wie sie sich entwickeln.
(11.10.2020)
Gute Jungpflanze mit kräftigem Trieb, gut durchwurzelt
(07.07.2020)
Wird im Garten genutzt. Hoffe auf reichlich Marmelade
(09.05.2019)
Grosse kräftige pflanze wie beschrieben. Etwas dornen sind dran, aber bislang macht sie sich auf dem halbschattigem balkon klasse.. werde wohl wieder bestellen
(03.12.2018)
Super Ware, gut übergekommen, jetzt wünsch ich mir eine gute Ernte nächstes Jahr
weitere Bewertungen ...
schliessen
Saisonende im Pflanzenverkauf
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar