Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant' (S)
Kerzenknöterich 'Pink Elephant' (S)

Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant' (S) kaufen
Vorteile
- Auffällige, grosse rosa Blütenrispen
- Lange Blütezeit von Juli bis September
- Anspruchslos und robust, gut winterhart
- Verträgt feuchte bis mässig trockene Böden
Blütezeitbereich: Juli bis September
Höhe: 70–90 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Herzlich bis lanzettlich, etwas gezähnt
Blattfarbe: Grün, glatt mit herzförmiger Basis (am Stängel umschliessend)
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z3 (–35 bis –30 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, naturnahe Gärten, Feuchtstandorte, Schnittblumen
Besonderheiten: Grosse, dichte Blütenstände, zieht Bienen und Schmetterlinge an
Familie: Polygonaceae (Knöterichgewächse)
Geselligkeit: Verträgt sich gut mit anderen Stauden, besonders in lockeren Gruppen
Beschreibung
Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant' ist eine imposante, mehrjährige Staude, die mit ihren grossen, leuchtend rosa Blütenrispen im Sommer und Spätsommer begeistert. Die kräftigen, aufrechten Blütenstände erheben sich elegant über das dichte Blattwerk und sorgen für auffällige Farbakzente im Garten. Ihre Blüten sind nicht nur optisch attraktiv, sondern ziehen auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was 'Pink Elephant' zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe und bienenfreundliche Gärten macht.
Die Sorte zeichnet sich durch ihre Robustheit und Anspruchslosigkeit aus. Sie bevorzugt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten und wächst am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden, ist aber auch mässig trockenresistent. Das dunkelgrüne, grosse Laub ist charakteristisch herzförmig und umschliesst den Stängel teilweise, was der Pflanze den botanischen Namen „amplexicaulis“ (umschliessend am Stängel) einbringt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 90 cm eignet sich 'Pink Elephant' gut als Solitär oder in Gruppenpflanzungen für Staudenrabatten und naturnahe Gartenecken.
Pflegeleicht und winterhart übersteht die Staude auch kalte Winter problemlos. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine buschige Wuchsform und sorgt für Vitalität im Folgejahr. Durch ihre lange Blütezeit bringt sie sommerlichen Charme in den Garten und ergänzt durch die imposanten Blütenstände wunderbar Stauden mit anderen Blütenformen und Farben.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut): Die kräftigen, grossen Blüten des Sonnenhuts harmonieren farblich gut mit dem Rosa der Bistorta und ergänzen die Staudenrabatte durch unterschiedliche Blütenformen.
Filipendula ulmaria (Wiesen-Schafgarbe): Die weissen Blütendolden der Schafgarbe bieten einen schönen Kontrast und bevorzugen ähnliche feuchte Standortbedingungen.
Astilbe (Prachtspiere): Mit ihren federartigen Blütenständen und ähnlichen Licht- und Bodenansprüchen ergänzen Astilben die Bistorta optisch und pflanzenbaulich perfekt.
Helenium autumnale (Sonnenbraut): Ihre leuchtend orangen Blüten setzen farbliche Akzente und verlängern die Herbstblütezeit im Garten.
________________________________________