Apfelbaum Paradis® 'Granny Swiss'
Besonders dekorative und säuerlich grüne Äpfel
Schweren Herzens haben wir uns da von süsseren und aromatischeren Grünen getrennt und die endgültige Wahl ist auf diese Züchtung gefallen, die den Urtyp des Granny am besten repräsentiert. (Gerne geben wir zu, dass das auch einer der schönsten Grünen in unserer Züchtungspipeline ist, auch die elegante Schönheit gehört zum Granny, er ist immer auch ein Dekoapfel…); und insgeheim züchten wir natürlich weiter grüne Äpfel und probieren auch weitere Grüne Geschmacksvarianten aus.
Wer weiss, plötzlich gibt’s vielleicht eine Geschmacksüberraschung, die gut zur grasgrünen Robe passt…)
Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Form/Aussehen: na ja, die Eltern lassen sich auch hier nicht verleugnen, und die Nische, die dieser Apfel ausfüllen will, auch nicht:
Diese Züchtung stammt aus einer Kreuzung von BiondaÄpfeln und Greenstar® – und natürlich sollen die Granny Smith-Fans, die Liebhaber/innen eines säuerlichen und wunderschön dekorativgrünen Apfels angesprochen werden. Wichtig: Diese neue Sorte wird auch im Herbst, bei zunehmend kalten Nachttemperaturen nicht rotbackig, sondern bleibt
ganzheitlich grasgrün (nur ein ganz feiner rosa Hauch überzieht die grüne Schale)
Textur/Festigkeit: sehr fest knackig, Saft wird schnell freigegeben, trotz Festigkeit einfach zu essen
Geschmack: säuerlich bis sauer, eben wie Granny Smith® oder Greenstar®; saftig – aber in den Aromanoten eher neutral – genau wie die Vorbildsorten Greenstar® und Granny Smith®
Aroma: feines frisches Apfelaroma; wie es auch sein soll: mit einer leicht grünen Note ;)
Wuchs/Gesundheit: schorfresistent, mittelstark wachsend, schnell in Ertrag kommend
Ernte/Reife/Lager: Ernte Ende September, lagerfähig bis Februar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Paradis® Granny Swiss (4)


ich plane, diesen Baum in einem Garten im nördlichen Brandenburg einzupflanzen. Ist bei dem Klima und dem sandigen Boden von einer guten Ernte auszugehen? Muss ich dabei auf etwas Bestimmtes achten?
Und zweite Frage - sind die Äpfel bei der Ernte sofort genussreif, oder müssen sie erst mal gelagert werden, um ihre Aroma zu entwickeln?




In Ihren Beschreibungen von respektive Ihren Antworten auf Fragen zu den Apfelsorten kommen häufig die Begriffe 'Unterlage M9', 'M26' oder 'Sämling' vor. Ich habe keine Ahnung, was dies bedeutet. Können Sie es mir erklären? Muss ich als Hobby-Gärtnerin etwas Besonderes beachten?
Besten Dank für Ihre Antwort!
Name: | Apfel Paradis® Granny Swiss | Botanisch: | Malus |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Anf. Mai |
Reifezeit: | Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Erhältlich: | Februar bis November |
03.11.2020 | 11:22:18
Alles OK
19.06.2020 | 10:01:12
Das Produkt sieht gut aus, aber natürlich, weiss ich noch nicht, ob der Baum etwas wird.
01.10.2019 | 10:34:55
gesunder Baum