Allium cowanii
Der Neapolitanische Lauch


Allium cowanii kaufen
Vorteile
- Zierliche, reinweiße Sternblüten in dichten Dolden
- Attraktive Schnittblume, auch für Trockensträuße
- Insektenfreundlich, besonders für Bienen
- Pflegeleicht und gut winterhart
Blütezeitbereich: Mai bis Juni
Höhe: 40–60 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne bis Halbschatten
Blattform: Linealisch, schmal, aufrecht
Blattfarbe: Mittelgrün
Pflanzabstand: Ca. 10–15 cm (entspricht 70–100 Zwiebeln pro m²)
Winterhärtezone: USDA-Zone 5–8
Verwendung für: Rabatten, Steingärten, Naturgärten, Schnittblume
Besonderheiten: Zieht nach der Blüte ein; sehr bienenfreundlich
Familie: Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
Geselligkeit: Gruppenpflanzung empfohlen für bessere Wirkung
Beschreibung
Allium cowanii ist ein zierlicher, weiß blühender Zierlauch, der durch seine sternförmigen Blüten auffällt. Diese stehen in lockeren, halbkuppeligen Dolden auf etwa 40 bis 60 cm hohen, stabilen Stängeln. Die Blütezeit beginnt im späten Frühjahr – typischerweise im Mai – und kann bis in den Juni hinein andauern. Besonders geschätzt wird Allium cowanii für seine Leichtigkeit in der Kombination mit anderen Stauden sowie für seinen Nutzen als Schnittblume. Die reinweißen Blüten wirken edel und kontrastieren schön mit bunten Stauden oder dunkellaubigen Partnern. Nach der Blüte zieht das Laub vollständig ein, was eine clevere Pflanzkombination mit später austreibenden Nachbarpflanzen nahelegt.
Pflanzpartner für Allium cowanii – Lubera-Empfehlungen
Nepeta x faassenii (Katzenminze) – Ihre lavendelblauen Blüten bilden einen attraktiven Kontrast zur weißen Allium-Blüte und verdecken gleichzeitig das einziehende Laub des Lauchs.
Geranium 'Rozanne' (Storchschnabel) – Dieser bodendeckende Geranium überzieht Beete mit blau-violetten Blüten und verlängert den Blütenaspekt nach der Allium-Blütezeit.
Salvia nemorosa 'Ostfriesland' (Steppen-Salbei) – Mit ihren aufrechten violetten Blütenkerzen ist sie eine ideale Ergänzung in Form und Farbe; zieht ebenso viele Insekten an.
Heuchera x cultorum 'Obsidian' (Purpurglöckchen) – Die dunkelroten bis fast schwarzen Blätter bilden einen markanten Kontrast zur weißen Allium-Blüte und geben dem Beet Tiefe.