Allium 'Cameleon'

Zierlauch 'Cameleon'

Allium 'Cameleon'
Allium 'Cameleon'
Allium 'Cameleon'
Allium 'Cameleon'
Allium 'Cameleon'
Allium 'Cameleon'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Allium 'Cameleon' kaufen

  • 10 Stück pro Päckchen
    CHF 5.40   (CHF 0.54 pro Pfl.)
    Bestell-Nr. lub 245958
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 0.00
    Mindestbestellwert CHF 30.00
schliessen
In den Warenkorb legen
10 Stück pro Päckchen
CHF 5.40
Allium 'Cameleon'

Vorteile

  • Farbwechselnde Blüte – spektakulärer Chameleon-Effekt
  • Schlanker, natürlicher Wuchs – perfekt für naturnahe Gärten
  • Sehr robust, trockenheitsverträglich und pflegeleicht
  • Ideal für Insekten – späte Nahrungsquelle im Sommer
Steckbrief Allium 'Cameleon'
Blütenfarbe: Zunächst rosarot, später milchig weiß – zarter Farbverlauf
Blütezeitbereich: Juli bis August
Höhe: 40–60 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis absonnig
Blattform: Schmal, grasartig, leicht gedreht
Blattfarbe: Graugrün bis frischgrün
Pflanzabstand: 10–15 cm (ca. 80–100 Zwiebeln/m² für flächige Wirkung)
Winterhärtezone: USDA-Zone 4–8
Verwendung für: Naturgarten, Wildstaudenbeete, Dachbegrünung, Steppenpflanzungen, Schnittblume
Besonderheiten: Blütenfarbe verändert sich während der Blütezeit; heimische Herkunft; bienenfreundlich
Familie: Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
Geselligkeit: In Gruppen pflanzen; verwildert gut bei passenden Bedingungen

Beschreibung

Allium oleraceum 'Cameleon' ist eine besonders elegante Sorte des heimischen Wiesenlauchs, die sich durch einen einzigartigen Farbwechsel während der Blütezeit auszeichnet. Die zunächst zart rosaroten Blüten öffnen sich ab Juli und verfärben sich im Laufe weniger Tage zu einem cremigen Weiß. Dieser chamäleonartige Effekt verleiht der Pflanze einen subtilen Reiz und macht sie zu einem spannenden Begleiter in naturnahen Beeten,

Steppenpflanzungen oder auf extensiven Dachgärten. Mit ihren filigranen Blütenschirmen auf schlanken Stielen fügt sich 'Cameleon' hervorragend in Kombinationen mit zarten Wildstauden und Gräsern ein. Wie ihre wilde Stammform zieht sie nach der Blüte ein und eignet sich bestens zum Verwildern auf trockenen, durchlässigen Böden in voller Sonne. Als späte Blüherin bietet sie wertvollen Nektar für Wildbienen und Schmetterlinge – ein ökologischer Bonus für jeden Naturgarten.

Pflanzpartner für Allium 'Cameleon' – Lubera-Empfehlungen

Echinacea purpurea 'Magnus' (Purpur-Sonnenhut) – Als auffälliger Sommerblüher mit kräftigen Farben hebt er die zarte Erscheinung von 'Cameleon' hervor und verlängert die Blühsaison für Insekten.

Helianthemum x cultivars 'Lawrensons Pink' (Sonnenröschen) – Dieser flach wachsende, trockenheitsliebende Begleiter bedeckt den Boden und kontrastiert durch seine leuchtenden Blüten mit der eher kühlen Farbpalette von 'Cameleon'.

Sesleria heufleriana (Frühlings-Segge) – Mit ihrer immergrünen Struktur und den festen Blatthorsten schafft sie eine ruhige Basis, in der sich die Farbwechselwirkung von 'Cameleon' wirkungsvoll entfalten kann.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!