![Lubera Pflanzenshop für die Schweiz](/images/flagge_ch_32.png)
Agapanthus 'Fireworks'
Schmucklilie 'Fireworks' - hat als erste Schmucklilie mit zweifarbigen Blüten schon mehrere Auszeichnungen bekommen
![Agapanthus 'Fireworks' winterharte Schmucklilie Agapanthus 'Fireworks' winterharte Schmucklilie](/images/600/Agapanthus-Fireworks-1-_Moment.jpg)
Agapanthus 'Fireworks' kaufen
Vorteile
- Zweifarbige Blüten, von Violett zu Weiss verlaufend
- Sehr lange und üppige Blütezeit im Hochsommer
- Kompakte Wuchsform (60 cm hoch, 50 cm breit)
- Für Kübel ebenso wie für das Beet geeignet
- Glänzt als Solitär oder in der Gruppenpflanzung
- Äusserst pflegeleicht
- Schmetterlings- und bienenfreundlich
Im gut eingewachsenen Zustand ist Agapanthus 'Fireworks' bis -10 Grad Celsius winterhart. Allerdings braucht die Staude einen leichten Winterschutz aus Laub und Tannenreisig. Äusserst wichtig ist auch ein Standort, an dem sich keine Staunässe bilden kann, denn das würde zu Fäulnis in den Rhizomen führen. Hat man Agapanthus 'Fireworks' in einen Kübel gepflanzt, überwintert man diesen aber besser frostfrei bei 5 bis 8 Grad Celsius. Hier sollte im Winter nur selten und mässig gegossen werden, gerade nur so viel, dass die Rhizome nicht vollständig austrocknen.
Kurzbeschreibung Agapanthus 'Fireworks'
Blüte: Grosse Blütenbälle an langen Stängel, besetzt mit trompetenförmigen Einzelblüten, Violett am Ansatz, Weiss an der Spitze
Blätter: Grün, lanzettlich, in milden Gebieten wintergrün
Höhe/Breite: ca. 60 cm hoch und 50 cm breit
Blütendauer: Mittsommer bis Spätsommer
Wuchs: Staudenartig, vermehrt sich über Rhizome
Standort: Sonnig, Halbschattig
Boden: Durchlässig, humos, feucht, nährstoffhaltig
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: Relativ gut (mit extra Schutz)
Verwendung: Kübel, Rabatte, Gruppenpflanzung
Züchter: De Wet Plant Breeders, Südafrika
Beschreibung
Agapanthus 'Fireworks' macht ihrem Namen alle Ehre: Wie ein kleines aber feines Feuerwerk stehen die weiss-violetten Blütenbälle hoch über dem immergrünen, länglichen Laub. Mit ihrer für Schmucklilien guten Winterhärte bis -10 Grad Celsius ist sie besser für das mitteleuropäische Klima gewappnet als andere immergrüne Sorten dieser Art. Sie blüht sehr reich und die dunklen Blattstiele bilden einen schönen Kontrast zu den hellen Blütenbällen, die aus vielen trompetenartigen Blüten bestehen, die von einem satten Violett am Kelchansatz bis hin zu strahlendem Weiss am Kelchende changieren. Agapanthus 'Fireworks' hat international mehrere Preise gewonnen, unten anderem den "Plant of the Year" auf der Chelsea Flower Show 2019 und den "Best New Plant Award" auf der HTA National Plant Show in Coventry, England. Diese herausragende Staude zählt zu den begehrtesten Sorten in unserem umfangreichen Agapanthus-Sortiment.
Der beste Standort für Agapanthus 'Fireworks'
Die ursprüngliche Heimat von Agapanthus 'Fireworks' ist Südafrika und somit ist auch schon der bevorzugte Standort erklärt: Der sonnigste im Garten – gerne auch etwas windgeschützt.
Agapanthus 'Fireworks' pflanzen
Agapanthus 'Fireworks' ist eine Staude, die sich über fleischige Rhizome ausbreitet und benötigt somit eine gute Drainage unter eben diesen. In schwerer Gartenerde arbeitet man etwas Sand unterhalb der Rhizome ein, um den Wasserabfluss zu begünstigen. Ansonsten mischt man beim Einpflanzen reifen Kompost oder alternativ eine hochwertige Planzerde wie die Fruchtbare Erde Nr. 2 unter den Aushub, um das Erdreich um das Rhizom aufzulockern und mit Nährstoffen anzureichern. Soll Agapanthus 'Fireworks' im Kübel stehen, ist eine spezielle Kübelpflanzenerde ratsam.
Schmucklilie 'Fireworks' giessen
Trotz der Vorliebe für eine gute Drainage mag Agapanthus 'Fireworks' auf keinen Fall trocken stehen. Es gilt auf der einen Seite, Staunässe zu vermeiden, und auf der anderen Seite für eine leichte aber konstante Feuchtigkeit des Substrats zu sorgen. Im Sommer muss regelmässig gegossen werden, das überschüssige Wasser sollte aber gut abfliessen können.
Agapanthus 'Fireworks' düngen
Wie die anderen Mitglieder der grossen Schmucklilienfamilie braucht auch Agapanthus 'Fireworks' einen ausgewogenen Dünger während der Wachstums- bzw. Blühphase. Es reicht allerdings, einmal im Monat dem Giesswasser einen Flüssigdünger wie unseren Frutilizer® Instant Bloom hinzuzufügen, denn ein zu häufiges Düngen resultiert meist in vermehrtem Blattwuchs und verminderter Blütenbildung.
Agapanthus 'Fireworks' schneiden
Agapanthus 'Fireworks' muss nicht geschnitten werden. Im Frühling entfernt man abgestorbenes Laub und im Sommer schneidet man verblühte Blütenstängel heraus. Das hat auch den Vorteil, dass neue Knospen angeregt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Mänz