Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'

Alpen-Knöterich 'Johanniswolke'

Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'
Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' kaufen

  • 1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 11.40
    3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 32.50 statt 34.20 (5% Rabatt)
    6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 61.60 statt 68.40 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 5453903
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 0.00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 11.40
In den Warenkorb legen
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 32.50
In den Warenkorb legen
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 61.60
Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'

Vorteile

  • Grosse, wolkenartige, weisse Blütenrispen
  • Sehr robust und wüchsig
  • Langer Blütezeitraum von Spätsommer bis Herbst
  • Attraktive Strukturpflanze mit hohem Sichtschutz
  • Keine Ausläuferbildung
Steckbrief Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'
Blütenfarbe: Reinweiss
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 150–200 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Oval bis lanzettlich, gross
Blattfarbe: Dunkelgrün
Pflanzabstand: 60–80 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8 (sehr gut winterhart)
Verwendung für: Solitär, Staudenbeet, Hintergrundbepflanzung, Sichtschutz
Besonderheiten: Eindrucksvolle, wolkenartige Blüten, sehr robust und schnittverträglich
Familie: Polygonaceae (Knöterichgewächse)
Geselligkeit: Verträgt sich gut in Gruppen oder mit anderen hohen Stauden

Beschreibung

Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' ist eine eindrucksvolle und grosswüchsige Staude, die mit ihren reinweissen, wolkenartigen Blütenrispen einen faszinierenden Blickfang im Garten bildet. Von Spätsommer bis in den Herbst hinein verzaubert sie mit einem zarten, aber gleichzeitig imposanten Blütenflor, der an weisse Wolken erinnert und jedem Beet Leichtigkeit und Eleganz verleiht.

Die Pflanze wächst kräftig und erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern, wodurch sie sich ideal als Hintergrundpflanze oder zur Abgrenzung in Staudenbeeten eignet. Dabei zeigt sie eine hohe Robustheit und ist sehr schnittverträglich, sodass verblühte Blütenstände leicht entfernt werden können, um die Optik frisch zu halten. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bilden einen dichten, aufrechten Wuchs, der auch ohne Blütezeit eine ansprechende Struktur bietet.

Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, solange dieser nicht dauerhaft nass ist. Dank ihrer guten Winterhärte ist sie auch für kühlere Regionen bestens geeignet und bereichert viele Gartensituationen durch ihre lange Blütezeit und elegante Erscheinung.

Gute Pflanzpartner

Rudbeckia fulgida (Sonnenhut) – Kontrastiert die weissen Blüten mit kräftigem Gelb und bringt lebendige Farbtupfer in den Spätsommer.

Miscanthus sinensis (Chinaschilf) – Ergänzt die aufrechte Wuchsform und gibt mit seinem filigranen Laub und federartigen Blütenstand Struktur und Bewegung.

Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut) – Passt durch ähnliche Blütezeit und Höhe, bringt mit seinen purpurroten Blüten zusätzlichen Farbakzent.

Astilbe (Prachtspiere) – Liefert eine kontrastreiche Blattstruktur und blüht teilweise parallel, sorgt so für abwechslungsreiche Texturen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
12.07.2024 - Hält, was sie verspricht!
Etwas skeptisch habe ich im Frühjahr das winzige Pflänzchen in unser sehr trockenes Staudenbeet gesetzt. Anfangs habe ich ihr natürlich schon hin und wieder etwas Wasser spendiert. In kürzester Zeit hat sie sich zu einer kräftigen Staude entwickelt und trotz sogar den Schnecken. Ein voller Erfolg!
» Gartenstory kommentieren...
Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!