Stauden Blütezeit Juni
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden Blütezeit Juni»
Wie pflege ich Spornblumen (Centranthus ruber)?
Die Rote Spornblume ist eine echte Bereicherung für jedes Sonnenbeet. Sie gehört botanisch in die Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Ihre natürliche Heimat sind die Länder des nordwestlichen Afrikas, Südeuropa und Kleinasien. Centranthus ruber ist allerdings auch bei uns ausreichend frosthart. Als Mitglied der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) werden aus ihrer Wurzel Iridoide gewonnen, die für die Pharmazie wertvoll sind.
Wie pflege ich Golderdbeeren (Waldsteinia)?
Die Waldsteinie wird wegen ihres erdbeerähnlichen Laubs auch Golderdbeere genannt. Sie ist eine Waldstaude und eignet sich sehr gut für eine flächenhafte Begrünung mit schöner gelber Blüte. Beheimatet ist sie in lichten Waldgebieten Nordeuropas und Vorderasiens.
Wie pflege ich Türkischen Mohn (Papaver orientale)?
Der Türkische Mohn ist in der östlichen Türkei zu Hause. Auch der Norden des Iran und der Kaukasus sind natürliche Verbreitungsorte von Papaver orientale. Kalkreiche Hänge in 2500 m Höhe und Wiesen sind Orte, an denen er dort zu finden ist. Der Türkische Mohn gehört in die Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Wie pflege ich Kronen-Lichtnelken (Lychnis)?
Die Kronen-Lichtnelke ist auch unter dem Namen Samt- oder Vexiernelke bekannt. Sie ist botanisches Mitglied in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Gebüsche und Felshänge im Süden Europas sind ihre natürliche Heimat. Der griechische Name "Lychnis" - was Lampe bedeutet - bezieht sich auf die in der Antike genutzten Stängel als Kerzendochte.

weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
