Sie möchten Ihre Hortensie Lila einfärben? Das ist kinderleicht und gelingt mit den richtigen Rahmenbedingungen und vor allem dem passenden Substrat für den blühfreudigen Zierstrauch. Und auch das Zurückfärben von Lila nach Rosa geht mit ein paar Tipps ganz einfach.
Inhaltsverzeichnis
Hortensie Lila selber färben
Um Hortensien-Blüten in Lila zu erhalten, muss der Boden einen pH-Wert von 4.0 bis 4.5 aufweisen. Schon ab 5.5 schlägt die Blütenfarbe langsam wieder in blau-rosa um. Lehmigen Boden bekommen Sie auch mit saurem Humus selten in den geeigneten Wert.
Oft hilft hier nur ein kompletter Bodenaustausch im Wurzelbereich. Aber auch danach ist Geduld gefragt. Denn blüht eine Hortensie Pink, kann es trotz Alaungabe bis zu zwei Jahre dauern, bis sich die edlen blauen Blüten zeigen.
- Richtige Sorten wählen
- pH-Wert im Boden auf 4.0 – 4.5 einstellen
- Kompost oder spezielle Rhododendronerde verwenden
- Zusätzlich Alaun übers Gießwasser geben
- Geduld, Blaufärbung kann bis zu 2 Jahre dauern
- Bei Rückfärbung zu Rosa wieder Kompost, kompostiertes Laub oder Rhododendronerde einarbeiten
- Regenwasser ändert pH-Wert des Bodens ständig
Hortensie Lila wieder rosa färben
Einen niedrigen pH-Wert erreichen Sie mit der Einarbeitung von Laubkompost, Rhododendron-Erde oder Nadelstreu. Sobald sich der pH-Wert wieder bei ca. 6.2 einpendelt, färben sich die Hortensienblüten Rosa. Zusätzlich hemmt ein spezieller Hortensiendünger mit viel Phosphor die Aluminiumaufnahme der Pflanze.
Standort
Die Kultivierung im Topf ist die leichteste Methode um die Hortensienblüten nach Belieben umzufärben. Auf der Terrasse fühlen sich Kübel-Hortensien sehr wohl.
Im Beet mag die Hydrangea macrophylla es generell warm, mild und hell. Windgeschützt und je nach Sorte kann sie auch im Halbschatten stehen.
Pflege
Hortensien brauchen viel Wasser, daher müssen Sie besonders an warmen und trockenen Tagen auf ausreichend Wasser achten. Die Erde darf vor allem im Kübel nicht komplett austrocknen. Abgestorbene oder erfrorene Triebe sollten Sie regelmäßig entfernen. Von einem übermäßigen Rückschnitt ist bei den meisten Sorten abzusehen. Einige Hortensien-Sorten benötigen jedoch im Winter einen starken Rückschnitt. Achten Sie daher auf die Pflegeanleitung.
Hortensie Lila – Richtige Düngung
Düngen Sie mit zu viel Phosphor, dann geht die hart erarbeitete Blaufärbung der Blüten schnell wieder zurück. Verwenden Sie ausschließlich Volldünger, die nur wenig Phosphor enthalten. Düngen Sie von Mai bis Juli regelmäßig die Hortensien nach Vorgabe.
Gießen
Das Aluminiumsalz, das für die Verfärbung notwendig ist, enthält das Mineral Alaun. Dieses Mineral kann die Pflanze am leichtesten über das Gießwasser aufnehmen. Umfärben können Sie jedoch nur Hortensien in saurem Boden und mit dem richtigen pH-Wert. Alaun ist im Gartenfachhandel oftmals als Hortensien-Blau erhältlich.
Verwenden Sie zum Gießen am besten kalkarmes Leitungswasser oder Regenwasser. So bleibt der pH-Wert möglichst lange erhalten. Von Anfang Mai bis Anfang Juni die Hortensie wöchentlich 4-5 Mal mit dem Alaun-Gießwasser versorgen.
Boden pH-Wert
Die Farbe einer Hortensie hängt vom pH-Wert des Bodens ab. Umso saurer die Zierpflanze steht, umso intensiver werden die Blüten blau oder lila. In saurem Boden kann die Pflanze mehr Aluminium aufnehmen. In Kombination mit Alaun ändert die Hortensie dann die Blütenfärbe.
Das Mineral erhöht die Aufnahmebereitschaft der Hortensie für Aluminium. Allerdings können nicht alle Hortensien-Sorten eingefärbt werden. Grundsätzlich gelingt dies mit weißen und reinroten Hortensien nicht.
Lubera-Tipp: Holen Sie im Gartencenter einen pH-Bodentest und bestimmen Sie innerhalb weniger Minuten die Eigenschaft Ihres Bodens selbst.
Blütezeit
Von Mai bis Juli können sich Hobbygärtner an den bis zu 20 cm großen Hortensienblüten erfreuen.
Hortensie Lila als Dekoration
Lila Hortensienblüten eignen sich in zahlreichen Varianten für eine ansprechende Dekoration. Ob als Schnittblumen in der Vase oder als Ergänzung zur Landhausdekoration.
Hortensie Lila geeignet zur Hochzeit
Kreative Köpfe können mit den ballförmigen Hortensienblüten zauberhafte Hochzeitsdekorationen gestalten. Ob als Hochstämmchen aus dünnem Ast und Blüte, oder einzelne Blüten als Tischdeko.
Brautstrauß
Neben den beliebten Dekorationen für die Hochzeit kann auch das Blumenbouquet der Braut mit Hortensienblüten aufregend gestaltet werden. Ein Brautstrauß aus Lila Hortensienblüten ist etwas ganz Besonderes.
Symbolgraphiken: © Image’in, chechotkin – Fotolia.com