
Achillea filipendulina 'Heinrich Vogeler'
Hohe Garten-Gold-Garbe 'Heinrich Vogeler'

Achillea filipendulina 'Heinrich Vogeler' kaufen
Vorteile
- Große, flache, weisse Blütendolden
- Sehr robust und trockenheitsverträglich
- Lange Blütezeit von Juni bis September
- Pflegeleicht und gut schnittverträglich
Blütezeitbereich: Juni bis September
Höhe: 80–100 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Gefiedert, farnartig
Blattfarbe: Graugrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z3 (–35 bis –40 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, Rabatten, Trockenbeete, Schnittblumen
Besonderheiten: Resistenz gegen Krankheiten, lange Haltbarkeit als Schnittblume
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: Verträgt Gruppenpflanzungen und Mischkultur gut
Beschreibung
Achillea filipendulina 'Heinrich Vogeler' ist eine prächtige und robuste Schafgarbensorte, die mit ihren großen, flachen Blütendolden in weiss jeden Garten bereichert. Die Blüten erscheinen von Juni bis September und sorgen über einen langen Zeitraum für intensive Farbakzente. Die imposante Wuchshöhe von bis zu einem Meter macht die Sorte besonders attraktiv als Hintergrundpflanze oder in großen Staudenbeeten.
Die gefiederten, graugrünen Blätter haben eine farnartige Struktur, die in Kombination mit den kräftigen Blüten eine schöne Texturvielfalt bietet. Die Pflanze bevorzugt vollsonnige und trockene Standorte, an denen sie mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht. Sie ist sehr widerstandsfähig gegenüber Hitze und Trockenheit, was sie ideal für naturnahe und pflegeleichte Gärten macht.
'Heinrich Vogeler' eignet sich hervorragend für Gruppenpflanzungen und lässt sich gut mit anderen robusten Stauden kombinieren. Zudem ist sie als Schnittblume sehr beliebt, da die Blüten sich lange in der Vase halten. Die Sorte überzeugt durch ihre Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge und benötigt nur wenig Rückschnitt im Herbst, was die Pflege weiter erleichtert.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut): Ergänzt die leuchtend gelben Blüten mit kräftigen Pink- und Violetttönen und teilt ähnliche Standortansprüche.
Lavandula angustifolia (Lavendel): Bringt aromatisches Laub und lila Blüten ins Beet, außerdem ist er trockenheitsverträglich.
Salvia nemorosa (Sommer-Garten-Salbei): Seine blauen bis violetten Blütenähren setzen einen harmonischen Farbakzent und lockern die Pflanzung optisch auf.
Nepeta faassenii (Katzenminze): Ergänzt mit ihrem blauen Blütenmeer und duftendem Laub die gelben Blüten hervorragend und zieht Bienen an.