Teepflanze Fresh-T®
Camellia sinensis, echter Tee für nördliche Gärten












Vorteile der Teepflanze Fresh-T®
- Überdurchschnittliche Winterhärte, wenn die Wurzeln mit isolierendem Material geschützt sind bis zu -15°C
- Wunderschöner und gesunder Wuchs
- Geeignet für aromatische Grüntees und Frischtee-Aufgüsse
- Auch aus den Blüten kann ein fein duftender Tee gewonnen werden
Fresh-T® wächst buschig und gut verzweigt, bildet in ca. 5 Jahren einen Strauch von 1m Durchmesser aus, der je nach Ernteweise in eine runde oder auch andere Form gebracht wird. Vor dem Austrieb im Frühling kann der echte Tee oben etwas zurückgeschnitten werden, was die Verzweigung - und damit auch die Ernte der jungen, sich entwickelnden Triebspitzen - im späten Frühling oder Frühsommer fördert.
Ansprüche der Teepflanze Fresh-T®
Die Teepflanze Fresh-T® muss unbedingt in saure Erde, in ein Moorbeet oder in einen Kübel gefüllt mit Moorbeeterde gepflanzt werden. Der Boden soll gut entwässern, ideal ist eine halbschattige Lage ohne Frühjahrsfrostgefährdung. Der echte Tee liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit, und so ist besonders auch bei Kübelkultur für eine etwas geschützte, halbschattige, nie vollsonnige Position zu sorgen.
Teepflanze Fresh-T® düngen
Im Kübel wird im März pro 5l Erdvolumen 30 g Langzeitdünger (Frutilizer Saisondünger plus) gedüngt. Ab einem Kübelvolumen von 50l kann die Düngung um 30% reduziert werden. Bei einer Pflanzung im Freiland (Moorbeet) werden im März pro Teestrauch und Jahr und je nach Grösse der Pflanze zwischen 150 g und 250 g Langzeitdünger im 50cm bis 100cm Umkreis um die Pflanze leicht eingearbeitet.
Warum der Name Fresh-T® für die echte Teepflanze aus der Lubera Züchtung?
Wir haben in den letzten Jahren in unseren Teeversuchen gelernt, dass die Welkung und Fermentierung der Teeblätter für den schwarzen Tee das Aroma bis zur Unkenntlichkeit verändert, schon bei Grünen Tee mit der nur kurzen Reifung (Withering - Welkung) der Blätter sind wir viel näher am ursprünglichen fein-frischen herbalen Tee-Aroma mit dem leicht bitteren Abgang. Im eigenen Garten ist der Tee sozusagen doppelt frisch: Der Teestrauch ist vor Ort, braucht nur gepflückt zu werden, und wir haben die Möglichkeit, auch frische Blätter und Blüten geniessen. Sehen wir es doch für einmal so: Alle die komplizierten Verarbeitungsvarianten des Tees sind vor allem entstanden, damit er lagerfähig wurde und auch zu transportieren und zu handeln war. Natürlich machte man dann aus der Not eine Tugend und gewann mit der Verarbeitung auch neue Aromamöglichkeiten (Fermentation) hinzu. Aber der ursprünglichste Tee ist der frische Tee - Fresh-T® ist die Pflanze dazu, ab jetzt auch in Ihrem Garten. Diese Selektion, gewonnen aus einer koreanischen Teepopulation, ist neben der guten Winterhärte auch am besten für den Frischen Tee - aus frischen Blättern - geeignet.
Kurzbeschreibung der Teepflanze Fresh-T®:
Bütezeit: im Spätherbst und Winter
Erntezeit: ab Ende Mai bis in den Winter hinein
Standort: saure Erde, Boden der gut entwässert, geschützte halbschattige Lage, hohe Luftfeuchtigkeit.
Winterhärte: bedingt winterhart
Verwendung:
- Frischtee/Triebspitzen: ab Ende Mai
- Frischtee aus neuen Blättern: im Sommer
- Frischtee aus alten Blättern: im Sommer und Herbst
- Frischtee aus Blüten: im Spätherbst und Winter
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Teepflanze Fresh-T® (11)


handelt es sich bei der Teepflanze Fresh-T um eine Hybride oder ist diese auch vermehrbar?


https://der-kleine-horror-garten.de/echter-tee-camelia-sinensis-aus-dem-eigenen-garten/
Grüße aus dem kleinen Horrorgarten


Name: | Teepflanze Fresh-T® | Botanisch: | Camellia sinensis |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Anf. Jan. bis Ende März, Anf. Okt. bis Ende Dez. |
Reifezeit: | Anf. Jan. bis Ende Dez. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 80cm - 100cm | Sonne: | Schatten, Halbschatten |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum, Schutz über Winter notwendig (im Freiland), bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima, winterhart | Verwendung: | Outdoor, Kübel, Schnitt- und Trockenpflanzen, Nord- und Ostwände, Hecke, Einzelpflanze |
Erhältlich: | Februar bis November |
03.07.2020 | 06:40:26
die pflanzen fühlen sich wohl im garten. sie brauchen noch zeit für die anpassung. gerne würde ich langfristig tee ernten.
17.06.2020 | 12:14:46
gesunde, kräftige Pflanze
04.12.2019 | 08:41:45
Gute Qualität der Pflanze.
04.09.2019 | 15:06:05
Sieht sehr gut aus.
02.09.2019 | 09:27:34
Eine wunderbare kräftige Pflanze in einer super Verpackung 👍
13.05.2019 | 09:39:16
Die Pflanzen sind gut angekommen und werden unseren Bestand an nutzbaren Gewächsen erweitern. Als passionierter Teetrinker freue ich mich schon auf den selbst hergestellten Tee.
29.04.2019 | 12:51:06
kräftige Pflanzen, in gutem Zustand, gut verpackt
10.04.2019 | 09:49:34
*** Zum Auspflanzen ins Freie ist es noch zu kalt und das Moorbeet will auch noch vorbereitet werden. Wirklich klüger bezüglich Tee im Südburgenland binn ich wohl erst in 2 - 3 Jahren
19.03.2019 | 10:43:00
zum Ausprobieren
14.03.2019 | 15:01:05
Jetzt eingepflanzt in die wunderbar lockere Moorbeeterde im Kübel. Schöne Pflanze!
14.03.2019 | 10:26:12
Schöne Pflanze
06.03.2019 | 13:33:07
Die Überraschung! Sieht im ersten Moment ein bisschen wie eine Camelie aus. Schöne kräftige Pflanze und wir sind gespannt wie der erste frische grüne Tee schmecken wird!