Koniferen, Nadelgehölze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Koniferen, Nadelgehölze»
Affenbaum, Araucaria – Pflege: Ableger, Schneiden und Blüte

Der Affenbaum, Araucaria – ein extravaganter Blickfang für jeden Garten
Für alle, die es extravagant mögen und einen echten Hingucker für den Garten suchen, ist der Affenbaum bestens geeignet.
Eibe schneiden – wann und wie wird es gemacht?

Es ist zwar kein Muss, jedoch kann man als Gartenbesitzer durchaus seine Eibe schneiden. Ein solcher Schnitt dient in erster Linie der Formgebung. Er sollte jedoch keinesfalls unüberlegt durchgeführt werden; auch der Zeitpunkt ist von Bedeutung. Wie es geht, erfahren Sie hier.
WeiterlesenMuschelzypresse – Pflege, Schneiden, Standort & Überwintern

Die Muschelzypresse, Chamaecyparis optusa, – auch als „Hinoki-Scheinzypresse“ bekannt – ist eine ausgesprochen dekorative Konifere, die zudem einen weiteren großen Vorteil besitzt: sie wächst sehr langsam, so dass sie problemlos auch im Kübel kultiviert werden kann. Ebenso gut zur Geltung kommt das interessante Gewächs jedoch auch als Beeteinfassung. Da die Muschelzypresse sehr pflegeleicht ist, ist ihre Kultivierung auch Anfängern im Bereich der...
WeiterlesenKoreatanne (Abies koreana) – Wissenswertes und Tipps zur Pflege, Nadelfall und Krankheiten

Die Koreatanne (Abies koreana) ist wahrscheinlich die am häufigsten gepflanzte Tanne in deutschen Gärten. Sie ist ein pflegeleichter, überaus winterharter und immergrüner Baum. Besonders punktet sie aber mit ihren zweifarbigen Nadeln und der interessanten Färbung der Zapfen. Die vielen Farbtöne und Schattierungen machen sie zu einem wahren Hingucker in Ihrem Garten. Dabei sollen Sie jedoch ein paar Tipps für die Pflanzung und Pflege beachten.
Tannenbaum pflanzen und pflegen mit unseren Tipps

Duftende, frische Zweige vom Tannenbaum erfreuen sie sich großer Beliebtheit – insbesondere in der Weihnachtszeit. Aber auch im Garten sehen Tannen dekorativ aus – das ganze Jahr über! Die Setzlinge soll am besten im Herst gepflanzt werden, sie sind pflegleicht aber ein regelmäßigen Schnitt soll beachtet werden.
Europäische Eibe als Hecke – Pflanzen und Pflegen

Kaum ein anderes Nadelgehölz ist derart vielseitig kultivierbar wie eine Eibe, Taxus: als Solitärpflanze, als Kleinstrauch, als Baum oder als Hecke. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Eibenhecken: sie sind nicht nur ausgesprochen pflegeleicht, sondern auch sehr dekorativ und bieten einen optimalen Sicht- und Lärmschutz. Zudem stellen sie nicht nur einen sehr guten Unterschlupf für heimische Gartenvögel dar, sondern versorgen diese auch noch mit Nahrung. Eine...
WeiterlesenEiben düngen – das muss ich dabei beachten

Der Taxus gehört zu den anspruchslosen und pflegeleichten Gehölzen in heimischen Gärten. Damit man viele Jahre lang Freude an dem Anblick der filigranen, immergrünen Triebe hat, sollte man seine Eiben düngen. Jedoch ist nicht jeder Dünger geeignet; auch der ideale Zeitpunkt sollte möglichst beachtet werden.
Wissenswertes über die Kiefer Wurzel

Der Nadelbaum selbst kann 35 – 40 m hoch werden, was an sich schon imposant ist. Genauso beeindruckend ist jedoch die Kiefer Wurzel, die ebenfalls meterlang ist. Sie geht tief ins Erdinnere hinein, um das Gehölz mit Nährstoffen und Wasser zu versorgen.
Scheinzypresse (Chamaecyparis) als Hecke – Pflanzen & Schneiden

Die Scheinzypresse, Chamaecyparis, ist eine ausgesprochen dekorative Konifere, die darüber hinaus noch pflegeleicht ist. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie in vielen heimischen Gärten zu finden ist. Ob als Solitärpflanze oder als Hecken gepflanzt: eine Scheinzypresse macht immer eine gute Figur, und dies ganzjährig. Selbst im Winter erfreut das immergrüne Gehölz das Auge des Betrachters mit seinen leuchtend grünen Trieben. Mit dem richtigen Knowhow...
WeiterlesenKoniferen werden braun: Woran das lieget und was Sie dagegen tun können

Koniferen (Coniferales) werden braun – der Alptraum eines jeden Gartenbesitzers. Sofort denkt er an Krankheiten. Kann sein, muss aber nicht. Mehrere Ursachen wie beispielsweise falscher Standort, Boden oder Wassermangel können schuld daran sein. Die Pflanzen sind zwar pflegeleicht, reagieren aber sensibel auf viele Umstände.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut