Ruta graveolens 'Jackman's Blue'

Weinraute

Ruta graveolens 'Jackman's Blue'
Ruta graveolens 'Jackman's Blue'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Ruta graveolens 'Jackman's Blue' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 9,45
    Bestell-Nr. poe 3416861
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 0,00
    Mindestbestellwert € 25,00

Vorteile

  • Aromatisch duftendes, silberblaues Laub
  • Besonders dekoratives, fein gefiedertes Blattwerk
  • Trockenheitsverträglich und hitzeresistent
  • Bienenfreundliche, gelbe Blüten im Sommer
Steckbrief Ruta graveolens 'Jackman's Blue'
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 40–60 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Fein gefiedert, doppelt- bis mehrfach gefiedert
Blattfarbe: Silbrig-blau bis blaugrau
Pflanzabstand: 30–40 cm (ca. 7–9 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z6–Z9 (bis ca. –23 °C)
Verwendung für: Duft- und Kräutergärten, Steingärten, Beeteinfassungen, Trockengebiete, Heilpflanzengarten, Grabbepflanzung, Trogbepflanzung
Besonderheiten: Aromatisches, ätherisches Öl im Laub; wirkt insektenabwehrend; historisch als Heil- und Würzpflanze genutzt
Familie: Rutaceae (Rautengewächse)
Geselligkeit: Einzel- bis Gruppenstellung, gut kombinierbar mit mediterranen Stauden

Beschreibung

Ruta graveolens 'Jackman's Blue' ist eine besonders schöne Auslese der alten Heil- und Gewürzpflanze Ruta graveolens, auch bekannt als Weinraute. Charakteristisch für diese Sorte ist ihr feines, zart gefiedertes Laub in einem auffälligen silbrig-blauen Farbton, der ihr einen hohen Zierwert verleiht – selbst ausserhalb der Blütezeit. Sie eignet sich hervorragend zur Auflockerung sonniger Staudenbeete oder als edler Kontrast in Kräutergärten.

Im Sommer zeigt 'Jackman's Blue' kleine, gelbe Blüten mit grünlichem Einschlag, die in lockeren Dolden über dem Laub stehen. Diese Blüten ziehen eine Vielzahl von Insekten an, besonders Wildbienen und Schwebfliegen. Auch wenn die Pflanze in früheren Zeiten als Heilmittel verwendet wurde, ist sie heute vor allem eine Zierpflanze – ihr aromatischer Duft wird oft als angenehm herb wahrgenommen, kann jedoch bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen. Daher empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen bei der Pflege.

Die Pflanze bevorzugt vollsonnige, trockene bis mässig frische Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie ist ausgesprochen hitze- und trockenheitsverträglich und passt damit ideal in mediterrane oder naturnahe Pflanzkonzepte. Dank ihrer geringen Wuchshöhe eignet sie sich gut für Beeteinfassungen, Steingärten oder als Akzent im Kräuterbeet. Ihr ganzjährig zierendes Laub macht sie zu einer wertvollen Strukturpflanze mit zurückhaltender Eleganz.

Pflanzpartner – Empfehlungen

Lavandula angustifolia (Lavendel): Die Kombination aus silbernem Laub und violetter Blüte bringt mediterranes Flair. Beide Pflanzen bevorzugen ähnliche, trockene Standorte.

Perovskia atriplicifolia (Blauraute): Ihre filigranen, silbergrauen Blätter und leuchtend blauen Blüten betonen die Struktur der Weinraute und bilden eine luftige, attraktive Kulisse.

Salvia officinalis 'Purpurascens' (Purpursalbei): Der farbliche Kontrast zwischen dem bläulichen Laub der Ruta und den purpurgrünen Salbeiblättern sorgt für ein spannungsreiches Erscheinungsbild.

Santolina chamaecyparissus (Heiligenkraut): Beide Pflanzen teilen die Liebe zur Sonne und trockenen Standorten, und ergänzen sich perfekt in Textur und Farbe – ideal für steppenartige Pflanzungen oder Duftgärten.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (2)
Frage
10.04.2025 - Jackman's Blue 2x verendet, gewöhnliche Weinraute lebt
Guten Tag. Ich habe diese Weinraute 2x an verschiedener Stelle (1x Hausmauer, 1x mediterranes Beet, verschiedene Jahreszeiten der Pflanzung) gepflanzt und sind beide Male nach der Pflanzung langsam einige Wochen vor sich 'hingeserbelt' und schliesslich eingegangen. Dieses Jahr im März habe ich dann die gewöhnliche Weinraute bestellt und an die gleiche Stelle an die Hausmauer gesetzt. Hat nicht angefangen zu 'serbeln' und sieht gesund aus. Kann es sein, dass Jackman's Blue eine Mimose ist gegenüber der gewöhnlichen Weinraute? Ich möchte diese Pflanze zur Abwehr der Nachbars-Katzen nutzen. Ich hätte gerne die grausilbernen Blätter, aber will nicht nochmals beim Absterben zusehen. Der Boden war mager, pH Wert stimmt, nicht zu nass oder zu trocken (1. 2 Wochen nach Pflanzung etwas angegossen) und Wasser konnte abfliessen... An was könnte es liegen, dass Jackman's Blue eingeht, aber die gewöhnliche Weinraute nicht?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.08.2021 - Ruta graveolens Jackman's Blue und gewöhnliche Ruta
Da ich Pflanzen mit blaugrünem Laub sehr liebe, habe ich diesen Frühling eine gewöhnliche Ruta graveolens und eine Jackman's Blue gekauft. Die gewöhnliche Raute gedeiht seit Jahrzehnten in einem sonnigen nach Süden gerichteten Steintrog-Mäuerchen, welches die Nord-Terrasse hinter dem Haus abschliesst. Die neue Ruta graveolens gedeiht im Liefertopf draussen sehr gut, Der Jackman's Blue dagegen gefällt ihr neues Habitat in einem Tontopf gar nicht, sie 'verräblet' - serbelt - ist vielleicht schon eingegangen, welk, braun... (ähnlich wie die Salvia purpurascens siehe meine in etwa gleichlautende Frage dazu)
Antworten (2)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!