Die neuesten Gartenstorys

Sonne und Regen (Sommer 2022) hat die Pflanze recht gut weggesteckt, wenn auch nicht ganz so gut wie die peruanische Wildtomate - wäre aber auch zuviel erwartet.
Es ist wichtig die Früchte wirklich rot und nicht nur rotorange ausreifen zu lassen. Bei den roten ist der Geschmack gut, ansonsten eher mau.
Mein Tip: Die ersten 'Geiztriebe' nicht etwa wegwerfen, sondern in ein Glas mit Wasser stellen. Die Stecklinge dieser Sorte treiben ungewöhnlich schnell und kräftig Wurzeln (bereits ab drei Tagen). So hat man noch Ersatzpflanzen, sollte die 'Mutter' doch noch der Spätfrost holen.
Nacktschnecken mochten diese Tomate eher nicht, sie wußte sich wohl zu wehren.


Sonne und Regen (Sommer 2022) hat die Pflanze recht gut weggesteckt, wenn auch nicht ganz so gut wie die peruanische Wildtomate - wäre aber auch zuviel erwartet.
Es ist wichtig die Früchte wirklich rot und nicht nur rotorange ausreifen zu lassen. Bei den roten ist der Geschmack gut, ansonsten eher mau.
Mein Tip: Die ersten 'Geiztriebe' nicht etwa wegwerfen, sondern in ein Glas mit Wasser stellen. Die Stecklinge dieser Sorte treiben ungewöhnlich schnell und kräftig Wurzeln (bereits ab drei Tagen). So hat man noch Ersatzpflanzen, sollte die 'Mutter' doch noch der Spätfrost holen.


Nacktschnecken mochten diese Tomate eher nicht, sie wußte sich wohl zu wehren.

