Geissblatt pflanzen (10 Artikel)

Geissblatt pflanzen online bei Lubera kaufenMit dem kletternden Geissblatt (auch Heckenkirsche oder Geissschlinge genannt, bot.: Lonicera) kann es hoch hinausgehen.

Weitere wertvolle Informationen über Geissblatt...
Sortieren:
Duft-Geissblatt
Zum Produkt
¤ 13,15 Duft-Geissblatt Lonicera heckrottii, duftendes Geissblatt mit prächtigen Blüten
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15
Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche
Zum Produkt
¤ 13,15 Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche Lonicera caprifolium
lieferbar
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm, mit 3 Bambus gestäbt ¤ 13,15
Immergrünes Geissblatt
Zum Produkt
¤ 13,15 Immergrünes Geissblatt Lonicera henryi, robustes Geissblatt mit immergrünen Blättern und unscheinbaren Blüten
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15
Rotes Geissblatt 'Dropmore Scarlet'
Zum Produkt
¤ 13,15 Rotes Geissblatt 'Dropmore Scarlet' Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet', leuchtend orangerotes Geissblatt mit langer Blütezeit
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15
Wald-Geissblatt
Zum Produkt
¤ 13,15 Wald-Geissblatt Lonicera periclymenum, starkwüchsiges, heimisches Geissblatt mit intensivem Duft
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15
Wald-Geissblatt 'Serotina'
Zum Produkt
¤ 13,15 Wald-Geissblatt 'Serotina' Lonicera periclymenum 'Serotina', duftende Sorte des Wald-Geissblatts mit zweifarbigen Blüten
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15
Japanisches Geissblatt 'Halliana'
Zum Produkt
¤ 13,15 Japanisches Geissblatt 'Halliana' Lonicera japonica 'Halliana', duftendes Geissblatt mit langer Blütezeit
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15
Geissblatt, Heckenkirsche 'Goldflame'
Zum Produkt
¤ 13,15 Geissblatt, Heckenkirsche 'Goldflame' Lonicera heckrottii 'Goldflame'
lieferbar
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm ¤ 13,15
Gold-Geissblatt
Zum Produkt
¤ 13,15 Gold-Geissblatt Lonicera tellmanniana, starkwüchsiges Geissblatt mit grossen, orangegelben Blüten
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15
Immergrünes Geissblatt 'Copper Beauty'
Zum Produkt
¤ 13,15 Immergrünes Geissblatt 'Copper Beauty' Lonicera henryi 'Copper Beauty', immergrünes Geissblatt mit kupferfarbenem Austrieb
lieferbar
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm ¤ 13,15

Weitere Informationen über Geissblatt

Die Gattung Lonicera besteht aus zahlreichen Arten - sehr beliebt ist das Echte Geissblatt (Jelängerjelieber - Lonicera caprifolium ), dessen quirlförmige Blüten einen atemberaubenden Duft verströmen. An Hauswänden oder an einem Rankgitter wird das Geissblatt sehr schnell einen kräftigen Wuchs entwickeln und stellt eine gute Alternative zum Efeu dar. Zu unterscheiden sind sommergrüne und immergrüne Lonicera-Arten - alle wachsen vornehmlich auf der nördlichen Halbkugel. Wenn Sie ein Geissblatt pflanzen, werden Sie ein imposantes Wachstum feststellen: Sie zeigen einen Jahreszuwachs zwischen 50 und 100 Zentimeter. Es ist als Sichtschutz, auch im Winter, sehr bewährt.
 

Das passende Geissblatt im Lubera-Gartenshop finden

Das Geissblatt macht sich auch im Kübel sehr gut. Viele Lonicera-Arten duften wunderbar, manche Arten bleiben eher klein oder haben eine besondere Blüte - entscheiden Sie, welche Eigenschaften Ihnen am besten gefallen. Geissblätter sind insgesamt recht pflegeleicht: Bei guter Standortwahl und einem regelmässigem Schnitt stellt die Pflanze keine weiteren Anforderungen an den Hobbygärtner.

Geissblatt Arten

Die folgenden Geissblatt Pflanzen haben einen schönen Duft:

Lonicera henryi, Copper Beauty, besticht durch den schönen, kupferfarbenen Austrieb und lässt sich gut als Sichtschutz einsetzen. Das robuste, sehr frostharte und kleinwüchsige Rote Geissblatt Dropmore Scarlet eignet sich auch für grosse Kübel auf Balkon und Terrasse.

Der optimale Standort

Geissblätter benötigen generell einen hellen Platz im Halbschatten, wobei die Lichtansprüche von Art zu Art etwas variieren. Zuviel direktes Sonnenlicht wirkt sich nicht positiv auf Wachstum und die Robustheit der Pflanze aus. Ist der Standort hingegen zu dunkel, verkahlt die Pflanze leicht in den unteren Bereichen. Am wohlsten fühlt sich die Schlingpflanze in einem humusreichen, kalkarmen Boden. Geissblätter bilden sehr tiefe Wurzeln und können sich daher bei einem Wurzeldruck durch andere Gehölze gut durchsetzen. Im Allgemeinen bevorzugen die meisten Geissblätter frische bis feuchte, durchlässige Böden.

Geissblatt pflanzen

Wenn Sie ein Geissblatt pflanzen, sollte das Pflanzloch doppelt so breit und tief sein wie der Wurzelballen. Bodendecker eignen sich als Schutz im Bodenbereich, um Temperaturschwankungen auszugleichen. Halten Sie den Boden stets etwas feucht - auch im Winter.

Kletterhilfen

Das Geissblatt als Kletterpflanze bildet keine Haftwurzeln aus, sondern windet sich rechtsdrehend an Objekten empor. Die Lonicera-Arten begrünen Hauswände, Bäume und auch Pergolas, können dabei einen ausladenden Wuchs annehmen und erreichen im Freiland eine Höhe von bis zu 8 Metern. Aus diesen Gründen benötigt das Geissblatt eine stabile Rankhilfe. Hierfür eignen sich gespannte Drahtseile, Spaliergitter oder einfache Stäbe. Auch Querelemente sind empfehlenswert, da diese ein Abrutschen verhindern.

Geissblatt im Kübel

Geissblätter eignen sich gut zur Kultivierung in Töpfen, wenn Sie ein grosses Pflanzgefäss, die richtige, humusreiche Erde, eine Drainage im Kübelboden und ein passendes Klettergerüst einsetzen. Für einen besseren Wasserdurchfluss können Sie Sand oder Lavasplitt in Ihre Erde mischen, denn Staunässe verträgt die Heckenkirsche nicht. In Kübeln ist es möglich, dass die Pflanzen eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen.

Pflege und Schnitt

Arbeiten Sie am besten im Frühjahr und Spätherbst eine dicke Schicht Kompost ein - diese Art von Düngung reicht in der Regel für das ganze Jahr. Haben Sie einen Pflanzkübel, sollten Sie hin und wieder einen Flüssigdünger anwenden. Die Pflanze verträgt keine grosse Trockenheit - versorgen Sie sie im Hochsommer regelmässig mit Wasser.

Geissblätter haben die Eigenschaft, mit der Zeit von unten her zu verkahlen. Alle paar Jahr sollten Sie ein Drittel der älteren Haupttriebe im Frühjahr bodennah einkürzen. Im Sommer können Sie zu lange Triebe nach Bedarf beschneiden bzw.  abgeblühte Triebe auf einen Seitentrieb einkürzen. Dann bilden sich im nächsten Jahr an den frischen Trieben vermehrt Blüten. Ältere Sträucher werden ausgelichtet, indem man etwa ein Viertel der ältesten Triebe bis zur Basis einkürzt.

Geissblatt überwintern

Geissblätter sind generell winterhart. Im Spätherbst sollten Sie dennoch bei der Freilandkultivierung eine schützende Mulchschicht aufbringen. Dafür eignen sich Kompost oder Rindenprodukte. Bei eine Geissblatt im Kübel sollten spezielle Vorkehrungen getroffen werden. Ist der Umzug in einen frostfreien Raum nicht möglich, umwickeln Sie das Pflanzgefäss großzügig mit Noppenfolie, Sackleinen oder einem speziellen Vlies.
Im Winter ist häufig ein Zusammenrollen der Blätter des Geissblatts zu beobachten, was keine Krankheit oder Mangelerscheinung darstellt, sondern ein Vorgang in der Pflanze ist, um den Wasserverlust einzuschränken.

Giftigkeit

Die Heckenkirschen zeigen kleine, blauschwarze Beeren. Für Vögel sind sie im Winter eine schmackhafte Nahrungsquelle. Für Menschen sind die Beeren hingegen leicht giftig - Kinder sollten also ferngehalten werden.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Geissblatt (2)

Frage
12.02.2009 - Welche Kletterpflanze wächst am schnellsten?
Grüezi mitänand

Könnten Sie mir sagen, welche Kletterpflanze am schnellsten wächst? Ich benötige sie als Sichtschutz und wäre froh wenn alles so schnell als möglich zuwachsen würde. Ich bedanke mich im voraus bestens und verbleibe

mit freundlichen Grüssen


Jessica Klammer

Antworten (3)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.09.2008 - Kann ich ein Geissblatt auch als Hängeplanze verwenden?
Kann ich ein Geissblatt auch als Hängeplanze für einen Terrassentrog verwenden?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...