
Gesundheit
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gesundheit»
Tomatensorten-Liste: Übersicht mit alten, guten & ausgefallenen Sorten

Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich derart großer Beliebtheit wie die Tomate – welch Glück für alle ihre Liebhaber, dass es weltweit Tausende verschieden Tomatensorten gibt. Sie werden sowohl pur oder als Salat verzehrt, gedünstet, gegrillt oder als Beigabe in Speisen verwendet. Um einen Überblick über die vielen verschiedenen Kultivate zu schaffen, hat Gartenbista eine Liste mit den beliebtesten, alten und ausgefallenen Sorten zusammengestellt.
Küchenschelle pflanzen, pflegen und schneiden - die wichtigsten Tipps von Lubera®

Die Küchenschelle mit ihren zarten bunten Blüten und dem silbrig behaarten Laub sorgt in jedem Garten für Aufmerksamkeit. Ausserdem ist die Kuhschelle eine Bienen- und Insektenweide und damit auch ökologisch von hoher Bedeutung und macht sich sehr gut im Steingarten, im Bauerngarten und im naturbelassenen Garten. In unserem Lubera®-Shop können Sie eine Küchenschelle kaufen für Ihren Garten. Doch etwas Vorsicht ist geboten, denn die Pflanze ist giftig und bei empfindlichen Personen kann bereits eine...
WeiterlesenGrüne Kartoffeln – essbar oder giftig?

Grüne Kartoffeln sollten grundsätzlich nicht gegessen werden, weil sie gesundheitsschädlich sind – so lautet zumindest im Allgemeinen die Annahme. So ganz richtig ist dies nicht. Zwar sollte ein Verzehr vermieden werden, jedoch bedeutet die Grünfärbung nicht zwangsläufig, dass die Erdäpfel giftig sind.
Darum sind Cranberries gesund und voller Heilkräfte

Obwohl die Cranberries bei uns noch weniger bekannt sind, weiss man aus den USA schon seit längerer Zeit, dass Cranberries gesund sind und unserem Körper ausgesprochen guttun. Die Erkenntnisse um die gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Beeren beruhen dabei sowohl auf wissenschaftliche Studien als auch auf volkstümlichen Überlieferungen sowie jahrhundertealten Lebenserfahrungen der nordamerikanischen Indianer. In unserem Pflanzenshop können Sie starke Cranberry Pflanzen kaufen – und schon...
WeiterlesenYacon pflanzen, pflegen und ernten - Alle Infos zum erfolgreichen Anbau der süssen Knolle

Yacon Pflanzen sollen in Hausgärten wachsen können? Jene Gewächse, die ursprünglich aus den Anden stammen und demzufolge ein ganz anderes Klima gewöhnt sind? Oh ja, das ist tatsächlich möglich - und zudem überhaupt nicht schwierig. Die Yacon, die zur Familie der Korbblütler gehörten, können ihre familiäre Herkunft nicht vertuschen: Die bis zu 2 m hohen Pflanzen bilden - meistens aber erst spät im Jahr - kleine gelbe...
WeiterlesenSchnittlauch blüht – kann ich ihn noch essen?

Mindestens einmal jährlich wird es passieren: der Schnittlauch blüht. Sehr zum Schrecken manch eines Hobbygärtners, denn es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass dadurch das komplette Würzkraut giftig werden würde. Dies ist nicht der Fall. Im Gegenteil: auch die Blüten sind essbar.
Thymian-Tee selber machen aus frischen oder getrockneten Blättern

In der mediterranen – und inzwischen auch heimischen Küche – ist das Kraut bekannt und beliebt, zumal es sich gut im Hausgarten kultivieren lässt. Weniger bekannt ist hingegen, dass es auch positive Wirkungen auf die Gesundheit hat. So lässt sich leicht ein Thymian-Tee selber machen und gegen verschiedene Beschwerden anwenden.
Bärlauch Verwechslung – giftige Doppelgänger wie Maiglöckchen erkennen

So gesund und aromatisch er auch ist: das Risiko der Bärlauch Verwechslung mit Maiglöckchen sowie anderen giftigen Doppelgängern ist groß, da sie sich in vielen Teile sehr ähneln. Um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen, ist es wichtig, diese zu erkennen. Hier ein Überblick.
Sumpfschachtelhalm erkennen und von Ackerschachtelhalm unterscheiden

Man sollte sich von seinem filigranen Äußeren nicht täuschen lassen: der Sumpfschachtelhalm ist giftig. Somit ist im Umgang mit ihm äußerste Vorsicht angesagt. An welchen Merkmalen man ihn erkennt und welche Unterschiede es zum Ackerschachtelhalm gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Ist Flieder giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der duftende Blühstrauch ziert so manchen heimischen Garten und erfreut Augen und Nase des Betrachters. Leider hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Flieder giftig sei. Ob dies stimmt und was es sonst noch über das Gehölz zu wissen gibt, erfahren Sie hier.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!