Brombeeren (9 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
ab ¤ 8,96/Pfl.
Lowberry® Brombeere Little Black Prince®
Die weltweit erste kompakte Herbstbrombeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95

Zum Produkt
ab ¤ 8,50/Pfl.
Brombeere Navaho® Summerlong®
die höchsten Erträge, und das auch noch im Sommer
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 1.3lt-Container
¤ 8,50
statt ¤ 9,45
statt ¤ 9,45
Im 5 L Topf, Brombeer-Solitärpflanze
¤ 21,55
statt ¤ 23,95
statt ¤ 23,95

Zum Produkt
ab ¤ 8,50/Pfl.
Brombeere Navaho® Bigandearly®
Die erste Brombeere, die im Hochsommer reift
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im C1.3 ltr.-Container
¤ 8,50
statt ¤ 9,45
statt ¤ 9,45
Im 5 L Topf, Brombeer-Solitärpflanze
¤ 21,55
statt ¤ 23,95
statt ¤ 23,95

Zum Produkt
ab ¤ 8,50/Pfl.
Brombeere Original Navaho®
Rubus fruticosus Navaho® - die erste dornenlose Brombeere, die schmeckt!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3lt-Container
¤ 8,50
statt ¤ 9,45
statt ¤ 9,45
Im 5lt-Container
¤ 19,75
statt ¤ 21,95
statt ¤ 21,95

Zum Produkt
ab ¤ 9,86/Pfl.
Easy Tay Taybeere
EasyTay - die einfache Taybeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1,3lt-Topf
¤ 9,86
statt ¤ 10,95
statt ¤ 10,95

Zum Produkt
ab ¤ 8,05/Pfl.
Brombeere Direttissima® Montblanc®
Wächst, blüht und fruchtet im gleichen Jahr
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im C1.3 ltr.-Container
¤ 8,05
statt ¤ 8,95
statt ¤ 8,95

Zum Produkt
ab ¤ 8,96/Pfl.
Japanische Weinbeere
spritziges, fruchtiges Aroma, 'rote Brombeere'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95

Zum Produkt
¤ 14,80
statt ¤ 16,45 Brombeere 'Columbia Star' Die dornenlose Heckenbrombeere mit dem gigantischen Ertrag und riesigen Früchten
statt ¤ 16,45 Brombeere 'Columbia Star' Die dornenlose Heckenbrombeere mit dem gigantischen Ertrag und riesigen Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 L Topf, Brombeer-Solitärpflanze
¤ 14,80
statt ¤ 16,45
statt ¤ 16,45

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Brombeere Navaho® The Big Easy®
Aufrechtwachsende Brombeere Navaho® The Big Easy®
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 L Topf, Brombeer-Solitärpflanze
¤ 21,55
statt ¤ 23,95
statt ¤ 23,95
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Brombeeren (12)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
21.12.2022
- Brombeere Navaho Summerlong - Krank?
Guten Tag. Ich habe 7 Brombeersträucher von ihnen im Frühjahr 2022 gepflanzt. Sie haben alle recht gut den heissen und trockenen Sommer überstanden.
Ich habe sie nicht geschnitten, mache ich erst im nächsten Frühjahr.
Nun sehe ich nur an einem Strauch wohl eine Krannkheit. Nur am Summerlong, die Anderen haben das nicht. Siehe Fotos, an den Blattansätzen ist es weiss und die Blätter knicken dort ab und fallen dann weg. Habe leider nichts gefunden auf lubera bei den Brombeerkrankheiten. Könnten sie das bitte mal anschauen? Vielen Dank und HG Markus
Ich habe sie nicht geschnitten, mache ich erst im nächsten Frühjahr.
Nun sehe ich nur an einem Strauch wohl eine Krannkheit. Nur am Summerlong, die Anderen haben das nicht. Siehe Fotos, an den Blattansätzen ist es weiss und die Blätter knicken dort ab und fallen dann weg. Habe leider nichts gefunden auf lubera bei den Brombeerkrankheiten. Könnten sie das bitte mal anschauen? Vielen Dank und HG Markus
Antworten (3)
11.01.2023
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die Blätter sahen vorher aus, wie man es auf den Fotos noch sieht, wo die Blätter z.T. noch dran sind.
Ich glaube nicht, dass es Eisenmangel ist. Ich habe 7 Pflanzen neben einander und nur diese hat das Problem. Ist aber die einzige Summerlong, aber 3 andere Navahos stehen daneben und habe das Problem nicht.
Sieht aus, als würde sie nochmals austreiben, jetzt wo es so lange warm war und ich stärke sie im Moment mit Elektrokultur.
Ich glaube nicht, dass es Eisenmangel ist. Ich habe 7 Pflanzen neben einander und nur diese hat das Problem. Ist aber die einzige Summerlong, aber 3 andere Navahos stehen daneben und habe das Problem nicht.
Sieht aus, als würde sie nochmals austreiben, jetzt wo es so lange warm war und ich stärke sie im Moment mit Elektrokultur.
11.01.2023
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo, ich habe seit 5 Jahren mehr als 20 Pflanzen brombeeren in meinem Garten gepflanzt und der 'Rubus fruticosus' kann im Winter manchmal krank aussehen, aber im Frühling wieder schön werden.
28.12.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
wie haben die Blätter ausgesehen, als sie noch nicht vertrocknet waren?
Meine Brombeeren hatten diesen Sommer Symptome von Eisenmangel gezeigt, worauf ich mit Eisenchelat eingegriffen habe.
Im Jahr davor starb meine Rebe mit ähnlich vertrockneten Blättern. In dem Fall kam meine Erkenntnis zu spät, dass die Ursache Eisenmangel gewesen sein musste.
Die Knospen und die Triebe auf Ihren Bildern sehen allerdings aus, als wäre die Pflanze noch nicht tot. Warten Sie daher ab, ob sie im Frühling austreiben und beobachten sie den Austrieb genau, falls dies passiert.
Meine Brombeeren hatten diesen Sommer Symptome von Eisenmangel gezeigt, worauf ich mit Eisenchelat eingegriffen habe.
Im Jahr davor starb meine Rebe mit ähnlich vertrockneten Blättern. In dem Fall kam meine Erkenntnis zu spät, dass die Ursache Eisenmangel gewesen sein musste.
Die Knospen und die Triebe auf Ihren Bildern sehen allerdings aus, als wäre die Pflanze noch nicht tot. Warten Sie daher ab, ob sie im Frühling austreiben und beobachten sie den Austrieb genau, falls dies passiert.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
30.10.2017
- 'Wie war deine Brombeerernte heuer?'
Ich bin vor einigen Tagen mit meinem Mann mehr als 300 km vom Kalterer See zum Gardasee gefahren, mit dem Radl, versteht sich. Warum? Ganz einfach, wir wollten uns die mediterranen Gärten rund um den Gardasee anschauen, um Ideen für unseren eigenen Garten am Kalterer See zu sammeln. Neben sehr interessanten und gepflegten Gärten war aber die Mehrzahl in einem jämmerlichen Zustand. In etwa jedem zweiten Garten wuchsen Brombeeren. Man sah allerdings auf den ersten Blick, dass hier in völliger Kenntnislosigkeit kultiviert wurde. Hingehauene Spaliere waren noch das Geringste, kranke Ruten und jede Menge schimmelnde Fruchtmumien ergänzten das schlechte Kulturbild. Einen Mann, der gerade im garten arbeitete, fragte ich: 'Wie war deine Brombeerernte heuer?' Er darauf grimmig: ' Welche Brombeeren, siehst du welche?' Um es kurz zu machen: Wir empfahlen ihm die Videos vom Lubera-Chef Kobelt unter gartenvideo.com zum Thema Brombeeren anzuschauen, dann würde es auch mit der Ernte klappen. Wir selbst schauen uns die Videos - insgesamt sind es wohl 1500 !! - hauptsächlich wegen der neuen Obstsorten an.
Antworten (1)
05.11.2017
- Lubera Kundendienst
Herzlichen Dank für die 'Blumen', äh Brombeeren, ich hoffe doch ohne Dornen;-) Heute ist Sonntag, und der Kollege, der sonst die Fragen beantwortet, ist in den wohl verdienten Ferien. also muss der Chef ran...mit Vergnügen!
Ich glaube, dass sich viele Leute zu unrecht noch immer an die alten, kleinfrüchtigen dornigen Brombeeren klammern - dabei sind die Navaho-Sorten auch bei Blindtests regelmässig besser als z.B. Theodor Reimers, eine alte stachliche Brombeere. Dazu kommt der schöne aufrechte Wuchs,der die Erziehung vereinfacht, auch mal die Kultur nur an einem Pfahl möglich macht. Fazit: die Navaho-Brombeeren sind grösser, besser und einfacher. Es braucht einfach noch etwas Zeit, bis das alle Gartenfreunde gelernt haben...
Wir bauen übrigens bei Lubera gerade die Brombeerzüchtung aus. Die ersten paar Tausend Sämlinge werden in unserem Partnerzüchtungsprogramm in Südengland nächstes Jahr fruchten und ab Sommer 2018 kann ich dann da nicht nur Himbeeren testessen, sondern auch Brombeeren.... Das wird früher oder später sicher zu neuen spannenden Erweiterungen in unserem Sortiment führen. Eine erste Neuheit aus der eigenen Züchtung wird 2018 oder 19 im Shop zu finden sein - den Zeitpunkt müssen wir in den nächsten Tagen entscheiden
Markus Kobelt
Ich glaube, dass sich viele Leute zu unrecht noch immer an die alten, kleinfrüchtigen dornigen Brombeeren klammern - dabei sind die Navaho-Sorten auch bei Blindtests regelmässig besser als z.B. Theodor Reimers, eine alte stachliche Brombeere. Dazu kommt der schöne aufrechte Wuchs,der die Erziehung vereinfacht, auch mal die Kultur nur an einem Pfahl möglich macht. Fazit: die Navaho-Brombeeren sind grösser, besser und einfacher. Es braucht einfach noch etwas Zeit, bis das alle Gartenfreunde gelernt haben...
Wir bauen übrigens bei Lubera gerade die Brombeerzüchtung aus. Die ersten paar Tausend Sämlinge werden in unserem Partnerzüchtungsprogramm in Südengland nächstes Jahr fruchten und ab Sommer 2018 kann ich dann da nicht nur Himbeeren testessen, sondern auch Brombeeren.... Das wird früher oder später sicher zu neuen spannenden Erweiterungen in unserem Sortiment führen. Eine erste Neuheit aus der eigenen Züchtung wird 2018 oder 19 im Shop zu finden sein - den Zeitpunkt müssen wir in den nächsten Tagen entscheiden
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Frage
05.09.2013
- Welches sind geeignete Maßnahmen gegen die Brombeergallmilbe?
Hallo Markus, Wertes Lubera Team
Ich habe ein Problem mit der Brombeergallmilbe. Meine im vergangenem Jahr gepflanzten Lubera Navaho- Brommbeeren sind vollständig durch die Brommbeergallmilbe geschädigt. Nicht eine Beere ist genißbar! Wirklich schade. Ich hatte keinerlei Vorbereitungen gegen diesen Schädling getroffen. In Internet- Foren werden verschiedene vorbeugende Maßnahmen empfohlen:
1.im Herbst die abgetragenen Ruten stark herunterschneiden
2. befallene Früchte entfernen und vernichten
3. mäßig düngen( habe ich noch garnicht)
4. Boden feucht halten
5. mit Kompost/ Mulch abdecken
6. chem. Bekämpfung im Hobbygarten nach Rücksprache mit örtlichem Pflanzenschutzamt
7. Austriebsspritzung mit Rapsölpräparat
Ich würde alle Maßnahmen, außer Pkt. 6 machen. Für die Austriebsspritzung auf Rapsöl mit Spülmittel und Wasser zurückgreifen.
Meine Frage. Ist der Komplex aller Maßnahmen von hoher Wirksamkeit? Welche Erfahrung haben andere Hobby- Gärtner, was sagt das LUBERA- Team würde sich wohl noch oder besser eignen?
mfG
D. Eisenträger
Ich habe ein Problem mit der Brombeergallmilbe. Meine im vergangenem Jahr gepflanzten Lubera Navaho- Brommbeeren sind vollständig durch die Brommbeergallmilbe geschädigt. Nicht eine Beere ist genißbar! Wirklich schade. Ich hatte keinerlei Vorbereitungen gegen diesen Schädling getroffen. In Internet- Foren werden verschiedene vorbeugende Maßnahmen empfohlen:
1.im Herbst die abgetragenen Ruten stark herunterschneiden
2. befallene Früchte entfernen und vernichten
3. mäßig düngen( habe ich noch garnicht)
4. Boden feucht halten
5. mit Kompost/ Mulch abdecken
6. chem. Bekämpfung im Hobbygarten nach Rücksprache mit örtlichem Pflanzenschutzamt
7. Austriebsspritzung mit Rapsölpräparat
Ich würde alle Maßnahmen, außer Pkt. 6 machen. Für die Austriebsspritzung auf Rapsöl mit Spülmittel und Wasser zurückgreifen.
Meine Frage. Ist der Komplex aller Maßnahmen von hoher Wirksamkeit? Welche Erfahrung haben andere Hobby- Gärtner, was sagt das LUBERA- Team würde sich wohl noch oder besser eignen?
mfG
D. Eisenträger
Antworten (1)
06.09.2013
- Lubera Kundendienst
Brombeergallmilben haben diesen Sommer anscheinend Hochkonjuntur, bedingt durch die für sie optimalen Witterungsbedingungen. Das Maßnahmenpaket, das Sie für Sich geschnürt haben macht bis auf das Mulchen Sinn. Hingegen kann eine gute Portion Kompost, aber erst nach Entfernung etwaig heruntergefallenem Laubes, nicht schaden und bitte den Boden nicht zu naß halten.
Um auch anderen Lesern dieser Frage einen kleinen Einblick in das Brombeergallmilbenleben zu geben, sei soviel dazu berichtet:
Die nur 0,1 bis 0,17 mm großen weißen Brombeergallmilben Acalitus essigi überwintern in den Knospen unter den Schuppen, an den Stengeln, aber auch an vertrockneten Fruchtresten, um im folgenden Frühjahr die neu gebildeten Blätter und Blüten zu befallen. Es können bis zu 8 Generationen in einem Jahr entstehen. Durch die Saugtätigkeit werden Giftstoffe in die entstehenden einzelnen Beeren der Sammelfrucht injiziert, die eine Reife dieser verhindern. Somit erscheinen diese Beeren zu Beginn rötlich und färben sich dann ins bräunliche. Die Früchte werden deshalb ungenießbar.
Vorbeugend sollte man die bevorzugten Winterquartiere dieser Schädlinge eliminieren, sprich die alten Ruten möglichst bodennah abschneiden und alles alte Laub entfernen. Im darauffolgenden Frühjahr können die neuen Triebe ab einer Länge von 10 cm mit einem geeigneten Präparat auf Rapsölbasis oder Netzschwefel gespritz werden. Die Behandlung ist mehrmals bis kurz vor Beginn der Blüte zu wiederholen.
Viel Erfolg bei der Bekämpfung wünscht Ihnen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Um auch anderen Lesern dieser Frage einen kleinen Einblick in das Brombeergallmilbenleben zu geben, sei soviel dazu berichtet:
Die nur 0,1 bis 0,17 mm großen weißen Brombeergallmilben Acalitus essigi überwintern in den Knospen unter den Schuppen, an den Stengeln, aber auch an vertrockneten Fruchtresten, um im folgenden Frühjahr die neu gebildeten Blätter und Blüten zu befallen. Es können bis zu 8 Generationen in einem Jahr entstehen. Durch die Saugtätigkeit werden Giftstoffe in die entstehenden einzelnen Beeren der Sammelfrucht injiziert, die eine Reife dieser verhindern. Somit erscheinen diese Beeren zu Beginn rötlich und färben sich dann ins bräunliche. Die Früchte werden deshalb ungenießbar.
Vorbeugend sollte man die bevorzugten Winterquartiere dieser Schädlinge eliminieren, sprich die alten Ruten möglichst bodennah abschneiden und alles alte Laub entfernen. Im darauffolgenden Frühjahr können die neuen Triebe ab einer Länge von 10 cm mit einem geeigneten Präparat auf Rapsölbasis oder Netzschwefel gespritz werden. Die Behandlung ist mehrmals bis kurz vor Beginn der Blüte zu wiederholen.
Viel Erfolg bei der Bekämpfung wünscht Ihnen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.01.2022
- Navaho Brpmbeeren
Habe im Herbst nicht alle abgeernteten Triebe meiner Navaho Brpmbeeren abgeschnitten. Wann ist der früheste Zeitpunkt dass ich den Herbstschnitt fertigstellen kann?
Danke!
Danke!
Antworten (1)
26.01.2022
- Lubera Kundendienst
Wenn die Wahrscheinlichkeit von Frost nur noch gering ist. Meistens Ende Februar, Anfang März. Es kommt natürlich stark auf das Wetter an.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.12.2021
- Brombeeren/ welche ist die richtige für mich?
Ich interessiere mich im Frühjahr eine Zeile Brombeeren anzubauen. Die Zeile soll ca. 30-35m lang werden. Ich bin noch unschlüssig welche Sorte es werden soll. Ich lebe in Südtirol, hier in der Region wird viel die Sorte Asterina angebaut. Habe sie diese auch im Sortiment? Welche Sorte würden sie mir empfehlen? Wieviel Pflanzen werde ich brauchen? Ab wann kann ich bei Ihnen in Buchs Pflanzen abholen? Lg uwe
Antworten (2)
23.12.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo.
Ich habe seit einigen Jahren Summer Long im Garten, was den Ertrag angeht ist die einfach der Hammer. Dieses Jahr ne 2. gekauft, die nun an der Hauswand steht, dazu The Big Easy und Big and Early.
Etwas exotisch wäre sicher die Taybeere oder japanische Weinbeere. Die Taybeere steht bei mir seit diesem Sommer und hat wirklich gigantisch ausgetrieben. Auf die Ernte bin ich mal gespannt. Auch die japanische Weinbeere hat im 1.Jahr gut Triebe gemacht.
Montblanc hat es dieses Jahr leider nicht mehr mit den Früchten geschafft, allerdings hab ich auch den Fehler gemacht die Triebe komplett runterzuschneiden und wir hatten dieses Jahr sehr viel Regen und allgemein war alles 4 Wochen später dran.
Summerlong kommt aber seit Jahren sehr zuverlässig ohne großartige Pflege bis auf ein wenig Gießen und ein wenig Dünger. Zumal sie wirklich den kompletten Sommer immer wieder Früchte ansetzt. Die Früchte schmelzen richtig im Mund. Hab jetzt halt die 2 anderen Sorten noch dazugepflanzt für ein wenig Abwechslung.
Ich habe seit einigen Jahren Summer Long im Garten, was den Ertrag angeht ist die einfach der Hammer. Dieses Jahr ne 2. gekauft, die nun an der Hauswand steht, dazu The Big Easy und Big and Early.
Etwas exotisch wäre sicher die Taybeere oder japanische Weinbeere. Die Taybeere steht bei mir seit diesem Sommer und hat wirklich gigantisch ausgetrieben. Auf die Ernte bin ich mal gespannt. Auch die japanische Weinbeere hat im 1.Jahr gut Triebe gemacht.
Montblanc hat es dieses Jahr leider nicht mehr mit den Früchten geschafft, allerdings hab ich auch den Fehler gemacht die Triebe komplett runterzuschneiden und wir hatten dieses Jahr sehr viel Regen und allgemein war alles 4 Wochen später dran.
Summerlong kommt aber seit Jahren sehr zuverlässig ohne großartige Pflege bis auf ein wenig Gießen und ein wenig Dünger. Zumal sie wirklich den kompletten Sommer immer wieder Früchte ansetzt. Die Früchte schmelzen richtig im Mund. Hab jetzt halt die 2 anderen Sorten noch dazugepflanzt für ein wenig Abwechslung.
23.12.2021
- Lubera Kundendienst
Wir würden Ihnen dornenlose Brombeeren empfehlen. Die Navaho wachsen eher aufrecht und brauchen einen Abstand von Pflanze zu Pflanze von 80-100 cm. Diese sind gut winterhart.
Die Columbia Star ist eine eher traditionelle Brombeere, welche man am Spalier erziehen kann und welche in die breite geht. Hier sollten Sie einen Abstand von 2.5-3 Meter zwischen den Pflanzen einhalten. Die Beeren sind grösser und schmackhafter, aber die Pflanze selber ist nicht so gut winterhart und kann bei zu viel Frost absterben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Die Columbia Star ist eine eher traditionelle Brombeere, welche man am Spalier erziehen kann und welche in die breite geht. Hier sollten Sie einen Abstand von 2.5-3 Meter zwischen den Pflanzen einhalten. Die Beeren sind grösser und schmackhafter, aber die Pflanze selber ist nicht so gut winterhart und kann bei zu viel Frost absterben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.12.2021
- Versand im Winter?
Guten Tag,
versenden Sie den ganzen Winter über Beerensträucher oder machen Sie eine Versandpause bis zum Frühjahr?
Danke
versenden Sie den ganzen Winter über Beerensträucher oder machen Sie eine Versandpause bis zum Frühjahr?
Danke
Antworten (2)
15.12.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
es ist richtig, das wir im Dezemeber und im Januar eine Winterpause einlegen, vorbestellen geht allerdings trotzdem, so erhalten Sie Ihre Pflanzen dann im zeitigen Frühjahr, je nach Wetterbedingungen.
Ihr Lubera Team
es ist richtig, das wir im Dezemeber und im Januar eine Winterpause einlegen, vorbestellen geht allerdings trotzdem, so erhalten Sie Ihre Pflanzen dann im zeitigen Frühjahr, je nach Wetterbedingungen.
Ihr Lubera Team
09.12.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo. Pflanzen sind von Februar bis November erhältlich, ergo wird im Dezember und Januar wohl Pause gemacht. Laut Facebookseite von Lubera ging es 2021 am 18.02. wieder los mit Versenden. Man kann allerdings aktuell vorbestellen mit 10
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.10.2021
- Brombeere Navaho/Austrieb
Guten Tag. Im Garten habe ich mehrere Navaho Brombeeren, welche im Gegensatz zu den Beeren mit Dornen jedes Jahr nur eine einzige Rute austreiben. Längerfristig möchte ich die Dornenbeeren ersetzen. Welche Brombeere ohne Dornen ist starkwüchsig gleich derjenigen mit Dornen? Der Hagel hat den diesjährigen Austrieb der Navahos fast ganz zerstört, ich muss diese dornenlose Sorte nolens volens folglich ersetzen. Danke für Ihren Tipp, den dich dann natürlich gerne bestellen werde. Merci und Gruss
Antworten (1)
14.10.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Brombeere Navaho® The Big Easy® oder Summerlong® haben einen guten und gesunden Wuchs und keine Dornen. Alternativ die Brombeere 'Columbia Star', der Wuchs ist nicht so aufrecht dennoch stark, dafür besticht sie allerdings mit ihrem Geschmack.
Ihr Lubera Team
die Brombeere Navaho® The Big Easy® oder Summerlong® haben einen guten und gesunden Wuchs und keine Dornen. Alternativ die Brombeere 'Columbia Star', der Wuchs ist nicht so aufrecht dennoch stark, dafür besticht sie allerdings mit ihrem Geschmack.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.11.2020
- Brombeeren tragen im November
Einige Triebe meiner Brombeere haben im Oktober geblüht und tragen jetzt grüne Früchte, die ja jetzt Mitte November sicher nicht mehr reifen können. Meine Frage: Soll ich diese Triebe jetzt kürzen, wegschneiden oder bis im Frühling/Spätwinter damit warten? Diese Triebe werden doch sicher nächstes Jahr keine Frühere mehr produzieren? oder doch?
Antworten (1)
02.01.2021
- Lubera Kundendienst
Ja, die Triebteile, die geblüht haben, im Frühling (Ende Februar) wegschneiden.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.07.2019
- Brombeeren / Neophyten
Guten Tag
Gibt es irgendeine Sorte der von Ihnen angebotenen Brombeeren, welche eine Kreuzung mit der armenische Brombeere ist? Ich wohne mitten in der Landwirtschaftszone und möchte die Brombeeren in den Garten pflanzen ohne dass ich sie abdecken o.ä. muss, weil sie als Neophyt gilt.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen aus der Schweiz.
Gibt es irgendeine Sorte der von Ihnen angebotenen Brombeeren, welche eine Kreuzung mit der armenische Brombeere ist? Ich wohne mitten in der Landwirtschaftszone und möchte die Brombeeren in den Garten pflanzen ohne dass ich sie abdecken o.ä. muss, weil sie als Neophyt gilt.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen aus der Schweiz.
Antworten (1)
03.08.2019
- Lubera Kundendienst
Wir haben keine Rubus armeniaca im Sortiment, aber nur Neophyten... Wie das? Neophyt heisst nichts anderes als neue Pflanze. Unsere Brombeeren , die Navaho-Familie haben zum grössten Teils Rubus Arten von der amerikanischen Ostküste im Hintergrund, sind also auch Neophythen.
Invasiv sind sie auf keinen Fall, weil sie kaum aussamen und auch nicht wie die Armeniaca die Triebspitzen bewurzeln. Aber auch die Verteufelung der Armeniaca (also der dornigen Brombeerne wie Theodor Reimers) ist eine ziemlich lächerliche Sache, und weltweit einmalig. Noch vor wenigen Jahren galten die als naturnaher und natürlicher. Na ja... für mich waren sie immer nur lebender Stacheldraht;-)
Beste Grüsse
Markus Kobelt
Invasiv sind sie auf keinen Fall, weil sie kaum aussamen und auch nicht wie die Armeniaca die Triebspitzen bewurzeln. Aber auch die Verteufelung der Armeniaca (also der dornigen Brombeerne wie Theodor Reimers) ist eine ziemlich lächerliche Sache, und weltweit einmalig. Noch vor wenigen Jahren galten die als naturnaher und natürlicher. Na ja... für mich waren sie immer nur lebender Stacheldraht;-)
Beste Grüsse
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.09.2017
- Brombeere düngen?
Ihr Artikel über das Düngen (ja oder nein) ist sehr informativ. Was ist mit der Brombeere? Muss sie auch gedüngt werden wie Stachel und Johannisbeeren oder geht es ohne Düngung. In der Natur wachsen sie ja ohne Düngung prächtig.
Sollte man Obstbäume und Hochstämme mit einem Kalkanstrich schützen?
Sollte man Obstbäume und Hochstämme mit einem Kalkanstrich schützen?
Antworten (1)
21.09.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Brombeeren brauchen Sie nur bei Bedarf düngen. Wachsen sie also prächtig und sehen kräftig aus, ist eine Düngung überflüssig. Neigen sie jedoch zu Blattaufhellungen und verlangsamen das Wachstum, hilft eine Düngergabe. An den meisten Standorten benötigen Brombeeren keine extra Düngung.
Kalkanstriche sind ebenfalls nur bei Bedarf vorzunehmen, nötig ist es meistens nicht. Normalerweise reicht es, den Pflanzpfahl südlich oder südöstlich vom Stamm zu platzieren, so erhält die gefrorene Rinde einen Schutz vor zu viel Wintersonne.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Brombeeren brauchen Sie nur bei Bedarf düngen. Wachsen sie also prächtig und sehen kräftig aus, ist eine Düngung überflüssig. Neigen sie jedoch zu Blattaufhellungen und verlangsamen das Wachstum, hilft eine Düngergabe. An den meisten Standorten benötigen Brombeeren keine extra Düngung.
Kalkanstriche sind ebenfalls nur bei Bedarf vorzunehmen, nötig ist es meistens nicht. Normalerweise reicht es, den Pflanzpfahl südlich oder südöstlich vom Stamm zu platzieren, so erhält die gefrorene Rinde einen Schutz vor zu viel Wintersonne.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.08.2008
- Meine Brombeere hat hellbraune Flecken auf den Früchten. was ist das für eine Kr
Meine dornenlose Brombeere hat immer wieder Früchte mit hellbraunen Flecken. Sie ist sonst gut und saftig. Was kann das für eine Krankheit sein?
Antworten (2)
04.08.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich denke die erste Antwort ' Sonnenbrand' trifft bei meinen Brombeeren zu. Ich hatte das Problem aber letztes Jahr auch schon. Meine Brombeeren beschatten bei Hitze wäre mir dann doch zu viel Aufwand.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
E.Nyfeler
Vielen Dank für Ihre Antwort.
E.Nyfeler
02.08.2008
- Lubera Kundendienst
Die Brombeerfrucht besteht ja aus lauter kleinen Brombeer-Einzelfrüchten. Diese können auf 3 Arten verändert sein:
1. Sie bleiben weiss, auch wenn die Frucht schwarz wird. Hier ist der Grund die Sonneneinstrahlung, ein regelrechter Sonnenbrand
2. Sie bleiben rot, auch wenn die Restfrucht schon schwarz ist. Hier sind Milben der Grund. Bei starkem Befall im folgenden Jahr nach der Blüte bekämpfen
3. Einzelne Teilfrüchte sind gar nicht entwickelt, sondern nur braun in sich zusammengefallen. Dann ist diese Einzelfrucht nicht befruchtet worden. Kommt bei einzelnen Sorten gehäuft vor, vor allem aber, wenn währned der Blütezeit das Wetter kalt und regnerisch war
Hier liegt bei Ihnen wohl ein Befruchtungsproblem vor.
Markus Kobelt
1. Sie bleiben weiss, auch wenn die Frucht schwarz wird. Hier ist der Grund die Sonneneinstrahlung, ein regelrechter Sonnenbrand
2. Sie bleiben rot, auch wenn die Restfrucht schon schwarz ist. Hier sind Milben der Grund. Bei starkem Befall im folgenden Jahr nach der Blüte bekämpfen
3. Einzelne Teilfrüchte sind gar nicht entwickelt, sondern nur braun in sich zusammengefallen. Dann ist diese Einzelfrucht nicht befruchtet worden. Kommt bei einzelnen Sorten gehäuft vor, vor allem aber, wenn währned der Blütezeit das Wetter kalt und regnerisch war
Hier liegt bei Ihnen wohl ein Befruchtungsproblem vor.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.03.2019
- Brombeere, Himbeere, Apfel
Kann ich Brombeeren, Himbeeren und Apfelspaliere nahe beieinander pflanzen? Oder gibt Unverträglichkeiten?
Lieben Dank für eine Antwort, Ortrud
Lieben Dank für eine Antwort, Ortrud
Antworten (1)
29.03.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Sie können ruhig Brombeeren, Himbeeren und Apfelspaliere nahe beieinander pflanzen. Es gibt dabei keine Unverträglichkeit.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Sie können ruhig Brombeeren, Himbeeren und Apfelspaliere nahe beieinander pflanzen. Es gibt dabei keine Unverträglichkeit.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto