
Karotten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Karotten»
Karotten anbauen: Unsere Tipps wie Sie Möhren erfolgreich pflanzen, ernten und lagern

Im eigenen Garten Karotten (auch „Möhren“ oder lateinisch „Daucus carota“ genannt) anbauen: Das lohnt sich und gestaltet sich gar nicht schwierig. Zuerst das Beet vorbereiten, Samen im Frühjahr am sonnigen Standort aussäen, Pflanzen regelmäßig gießen, pikieren und hacken. Im Herbst können Sie dann das Gemüse ernten und kühl lagern.
Möhren lagern – so bleibt das Wurzelgemüse lange frisch

Kein Mensch mag schlaffe und schon überhaupt keine verschimmelten Karotten. Bei falscher Aufbewahrung kann dies jedoch leider schnell passieren. Dies muss jedoch nicht sein, denn unter Beachtung einiger Tipps ist Möhren Lagern ein Kinderspiel. Wir stellen Ihnen die besten Methoden vor, wie das Gemüse lange knackig bleibt.
Karotten: Rezepte & Wirkungen

Karotten Rezepte und Tipps auf einen Blick. Eine mittelgroße Karotte/Möhre von etwa 80 Gramm reicht aus, um den Tagesbedarf an Vitamin A zu decken. Je nach Region heißt sie auch Möhre, Mohrrübe oder Gelbe Rübe. Die Rede ist natürlich von der Karotte. Botaniker zählen sie zur Familie der Doldenblütler.
Es werden durchschnittlich etwa 6,5 Kilogramm pro Jahr /pro Person in Deutschland verzehrt. Oft gedünstet als Beilage, roh im Salat oder als Zutat in einer Karotten-Ingwer-Suppe.

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen