
Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Die Prachtscharte: ein üppig blühender Schmetterlingsmagnet

Ein hoher Wuchs, auffällige rötlich-violette oder weiße Blüten und viele, viele Schmetterlinge, das macht die Prachtscharte zu einer der attraktivsten Pflanzen im Staudenbeet. Auch nach der Blüte bildet sie mit ihrem Laub, das an ein exotisches Gras erinnert, bis zum ersten Frost einen dekorativen Anblick. Durch ihren reichhaltigen Nektar und ihre Anziehungskraft auf Schmetterlinge und andere Insekten ist die Prachtscharte auch besonders gut für naturnahe Gärten und Bauerngärten geeignet.
Bleiwurz Pflege – so vermehren, schneiden und überwintern

Die Bleiwurz erfreut durch eine prächtige blaue Blütenpracht – den ganzen Sommer hindurch. Ein wunderschöner Blickfang für die Terrasse oder den Balkon mit üppigen, leuchtenden Blüten in verschiedenen Blautönen, das ist die Bleiwurz, eine der beliebtesten und auffälligsten Kübelpflanzen in deutschen Gärten. Nicht viele Zierpflanzen blühen in diesen attraktiven, zarten Blautönen, wer also ein Liebhaber blauer Blüten ist, kommt an der Bleiwurz nicht vorbei. Alles zur Bleiwurz Pflege:
Inkalilie Pflege – Pflanzen & Überwintern

Warum nicht einen Hauch Exotik in heimische Gärten bringen? Besonders gut gelingt dieses Flair mit der Inkalilie, Alstroemeria. Diese ursprünglich aus Südamerika stammende Zierpflanze ist nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern auch für die Nase: die gelben, orangefarbenen, weißen, roten oder rosafarbenen Blüten verströmen einen ausgesprochen angenehmen Duft. Doch die Schönheit dieser Pflanze hat ihren Preis; in diesem Falle bedeutet dieser...
WeiterlesenMontbretien, Crocosmia: Unsere Tipps für das Pflanzen und die Pflege

Die Minigladiolie mit feurig leuchtenden gelben, orangefarbenen und roten Blüten heißt Montbretie (Crocosmia). Sie sind zwar pflegeleicht aber nur bedingt winterhart. Wir haben Wissenswertes über Pflanzen, Pflege und Überwintern dieser Blumen für Sie zusammengestellt.
Skabiose pflanzen - Lubera® Tipps zu Anbau und Pflege

Anspruchslos, pflegeleicht und wunderschön: die Skabiose (Scabiosa), auch unter der Bezeichnung 'Krätzkraut' bekannt. Die krautige Staude verschönert jedes Beet und somit jeden Garten durch ihre filigranen Blüten, die – je nach Sorte – vom Frühsommer bis tief in den Herbst hinein in Weiss, Rosa, Rot, Blau oder Violett erblühen. Doch nicht nur das menschliche Auge erfreut sich an den Skabiosen: auch Insekten profitieren von ihnen, denn die...
WeiterlesenJapanische Scheinmyrthe (Cuphea hyssopifolia): Winterhart & Giftig?

Die Japanische Scheinmyrthe, auch bekannt als Köcherblümchen, ist mit ihren vielen kleinen violetten, rosafarbenen oder weißen Blüten ein hübscher Blickfang für Beet, Balkon und Terrasse. Draußen hält sie sich jedoch nur im Sommer gern auf, den Winter verbringt sie lieber im Haus.
Kapkörbchen Pflege, Standort, Vermehrung, Aussaat & Überwinterung

In den vergangenen Jahren hat eine Pflanze sich immer mehr und mehr in heimischen Gärten beziehungsweise auf heimischen Balkonen ausgebreitet: das Kapkörbchen (auch Kapmargerite genannt). Die dekorativen Pflanzen blühen bereits ab Mitte Mai in den Farben Weiss, Gelb, leuchtend Orange, Purpur und Blau, und sind somit überall ein echter Blickfang. Zudem ist die Kapkörbchen Pflege ser einfach. Und nicht nur das: die bis zu 25 cm hohen Kapkörbchen werden als Pflanzen...
WeiterlesenKorkadenblume – Gaillardia aristata pflegen & überwintern

Die farbenfrohe Korkadenblume (Gaillardia aristata) ist auch als Malerblume oder Papageienblume bekannt. Sie gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Blühstauden in deutschen Gärten und erfreut das Auge von Juni bis Oktober mit farbenprächtigen Blüten. Mit Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimetern sind die in Nord- und Mittelamerika beheimateten, teils einjährigen, teils mehrjährigen Stauden eine auffällige Bereicherung für jedes Beet.
Elfenspiegel, Nemesia – Bilder und Wissenswertes über die Blume und ihre Pflege

Die Elfenspiegel (Nemesia) ist vor allem für Balkonkasten und Terrassenbepflanzung geeignet. Wer Blütenbracht und Farbe liebt, der kommt bei dieser Blühpflanze voll und ganz auf seine Kosten, denn die bunten Blüten leuchten von Juni bis September in allen Farben des Regenbogens. Die Blume benötigt aber einen geschützten Standort und etwas Pflege. Sie sind nicht winterhart.
Edelweiß Pflege, Standort, Aussaat & Vermehren

Als Wahrzeichen des Hochgebirges hat das Edelweiß (Leontopodium) eine ganze Reihe von Bewunderern. Diese schätzen ihre zarte Schönheit und die Mythen, welche um sie herum gewoben worden sind. Viele Gartenfreunde möchten die kleine Blume gerne im eigenen Garten kultivieren. Dies ist durchaus möglich, sofern mit dem richtigen Knowhow an die Edelweiß Pflege herangegangen wird.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren