Kartoffeln kommen ursprünglich aus Südamerika und sind seit langem beliebteste Kulturpflanze in Deutschland. Insgesamt sind weltweit mehr als 4.000 Kartoffelsorten bekannt. Sie unterscheiden sich zum Teil deutlich in Aussehen, Geschmack, Kocheigenschaften (festkochend bis mehlig) und Reifedauer beim Anbau.

Gemüse
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse»
Johannisbeertomaten - Anbau, Pflege und Sorten

Johannisbeertomaten sind die wilden oder halbwilden Vorfahren unserer heutigen Kulturtomaten, nur dass sie viel weniger Aufwand als diese brauchen und auch in unserem Klima ohne besondere Ansprüche an Boden, Pflege und Witterungsschutz angebaut werden können. Darin sind sie vielleicht ihren Namenspaten, den Johannisbeeren wirklich ähnlich, die ja ebenso geduldig und unbesiegbar auch unter suboptimalen Umständen jedes Jahr ihre Beerentrauben abliefern. Wenn Sie Johannisbeertomaten kaufen...
WeiterlesenTomaten anbinden - leicht gemacht

Tomaten anbinden? Ist das überhaupt nötig, können sich die Tomaten nicht selber aufrecht halten? Ist das Tomaten anbinden nicht eine unnötige Verkomplizierung der Tomatenkultur, extra erfunden, um das Tomaten-Expertentum zu stärken?
WeiterlesenWann Tomaten pflanzen?

Wann Tomaten pflanzen - die Frage nach dem besten Zeitpunkt der Tomatenpflanzung schwirrt von Januar bis Mai durch die Gartensphären des Internets und der Gartenzeitschriften. Gibt es den besten Zeitpunkt überhaupt? Ab wann kann man Tomaten pflanzen? Unsere Antwort auf die Frage 'wann Tomaten pflanzen' in diesem Artikel ist zwar auch nicht sehr genau, aber zumindest eindeutig: Tomaten pflanzen Sie besser später als früher!
WeiterlesenHochbeet selber bauen - Schritt für Schritt-Anleitung

Ein Hochbeet selber bauen lohnt sich, denn Hochbeete aus Holz oder anderen Materialien für den Anbau von knackigem Gemüse, süssen Früchten und aromatischen Kräutern liegen voll im Trend. Der Wunsch nach gesunden und nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln ist gross. Und etwas selber zu säen und wachsen zu sehen, ist ein Stück Lebensglück. Dies gilt einmal mehr, wenn man es auch frisch ernten und geniessen kann. Und nirgends ist das Anbauen von Gemüse...
WeiterlesenKartoffelsorten – Liste mit Eigenschaften sowie Tipps für den Anbau und Lagerung
Tomaten pflanzen – Lubera® Tomatenratgeber zu Anbau, Pflege und Ernte

Tomaten Pflanzen sind in sehr, sehr vielen Hausgärten zu finden. Nicht verwunderlich, denn die roten, saftigen Früchte lassen einem schon allein beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ein Hochgenuss, vor allem, wenn sie direkt vom Strauch gegessen werden können. Wer etwas mehr Contenance besitzt, nimmt sich die Zeit zur Herstellung eines frischen Salates, eines Tomaten-Mozzarella-Brotes oder gar einer kleinen Suppe. Diese Gaumenfreunden können Sie sich allesamt...
WeiterlesenMeerrettich pflanzen – Alle Tipps vom Anbau bis zur Ernte

Meerrettich Pflanzen sind unverzichtbar für all jene Menschen, die eine besondere Schärfe in ihre Speisen bringen möchten. Die Wurzel besticht durch ihren ganz eigenen Geschmack, der so angenehm im Mund ist und seine spezielle Schärfe bis in die Nase bringt. Vor der Entdeckung und des Imports von Pfeffer und Senf war die Meerrettich-Pflanze (Armoracia rusticana) die wohl wichtigste einheimische Gewürzpflanze. Auch heute ist Kren noch in viele Regionen Bayerns in jedem...
WeiterlesenKartoffeln pflanzen / setzen: Sorten, Pflanzzeit und Anleitung zum Anbau

Kartoffeln sind ein sehr beliebtes Gemüse und dabei einfach zu pflanzen. Auch im Garten und auf kleinen Flächen kann man im Frühjahr Saatkartoffeln setzen – dabei müssen Sie auf die richtige Sorte und ihre Pflanzzeit achten. Ansonsten ist der Anbau pflegeleicht. Im Spätsommer können Sie die Knollen ernten, kühl und dunkel lagern.
Tomatensorten-Liste: Übersicht mit alten, guten & ausgefallenen Sorten

Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich derart großer Beliebtheit wie die Tomate – welch Glück für alle ihre Liebhaber, dass es weltweit Tausende verschieden Tomatensorten gibt. Sie werden sowohl pur oder als Salat verzehrt, gedünstet, gegrillt oder als Beigabe in Speisen verwendet. Um einen Überblick über die vielen verschiedenen Kultivate zu schaffen, hat Gartenbista eine Liste mit den beliebtesten, alten und ausgefallenen Sorten zusammengestellt.
Kartoffeln vorkeimen - eine alte Kulturtechnik

In der Kartoffelkiste oder im Keller sind sie nicht gern gesehen: Keime an den Speisekartoffeln. Denn dann sollte man die Kartoffeln wegen ihres höheren Solaningehalts besser nicht mehr essen (oder zumindest Keime und Schale grosszügig entfernen). Ganz anders verhält es sich bei Pflanzkartoffeln: Ohne Keime keine neue Pflanze. Für eine gute Ernte können Sie im Februar/März Kartoffeln vorkeimen. Wenn Ihnen das zu aufwändig ist, können Sie im Lubera Gartenshop kräftige Kartoffelpflanzen kaufen.
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!