Zimmerpflanzen Schatten (32 Artikel)

Zimmerpflanzen Schatten Zamioculcas LuberaZimmerpflanzen für den Schatten sind die richtige Wahl für alle Bereiche, in die kein direktes Sonnenlicht fällt. Sie begrünen Fensterbänke an Nordfenstern, Plätze an Wänden, in Zimmerecken oder 2 bis 3 Meter entfernt von einem Fenster z. B. auf einem Schreibtisch. An solchen Standorten stehen den Pflanzen Beleuchtungsstärken zwischen 50 und 800 Lux zur Verfügung.

Weitere wertvolle Informationen über Zimmerpflanzen Schatten...
Sortieren:
Sansevieria trifasciata 'Laurentii'
Zum Produkt
ab ¤ 17,71 Sansevieria trifasciata 'Laurentii' Die klassische Schwiergermutterzunge von früher
lieferbar
Tuff, im 19cm Topf, Höhe 70cm, Breite 25cm ¤ 17,71
Tuff, im 17cm Topf, Höhe 50cm, Breite 25cm ¤ 20,70
Tuff, im 21cm Topf, Höhe 80cm, Breite 30cm ¤ 23,00
Tuff, im 30cm Topf, Höhe 90cm, Breite 40cm ¤ 74,75
Aspidistra elatior
Zum Produkt
ab ¤ 23,58 Aspidistra elatior Gedeiht auch da noch wo sonst kaum noch grün ist
lieferbar
Tuff, im 13cm Topf, Höhe 50cm, Breite 30cm ¤ 23,57
Tuff, im 15cm Topf, Höhe 60cm, Breite 25cm ¤ 32,77
Tuff, im 17cm Topf, Höhe 80cm, Breite 30cm ¤ 43,12
Tuff, im 21cm Topf, Höhe 90cm, Breite 40cm ¤ 79,92
Sansevieria masoniana 'Dragon'
Zum Produkt
ab ¤ 24,15 Sansevieria masoniana 'Dragon' Sansevieria masoniana 'Dragon'
lieferbar
Tuff, im 19cm Topf, Höhe 70cm, Breite 35cm ¤ 24,15
Tuff, im 21cm Topf, Höhe 80cm, Breite 40cm ¤ 27,60
Tuff, im 27cm Topf, Höhe 80cm, Breite 50cm ¤ 54,05
Tuff, im 30cm Topf, Höhe 90cm, Breite 50cm ¤ 74,75
Sansevieria zeylanica
Zum Produkt
ab ¤ 18,29 Sansevieria zeylanica Die Sansevierie vom Indischen Subkontinent
lieferbar
Tuff (50-60), im 17cm Topf, Höhe 80cm, Breite 20cm ¤ 18,29
Tuff, im 21cm Topf, Höhe 100cm, Breite 30cm ¤ 36,80
Tuff, im 27cm Topf, Höhe 80cm, Breite 35cm ¤ 63,25
Tuff, im 30cm Topf, Höhe 100cm, Breite 35cm ¤ 82,80
Sansevieria trifasciata 'Lauren'
Zum Produkt
ab ¤ 24,15 Sansevieria trifasciata 'Lauren' Sansevieria trifasciata 'Lauren'
lieferbar
Tuff, im 19cm Topf, Höhe 70cm, Breite 35cm ¤ 24,15
Tuff, im 21cm Topf, Höhe 80cm, Breite 40cm ¤ 27,60
Chamaedorea elegans
Zum Produkt
¤ 76,48 Chamaedorea elegans Die mit Abstand meistverkaufte Zimmerpalme, die auch den einen oder anderen Pflegefehler verkraftet
lieferbar
Busch, im 24cm Topf, Höhe 80cm, Breite 35cm ¤ 76,47
Chamaedorea metallica
Zum Produkt
¤ 51,75 Chamaedorea metallica Die Mini-Fischschwanz-Palme
lieferbar
Busch, im 21cm Topf, Höhe 70cm, Breite 40cm ¤ 51,75
Sansevieria trifasciata 'Futura Superba'
Zum Produkt
¤ 21,74 Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' Sansevieria trifasciata 'Futura Superba'
lieferbar
Tuff, im 17cm Topf, Höhe 60cm, Breite 20cm ¤ 21,73
Platycerium bifurcatum
Zum Produkt
ab ¤ 67,85 Platycerium bifurcatum Platycerium bifurcatum
lieferbar
Ampel, im 28cm Topf, Höhe 70cm, Breite 70cm ¤ 67,85
Tuff, im 26cm Topf, Höhe 60cm, Breite 60cm ¤ 78,20
Zamioculcas zamiifolia
Zum Produkt
ab ¤ 44,85 Zamioculcas zamiifolia Zamioculcas - widerstandsfähiger geht's kaum
lieferbar
Tuff, im 21cm Topf, Höhe 80cm, Breite 45cm ¤ 44,85
Tuff, im 24cm Topf, Höhe 90cm, Breite 50cm ¤ 58,08
Tuff, im 27cm Topf, Höhe 90cm, Breite 35cm ¤ 69,00
Sansevieria zeylanica 'Narrow'
Zum Produkt
¤ 33,35 Sansevieria zeylanica 'Narrow' Sansevieria zeylanica 'Narrow'
lieferbar
Tuff, im 17cm Topf, Höhe 55cm, Breite 25cm ¤ 33,35
Spathiphyllum 'Diamond'
Zum Produkt
¤ 31,63 Spathiphyllum 'Diamond' Spathiphyllum 'Diamond'
lieferbar
Busch, im 17cm Topf, Höhe 60cm, Breite 40cm ¤ 31,62
Sansevieria cylindrica 'Spikes'
Zum Produkt
¤ 35,65 Sansevieria cylindrica 'Spikes' Sansevieria cylindrica 'Spikes'
lieferbar
Tuff, im 17cm Topf, Höhe 60cm, Breite 20cm ¤ 35,65
Sansevieria trifasciata 'Black Coral'
Zum Produkt
ab ¤ 16,68 Sansevieria trifasciata 'Black Coral' Tiefgrün gebändert, das ist Sansevieria 'Coral Black'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria kirkii
Zum Produkt
ab ¤ 27,60 Sansevieria kirkii Sansevieria kirkii
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria trifasciata 'Black Tiger'
Zum Produkt
¤ 89,70 Sansevieria trifasciata 'Black Tiger' Sansevieria trifasciata 'Black Tiger'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria trifasciata 'Metallica'
Zum Produkt
ab ¤ 18,29 Sansevieria trifasciata 'Metallica' Sansevieria trifasciata 'Metallica'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria cylindrica 'Tower'
Zum Produkt
ab ¤ 36,80 Sansevieria cylindrica 'Tower' Sansevieria cylindrica 'Tower'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Chamaedorea seifrizii
Zum Produkt
ab ¤ 60,38 Chamaedorea seifrizii Chamaedorea seifrizii
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria cylindrica 'Straight'
Zum Produkt
ab ¤ 32,78 Sansevieria cylindrica 'Straight' Sansevieria cylindrica 'Straight'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria trifasciata 'Jade'
Zum Produkt
ab ¤ 24,15 Sansevieria trifasciata 'Jade' Sansevieria trifasciata 'Jade'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Spathiphyllum 'Sensation'
Zum Produkt
¤ 71,30 Spathiphyllum 'Sensation' Spathiphyllum 'Sensation'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Zamioculcas zamiifolia 'Super Nova'
Zum Produkt
ab ¤ 32,78 Zamioculcas zamiifolia 'Super Nova' Zamioculcas zamiifolia 'Super Nova'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Zamioculcas zamiifolia 'Zenzi'
Zum Produkt
¤ 56,35 Zamioculcas zamiifolia 'Zenzi' Zamioculcas zamiifolia 'Zenzi'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Hedera helix 'Pittsburgh'
Zum Produkt
ab ¤ 22,20 Hedera helix 'Pittsburgh' Hübsche Efeuampel mit dunkelgrünem, sternförmigem Laub
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Hedera helix 'Wonder'
Zum Produkt
ab ¤ 24,96 Hedera helix 'Wonder' Hübsche Efeuampel mit dunkelgrünem, kleinem und eher spatenförmigem Laub
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Spathiphyllum 'Sweet Lauretta'
Zum Produkt
¤ 47,15 Spathiphyllum 'Sweet Lauretta' Elegante weisse Blüten über frischgrünem Laub, das ist 'Sweet Lauretta'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Spathiphyllum 'Sweet Sebastiano'
Zum Produkt
¤ 57,50 Spathiphyllum 'Sweet Sebastiano' Mit seinem schlank-aufrechten, lanzettlichen Laub macht 'Sweet Sebastiano' viel Eindruck
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Spathiphyllum 'Silvana'
Zum Produkt
¤ 51,98 Spathiphyllum 'Silvana' Stattliche Blattfahne mit dunkelgrünem buschigem Laub
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria trifasciata 'Bantel'
Zum Produkt
¤ 37,95 Sansevieria trifasciata 'Bantel' Sansevieria trifasciata 'Bantel'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Aspidistra elatior 'milky way'
Zum Produkt
¤ 56,35 Aspidistra elatior 'milky way' Aspidistra elatior 'milky way'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Sansevieria trifasciata 'Gold Flame'
Zum Produkt
¤ 13,80 Sansevieria trifasciata 'Gold Flame' Sansevieria trifasciata 'Gold Flame'
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Weitere wertvolle Informationen zu Zimmerpflanzen für Schatten

Einige Zimmerpflanzen bevorzugen schattige Standorte, andere können sich an sie anpassen.

Die 3 grössten Vorteile von Zimmerpflanzen für den Schatten

  • Aufwertung von dunkleren Bereichen in Wohnräumen
  • Eignung als lebende Dekoration in Büros und Konferenzräumen
  • Geeignet für Arrangements in Kübeln oder als Wandbegrünung

Zimmerpflanzen für Schatten kaufen

Im Lubera® Pflanzenshop können Sie verschiedene Zimmerpflanzen für schattige Standorte kaufen. Einige der Arten bevorzugen Plätze mit einem geringen Lichtangebot. Sie tolerieren in der Regel auch etwas mehr Licht, wachsen aber mit zunehmender Lichtstärke langsamer und bleiben kleiner. Andere Zimmerpflanzen-Arten bevorzugen einen helleren Standort, sind aber so anpassungsfähig, dass sie auch dauerhaft im Schatten wachsen können.

  • Eine besonders robuste Schattenpflanze ist die Schusterpalme (Aspidistra elatior). Diese Grünpflanze ist dafür bekannt, dass sie auch in dunklen Zimmerecken, in Bars oder in dämmrigen Werkstätten gut gedeiht. Sie gilt als unverwüstlich.
  • Der Nestfarn (Asplenium nidus)  hat einen besonders geringen Lichtbedarf. Er eignet sich sehr gut als Grünpflanze für Badezimmer und Küchen, weil er eine höhere Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Auch für feuchtwarme Terrarien mit Amphibien und Reptilien ist er gut geeignet.
  • Empfehlenswert sind auch Dieffenbachien (Diffenbachia sp.)  und das Einblatt (Spathiphyllum). Sie benötigen nur wenig Licht, auch wenn sie an einem halbschattigen Platz schneller wachsen und grösser werden.
  • Zimmerefeu ist ideal für bepflanzte Wände und für Säulen und Ampeln an Plätzen ohne direktes Licht. ‚Wonder‘ hat dekorative kleine Blätter, die am Rand nur wenig gebuchtet sind. Das Laub von ‚Pittsburgh‘  ist dagegen tief geteilt und wirkt sternförmig. Der Geweihfarn (Platycerium bifurcatum) ist ein epiphytischer, schattentoleranter Farn für die Kultur in Hängekörben und Ampeln.
  • Die Bergpalme (Chamaedorea elegans) wächst in der Natur an beschatteten Standorten in Regenwäldern. Sie entwickelt sich am besten im lichten Schatten. An hellen bis halbschattigen Plätzen wächst sie langsamer und bleibt kleiner. Auch die Kentia-Palme (Howea forsteriana) eignet sich für schattige Standorte. Sie bevorzugt im Vergleich zur Bergpalme etwas hellere Plätze. Beide Palmenarten eignen sich gut für die Kübelkultur etwas abseits von Fenstern. Sie sind ideal als Sichtschutz und Raumteiler in Büros.
  • Bogenhanf-Sorten (Sansevieria sp.)  sind in Bezug auf das Lichtangebot sehr tolerant. Sie wachsen im Schatten, im Halbschatten und in der vollen Sonne. An schattigen Standorten werden die Blätter dunkler und das Wachstum ist etwas langsamer. Ebenso flexibel ist die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)  sie wächst an schattigen bis vollsonnigen Standorten. Im Schatten sind die Pflanzen kompakter und das Laub hat einen dunkleren Grünton.

Der richtige Standort

Zimmerpflanzen Schatten, Glücksfeder Zamioculcas, LuberaEin schattiger Standort ist dadurch charakterisiert, dass er nie von direktem Sonnenlicht getroffen wird. Das bedeutet aber nicht, dass der Platz dunkel sein muss. Licht, das durch die Fenster oder durch Oberlichter in den Raum fällt, wird vom Bodenbelag und den Wänden reflektiert. Je heller die Einrichtung ist, desto heller ist es im Zimmer. Durch dieses indirekte Licht sind an schattigen Stellen in Innenräumen Lichtstärken von 50 bis 800 Lux messbar. Ob Ihre Zimmerpflanzen Schatten vertragen, hängt davon ab, wie dunkel der Schattenplatz ist.

Sehr dunkle Standorte

In fensterlosen Badezimmern oder Lagerräumen, in denen nur für wenige Minuten am Tag künstliches Licht zur Verfügung steht, kann keine Pflanze überleben. Pflanzen benötigen täglich 6 bis 12 Stunden Licht mit ausreichender Beleuchtungsstärke, um Energie durch Fotosynthese zu gewinnen. In den dunkelsten Ecken eines Raumes reicht das Licht darum manchmal auch für die Kultur von Schattenpflanzen nicht aus. Der Nestfarn und die Schusterpalme haben einen sehr geringen Lichtbedarf. Sie können dauerhaft bei schwachen Lichtstärken von etwa 100 bis 200 Lux gedeihen. Das entspricht dem Lichtangebot in einem Flur mit Oberlichtern oder einem Treppenhaus mit künstlicher Beleuchtung.

Halbdunkle Standorte

Andere Pflanzen wie Dieffenbachien, Bergpalmen, Bambuspalmen oder Kentia-Palmen, benötigen zum Wachsen eine Beleuchtungsstärke von mindestens 300 Lux. Das ist die Helligkeit, die wir aus Empfangshallen, Warteräumen und Badezimmern kennen. Diese Pflanzen sind anpassungsfähig. Sie bilden bei schwacher Belichtung mehr Chlorophyll und werden dadurch dunkler grün als Pflanzen der gleichen Art an einem helleren Standort.

Helle Standorte ohne direktes Licht

An Schreibtischen und anderen Arbeitsplätzen, an denen gelesen, geschrieben und gezeichnet wird, liegt die Beleuchtungsstärke zwischen 500 und 750 Lux. Das ist ausreichend für einige Zimmerpflanzen, die helle bis halbschattige Standorte bevorzugen wie Grünlilie, Glücksfeder, Bogenhanf, Gummibaum, Drachenbaum, Birkenfeige, Flamingoblume, Kolbenfaden, Efeutute, Philodendron, Monstera oder Bromelien. Rein grüne, dunkellaubige Sorten dieser Arten gedeihen im Schatten problemlos. Panaschierte oder rotblättrige Varietäten zum Beispiel von der Korbmaranthe (Calathea), der Birkenfeige oder dem Gummibaum können an Schattenstandorten vergrünen, vergeilen oder eingehen.

Zu viel Licht?

Die meisten Zimmerpflanzen für schattige Bereiche können bei geringem Lichtangebot wachsen, nehmen aber keinen Schaden, wenn sie an einem Fenster mit Nordost- oder Nordwestausrichtung einige Minuten am Tag direkter Sonne ausgesetzt sind. Auch Sonnenlicht an einem Ost- oder Westfenster, das durch Jalousien, Gardinen oder durch das Laub von Bäumen gefiltert wird, schadet Schattenpflanzen nicht. Wird das Licht zu stark, können Sonnenschäden in Form von braunen, trocknen Flecken auftreten oder die Pflanzen bauen das Chlorophyll in ihren Blättern ab, wodurch sie ausbleichen und gräulich werden. Wählen Sie in dem Fall einen anderen Standplatz für die Pflanze.

Pflege von schattenverträglichen Zimmerpflanzen

Häufig stammen schattenverträgliche Zimmerpflanzen aus tropischen Regenwäldern. Sie wachsen am Boden oder als Epiphyten unter dem Blätterdach der Urwaldriesen. Sie vertragen keine trockene Luft und Ihr Wurzelballen muss immer feucht sein. Je heller der Standort ist, desto höher ist ihr Wasserbedarf. Prüfen Sie regelmässig mit der Fingerprobe, ob das Substrat feucht genug ist. Giessen Sie die Pflanzen, wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt. Wenn die Pflanzen auf der Fensterbank stehen, kann warme, trockene Luft, die vom Heizkörper aufsteigt, braune Blattspitzen und Blattränder verursachen. Viele Arten wachsen besser, wenn sie regelmässig mit kalkarmem Wasser besprüht werden. Dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit. Das verbessert nicht nur das Raumklima für die Pflanzen, sondern auch für die Menschen. Es hilft Spinnmilben fernzuhalten, die sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit besonders schnell auf Zimmerpflanzen ausbreiten können.

FAQ - die wichtigsten Fragen und Antworten zu Zimmerpflanzen für Schatten
Was ist ein schattiger Standort für Zimmerpflanzen?

Alle Stellen in einem Zimmer, die nicht von direktem Sonnenlicht getroffen werden, sind schattige Standorte. Je nachdem wie weit sie von einem Fenster oder einer anderen Lichtquelle entfernt sind und ob die Einrichtung im Zimmer hell oder dunkel ist, sind im Zimmerschatten Lichtstärken zwischen 50 und 800 Lux messbar. In den am stärksten beschatteten Bereichen ist keine Zimmerpflanzenkultur möglich. Je lichter der Schatten ist, desto mehr verschiedene Pflanzenarten stehen als lebende Dekoration zur Verfügung.

Was sind Schattenpflanzen?

Schattenpflanzen benötigen zum Wachsen weniger Licht als andere Pflanzen. Sie sind daran angepasst, mit dem Licht auszukommen, das ihnen am Boden unter dem Blätterdach von Bäumen zur Verfügung steht. Manche brauchen sehr wenig Licht, um zu überleben und nehmen Schaden, wenn es zu hell ist. Andere können sich gut an wechselnde Bedingungen anpassen und gedeihen auch im lichten Schatten.  Volle Sonne über einen längeren Zeitraum hinweg mögen Schattenpflanzen nicht. 

Welche Zimmerpflanzen können im Schatten stehen?

Für schattige Standorte im Zimmer eignen sich am besten: Nestfarn, Schusterpalme, Dieffenbachie, Bogenhanf, Glücksfeder, Gummibaum, Drachenbaum, Bergpalme, Bambuspalme, Kentia-Palme. Je dunkler das Grün der Blätter ist, desto dunkler darf der Standort sein. Panaschierte Sorten brauchen immer etwas mehr Licht.

Welche Zimmerpflanzen eignen sich für dunkle Ecken?

Für dunkle Ecken eignen sich die Schusterpalme und der Nestfarn. Sie haben einen besonders geringen Lichtbedarf.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Zimmerpflanzen Schatten (0)