
Aprikosenbäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Aprikosenbäume»
Pfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenFrüchte ausdünnen – warum und wie und wann Sie Früchte ausdünnen müssen, um mehr zu ernten

Früchte ausdünnen ist eigentlich eine ziemliche widersinnige Tätigkeit. Ich entferne Früchte, um am Ende mehr und auch nachhaltiger zu ernten. Als Obstbauer und auch als Hobbygärtner muss ich da schon einige inneren Widerstände überwinden. Gleich nach der Blüte verschwindet die Sichtbarkeit der noch sehr kleinen Früchte, und fast jeder Obstkultivateur hat das Gefühl, zu wenig zu bekommen. Reden Sie ganz einfach mal mit einem Obstbauern Anfang bis...
WeiterlesenAprikosenbaumkrankheiten erkennen und richtig behandeln

Selbst unter besten Bedingungen und bei guter Pflege kann es passieren, dass ein Aprikosenbaum Krankheiten bekommt. Diese müssen nicht zwangsläufig das Ende des Gehölzes bedeuten: werden sie rechtzeitig erkannt und behandelt, kann eine vollständige Heilung erfolgen. Wir sagen Ihnen, wie.
Wie kann man den Aprikosenbaum schneiden? Einfache Anleitung zum richtigen Schneiden

Wer seinen Aprikosenbaum schneiden möchte, der sollte einige Dinge beachten. Denn vom richtigen Schnittwerkzeug über den Zeitpunkt bis hin zur richtigen Schnittweise gibt es viele Faktoren, die letztlich über einen gelungenen Schnitt und eine gute Ernte entscheiden.
Aprikosenbaum pflanzen: Standort – Tipps

Aprikosen sind ausgesprochen beliebte Früchte. Egal, ob roh verzehrt oder zu Konfitüre oder Kompott verarbeitet – eine Aprikose ist immer ein Geschmackserlebnis. Gute Nachrichten für Gartenbesitzer: obwohl Aprikosenbäume eigentlich in wärmeren Breitengraden beheimatet sind, können sie auch in heimischen Gärten erfolgreich gepflanzt werden. Im Folgenden mehr zum Aprikosenbaum pflanzen.
Gartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenWann und wo soll ich Aprikose richtig schneiden?

Wer die Aprikose schneiden möchte, sollte dabei einige wichtige Details beachten, denn nur so blüht der Baum nicht nur in voller Pracht, sondern wird auch viele Früchte tragen, sodass in jedem Jahr eine reichhaltige Ernte erfolgen kann.
Gartenarbeit im April - der Lubera® Gartenkalender

Die Gartenarbeit im April ist extrem vom Wetter abhängig. Manchmal schneit es kurz, und dann ist es wieder richtig warm und Sie können gut draussen im Beet und auf dem Balkon Blumen, Gemüse und Kräuter säen, Sträucher, Obstbäume und Stauden pflanzen, die Beete jäten, den Rasen mähen und pflegen. Nun blühen viele Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen sowie zahlreiche frühlingsblühende Sträucher, Stauden und Polsterblumen. Wenn Sie frühlingsblühende Sträucher online kaufen lohnt sich das jederzeit und sie...
WeiterlesenAprikosentod

Grüezi, ich bräuchte Ihren Rat. Meine 12 jährige Aprikose Luziet ist am ‘kränkeln’. Als ich vor 4 Wochen nach Spanien ging, stand der Baum in der Blüte. Seit einigen Jahren kämpfe ich bei der Luziet mit Monilia. Vor 2 Jahren musste ich einen dicken Ast abschneiden damit der Baum nicht einging. Da in den letzten 3 Wochen das Wetter hier in Opfikon schlecht war, nehme ich an das der Baum wieder (trotzt 3 x Spritzung mit Cupro Maag) wieder mit Monilia befallen ist. Was noch lustig ist, der vor 3 Jahren...
WeiterlesenPfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Pfirsich-, Nektarinen- und Aprikosenbäume
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungsstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 2 m langer Pfahl; Baum mit...

Bestellen Sie ohne Transportkosten!