
Kakibäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kakibäume»
Kakibaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Kakibäume

In dieser Kulturanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Kakibaum pflanzen vorgehen können. Wir erörtern die richtige Standortwahl, die optimale Pflanzzeit, durchzuführende Schnittmaßnahmen (Pflege) sowie die Ernte und Reifung. Sie erhalten zusätzliche Tipps und Hinweise zu Befruchtersorten, Vermehrung sowie Hilfe bei auftretenden Krankheiten und Schädlingen. Abschließend gehen wir noch auf die Verwendung der Kakifrucht in der Küche ein. Aus dem umfangreichen Angebot an hochwertiger Kakipflanzen im...
WeiterlesenWarum Kaki gesund ist: Leckere Früchte mit vielen Vitaminen

Immer wieder hört man, dass Kaki gesund seien. Lecker – ja. Saftig – ja. Mystisch -ja, schliesslich heisst sie nicht umsonst Diospyros kaki, also Göttliche Frucht. Aber sind sie tatsächlich auch gesund? Tauchen wir ein in die Tiefen des Fruchtfleisches, um herauszufinden, inwieweit diese Behauptung wahr sein könnte und wieviel Gutes in den Früchten steckt. Im Lubera-Shop können Sie winterharte Kakibäume kaufen und im eigene Garten kultivieren.
WeiterlesenWann ist eine Kaki reif zum Essen?

Ob eine Kaki reif für den Verzehr ist, ist eine Frage, die sich gerade Menschen, die sich mit diesen Früchten noch nicht so gut auskennen oft stellen. Denn wird diese Frucht zu früh geerntet und direkt verzehrt, hat diese einen sehr bitteren Geschmack.
Die Sharonfrucht pflanzen und Kaki ernten

Wer die Kaki oder Sharonfrucht pflanzen möchte, sollte sich ein wenig mit dieser exotischen Frucht bzw. Pflanze und ihren Standortanforderungen beschäftigen. Hier finden Sie viele Tipps.
WeiterlesenKakibaum kaufen - exotisches Obst für jeden Garten

Der Kakibaum ist einer der beliebtesten mediterranen Obstbäume und kann in einigen Regionen sogar ausgepflanzt werden. Wenn Ihr einen Kakibaum kaufen möchtet, möchte ich euch die Kakibäume von Lubera, dem Obst- und Beerenexperten aus der Schweiz empfehlen. Für die Pflanzung der Kaki dürften meine Pflegetipps und botanischen Hinweise interessant sein. Dazu gehört die Frage, ob der Kakibaum winterhart ist, wie Ihr ihn als Kübelpflanze pflegen könnt und wann die Ernte erfolgen muss.
WeiterlesenKakis mit Frost nachreifen

Wir empfehlen für Kakis im mitteleuropäischen Klima einen warmen, geschützten Standort. Im Herbst sehen die Früchte sehr exotisch aus, doch je nach Mikroklima und Wetter sind unsere Kakis ‘Aroma’ noch nicht ganz essreif - und es wird bereits kalt und nass, es ist mitten im November. Die Kakipflanzen verlieren die Blätter und die Früchte fallen nun umso mehr auf. Jetzt müssen sie ja reif sein! Einer Kostprobe kann ich mich nicht länger entziehen und pflücke geschwind eine Frucht.
Ergebnis: Die Kaki...
WeiterlesenKaki im Topf

Der Kakibaum (Diospyros kaki) als Kübelpflanze? Es geht! Und die acht wichtigsten Tipps zum Kübelanbau von Kaki werden Ihnen dabei helfen.
Als mir kürzlich diese Frage gestellt wurde, hatte ich sofort ein Bild im Kopf: Das Pflanzenquartier gerade gegenüber unserem Büro in Bad Zwischenahn, im letzten Herbst, die schon fast blattlosen Kakibäume mit ihren leuchtend gelben und dann zu orange wechselnden Früchten. Wie Monde im Geaest verhängt. Es war so schön, dass...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen