schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Einfache Staudenbeete

Gärtnerwissen Einfache Staudenbeete

einfache StaudenbeeteEinfach, pflegeleicht, elegant und mit harmonischer Wirkung: Dies zeichnet unsere kleine, aber feine Auswahl an einfache Staudenbeete aus. Wenn du als Garten-Neuling mit der Anlage deines ersten Staudenbeetes sicher gehen willst, bist du hier genau richtig. Aber auch alle von uns, die sich nach einem schlichten, aber dennoch ansprechenden und pflegeleichten Staudenbeet sehnen, werden hier fündig. Mit unserer Auswahl an einfache Staudenbeete kannst du halbschattige als auch sonnigen Standorte in pflegeleichte Gartenparadiese verwandeln. Wie? Wir bieten dir hier ein paar hilfreiche Informationen und Tipps zur Pflege und Auswahl, damit du mit minimalem Aufwand lange Freude an deinem Garten hast.

Einfache Staudenbeete: Robust und pflegeleicht

Robuste und pflegeleichte Stauden zeichnen sich durch mehrere gemeinsame Eigenschaften aus, die sie besonders attraktiv für Gärtner machen, die wenig Zeit für aufwändige Pflege haben. Eine ihrer wichtigsten Stärken ist ihre Anpassungsfähigkeit. Sie kommen gut mit unterschiedlichen Boden- und Klimabedingungen zurecht, sei es Trockenheit, Kälte oder nährstoffarme Böden. Diese Fähigkeit, sich an verschiedenste Umgebungen anzupassen, macht sie ebenfalls widerstandsfähiger gegen Umweltstress.

Ein weiterer Vorteil ist ihr geringer Pflegeaufwand. Robuste Stauden benötigen nur wenig Aufmerksamkeit – gelegentliches Gießen bei extremer Hitze oder ein Rückschnitt im Frühjahr reichen oft aus. Sie gedeihen ohne regelmäßige Düngung oder ständiges Beschneiden und behalten dennoch ihre Form und Blühfreude.

Darüber hinaus sind diese Stauden weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Ihre natürliche Widerstandsfähigkeit minimiert den Bedarf an Pflanzenschutzmaßnahmen und erleichtert die Gartenpflege erheblich. Auch im Winter zeigen sie ihre Robustheit. Alle unsere einfachen Staudenbeete sind winterhart und überstehen die kalte Jahreszeit ohne aufwändige Schutzmaßnahmen.

Ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit machen robuste und pflegeleichte Stauden zu einer idealen Wahl für alle, die einen dauerhaft schönen Garten mit minimalem Pflegeaufwand gestalten möchten. Wenn du es dir ebenfalls einfach machen möchtest, dann entdecke in unserem Lubera-Shop unsere Einfachen Staudenbeete – hier findest du garantiert ein Beet, das ohne viel Pflegeaufwand harmonische Eleganz in deinen Garten zaubert!

Einfache Staudenbeete: Robuste und pflegeleichte Alleskönner

Einfache Staudenbeete bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner attraktiv sind.

Ein wesentlicher Pluspunkt ist ihre Pflegeleichtigkeit: Nach dem Einpflanzen benötigen einfache Staudenbeete nur wenig Aufmerksamkeit, da sie robust gegen Trockenheit sind und auch keinen zwingenden Rückschnitt verlangen, so wie z.B. die Stauden in unserem einfachen Staudenbeet ‚Aller Anfang ist leicht‘. Sogar Fehler beim Rückschnitt werden hier verziehen.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielfalt an Farben, Formen und Blütezeiten, die unsere Staudenbeete bieten. Dies gilt insbesondere, wenn du mehrere einfache Staudenbeete miteinander kombinierst, so wie z.B. das Beet ‚Silbergraue Harmonie‘ und ‚Rosa Harmonie‘. Mit der richtigen Kombination von Arten kann ein Beet von Frühling bis Herbst ununterbrochen blühen. Besonders vorteilhaft ist, dass unsere einfachen Staudenbeete auch trockenheitsresistente Pflanzen beinhalten, so dass weniger Wasser und Nährstoffe benötigen werden, was sie zu einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Wahl macht.

Einfache Staudenbeete beinhalten zudem äußerst anpassungsfähige Pflanzen, die an verschiedensten Standorten und Bodenbedingungen angepasst sind, egal ob du sonnige Plätze oder halbschattige Bereiche in deinem Garten begrünen möchtest. Darüber hinaus tragen sie zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Lebensraum und Nahrung für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge bieten, was das ökologische Gleichgewicht in deinem Garten stärkt.

Auch in den Wintermonaten verlieren einfache Staudenbeete nicht ihren Reiz. Ihre Formen und Strukturen verleihen dem Garten selbst dann ein interessantes und harmonisches Erscheinungsbild, wenn keine Blüten zu sehen sind. Auch deshalb ist ein Rückschnitt im Frühjahr völlig ausreichend, aber nicht zwingend notwendig. Diese Mischung aus Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit, ökologischem Nutzen und ästhetischem Wert macht einfache Staudenbeete zu einer idealen Lösung für jeden Garten.

Einfache Staudenbeete - eine kleine, aber feine Auswahl im Lubera-Shop

In unserem Lubera-Shop erwartet dich eine überschaubare, aber hochwertige Auswahl an einfachen Staudenbeeten. Sie eignen sich am besten zur Begrünung von mittelschweren Böden im Halbschatten oder an sonnigen Standorten.

Mittelschwere Böden befinden sich in der Mitte der Skala zwischen leichten und schweren Böden. Sie zeichnen sich durch eine ausgewogene Mischung aus Sand, Schluff und Ton aus. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Boden sowohl Wasser als auch Nährstoffe gut speichern kann, ohne dass es zu Staunässe kommt. Wenn du eines unserer einfachen Beete anlegen möchtest, aber dein Gartenboden zu sandig oder zu lehmig ist, kannst du das Problem leicht lösen. Mische gut verrotteten Kompost unter einen sandigen Boden oder füge Sand zu einem schweren, lehmigen Boden hinzu. So schaffst du optimale Bedingungen für die absolut pflegleichten Stauden in unseren einfachen Beeten und ersparst dir weitere aufwendige Pflegemaßnahmen. Da wir für unsere einfachen Beete sehr anpassungsfähige Stauden ausgewählt haben, können die Beete aber auch in leichteren oder schwereren Böden gedeihen.

Einfache Staudenbeete: Von Feuerwerk an Farben, Formen und Texturen bis zu Einklang und Harmonie

Wie du bei einem Blick auf die Auswahl unserer einfachen Staudenbeete siehst, haben wir zwei Aspekte besonders berücksichtigt: Zum einen wollen wir es Garten-Neulingen so einfach wie möglich machen, und zum anderen unkomplizierte, pflegeleichte Eleganz und Harmonie in deinen Garten bringen. Das heißt aber nicht, dass du beim Kauf eines unserer einfachen Beete auf Vielfalt und Ästhetik verzichten musst. Ganz im Gegenteil, denn unsere Pflanzenkombinationen bieten eine reiche Palette an Farben, Formen und Texturen, mit denen du deinen Garten mit Leichtigkeit in eine blühende Oase verwandeln kannst.

Ein besonderer Aspekt der Ästhetik unserer einfachen Staudenbeete ist ihre Vielseitigkeit in der Gestaltung. Von zarten Blüten über markante Blattstrukturen bis hin zu robusten, skulpturalen Formen – unsere Beete bieten für jeden Geschmack und Stil die passende Wahl.

Pflanzen wie verschiedene Salbei-Arten beeindrucken mit ihren duftenden Blüten und dem silbrigen Laub, das im Sonnenlicht zauberhaft schimmert. Ihre intensiven Farben, die von Violett bis Blau reichen, setzen lebendige Akzente im Garten. Ein wahres Feuerwerk an Farben erwartet dich etwa in unserem Staudenbeet ‚Aller Anfang ist leicht', wo sich Sonnenhut (Rudbeckia fulgida var. deamii), Prachtspiere (Liatris spicata) und der großblättrige Frauenmantel (Alchemilla mollis) harmonisch zum Salbei (Salvia nemorosa) gesellen. Für alle, die lieber auf kräftige, aber beruhigende Monochromie setzen, empfehlen wir unsere Beete ‚Rosa Harmonie‘, ‚Silbergraue Harmonie‘ oder ‚Gelb-violette Harmonie‘.

Die Fetthenne (Sedum) ist ein wunderbares Beispiel für die ästhetische Vielfalt schlichter Stauden und hat daher in mehreren unserer unkomplizierten Staudenbeete einen festen Platz. Mit ihren fleischigen Blättern und leuchtenden Blüten, die oft bis in den Herbst hinein blühen und zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dienen, ist sie ein echtes Highlight im Garten. Die Farbpalette reicht von zartem Rosa über kräftiges Rot bis hin zu leuchtendem Gelb, wodurch diese Pflanze sowohl als Solitär als auch in Kombination mit anderen Stauden beeindruckende Akzente setzt. Die vielseitige Fetthenne kommt besonders gut zur Geltung in unserem Beet ‚Aller Anfang ist leicht', wo sie gemeinsam mit anderen robusten Stauden das ästhetische Potenzial einfacher Pflanzen zeigt.

Der Wollziest (Stachys byzantina) bringt mit seinen samtig-silbergrauen Blättern eine besondere Textur in den Garten, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch angenehm zu berühren ist. Diese Staude spielt eine Hauptrolle in unserem robusten und pflegeleichten Beet 'Silbergraue Harmonie'. Hervorragend als Bodendecker oder zur Einfassung von Beeten geeignet, bildet der Wollziest einen reizvollen Kontrast zu grünen Blättern und farbenfrohen Blüten anderer Pflanzen.

Die Vielfalt an robusten und pflegeleichten Stauden zeigt sich auch in ihrer unterschiedlichen Blütezeit. Mit einer klugen Pflanzenauswahl stellen wir sicher, dass zu jeder Jahreszeit etwas blüht – sei es der frühe Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) im Frühling oder der spätere Sonnenhut (Rudbeckia) im Herbst. Diese durchgehende Blütenfolge hält den Garten das ganze Jahr über lebendig und abwechslungsreich. All unsere pflegeleichten und einfachen Staudenbeete garantieren eine durchgehende Blüte von mindestens Anfang Mai bis Ende August. Unser Beet ‚Aller Anfang ist leicht' erfreut dagegen schon ab Anfang April bis in den späten Oktober mit seiner Blütenpracht.

Neben ihrer Blütenpracht bieten unsere Einfachen Staudenbeete auch im Winter ästhetische Highlights. Stauden wie der Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens), das Syrische Brandkraut (Phlomis russeliana) und das Dünnblättrige Federgras (Stipa tenuissima) behalten ihre strukturstarken Stängel, die im Winter von Reif bedeckt einen märchenhaften Anblick bieten. Auch die Samenstände vieler robuster Stauden, etwa die der Fetthenne, bleiben oft bis in den Winter hinein bestehen und verleihen dem Garten in der kargen Jahreszeit eine besondere Note.

Einfache Staudenbeete überzeugen zudem durch ihre Widerstandsfähigkeit: Sie sind trockenheitsresistent und pflegeleicht – perfekt für alle, die nicht täglich im Garten sein können. Einmal etabliert, benötigen sie nur wenig Pflege und kommen auch mit heißen, trockenen Sommern gut zurecht, wie etwa unsere Beete ‚Silbergraue Harmonie‘ und ‚Rosa Harmonie‘.

Mit robusten und pflegeleichten Stauden lässt sich also nicht nur die Gartenpflege reduzieren, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Formen, Farben und Texturen schaffen. Selbst mit minimalem Aufwand entsteht so ein ästhetisch ansprechender und das ganze Jahr über faszinierender Garten.

Einfache Staudenbeete: eine besonders pflegeleichte Wahl zur Förderung der Biodiversität in deinem Garten

Einfache und robuste Stauden leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Tiere bieten – und das über das gesamte Gartenjahr hinweg.

Zum einen bieten sie Nahrungsquellen für viele Bestäuber: Einfache Stauden wie Sonnenhut, Fetthenne oder Salbei haben nektar- und pollenreiche Blüten, die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Bestäuber anziehen. Durch ihre lange Blütezeit, oft von Frühling bis Herbst, sichern sie eine konstante Nahrungsquelle für diese Insekten.

Unsere einfachen Staudenbeete bieten aber auch Lebensraum und Schutz: Stauden mit dichtem Wuchs oder markanten Samenständen bieten Schutz und Nistmöglichkeiten für zahlreiche Insekten und kleine Tiere. Im Winter bleiben die Samenstände vieler robuster Stauden, wie die der Fetthenne oder des Brandkrauts, erhalten und bieten Lebensraum und Nahrung für Vögel sowie Unterschlupf für Insekten.

Unsere einfachen Staudenbeete zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und geringen Pflegeaufwand aus. Durch ihre Robustheit und Trockenheitsresistenz sind sie gut an den Klimawandel angepasst und überleben auch unter wechselhaften Bedingungen, was eine langfristige und stabile Nahrungs- und Lebensquelle für viele Arten sicherstellt.

Insgesamt machen einfache und robuste Stauden den Garten zu einem lebendigen, ökologisch wertvollen Raum, der durch seine Stabilität und Anpassungsfähigkeit die Biodiversität fördert und stärkt.

Tipps für die Gestaltung und Pflege unserer Einfachen Staudenbeete

Damit unsere robusten und einfachen Staudenbeete ganzjährig attraktiv sind, haben wir gezielt pflegeleichte Stauden für halbschattige bis sonnige Standorte ausgewählt. Somit finden sowohl trockenheitsresistente Arten wie Sonnenhut, Wollziest oder Blaustrahlhafer ihren Platz in unseren einfachen Beeten wie auch der großblättrigen Frauenmantel und das Kaukasusvergissmeinnicht. Die richtige Kombination verschiedener Blütenfarben und -zeiten sorgt dafür, dass das unsere einfachen Beete zu jeder Jahreszeit lebendig bleiben: Frühblüher wie Steppen-Salbei harmonieren perfekt mit spätblühenden Stauden wie das Brandkraut, sodass ein durchgehender Blütenzyklus entsteht. Auch die Anordnung verschiedener Wuchshöhen bringt Struktur: Bodendecker wie Wollziest wirken besonders reizvoll im Zusammenspiel mit höheren Pflanzen wie dem Blaustrahlhafer.

Die Basis für ein pflegeleichtes Staudenbeet ist ein gut vorbereiteter Boden. Durch die Zugabe von Kompost oder Sand verbesserst du die Bodenstruktur und optimierst somit die Drainage – so wird Staunässe verhindert und die Wurzelbildung unterstützt. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kies dient nicht nur zur Unkrautunterdrückung, sondern speichert auch die Feuchtigkeit im Boden und reduziert den Pflegeaufwand weiter. Einmal angewachsen, kommen diese robusten einfachen Staudenbeete mit minimaler Bewässerung aus, da sie bestens an Trockenperioden angepasst sind.

Pflegeschnitte werden im späten Winter oder frühen Frühjahr vorgenommen, sodass Samenstände und Stängel über den Winter erhalten bleiben und Vögeln sowie Insekten Nahrung und Schutz bieten. Verblühte Blütenstände müssen nur dann entfernt werden, wenn sie das Erscheinungsbild beeinträchtigen; bei einigen Stauden wie dem Sonnenhut und dem Garten-Salbei und Steppensalbei fördert das Entfernen zudem eine zweite Blüte.

Eine langfristige und dichte Bepflanzung lässt sich auch durch die natürliche Selbstaussaat bestimmter Stauden erreichen. Die Fetthenne und das dünnblättrige Federgras (Stipa), zum Beispiel, vermehren sich selbstständig und verleihen dem Beet über die Zeit mehr Fülle. Alle drei bis fünf Jahre sollten Stauden geteilt und umgepflanzt werden, um ihre Vitalität zu erhalten und ein gleichmäßiges Wachstum sicherzustellen.

Obwohl unsere einfachen Staudenbeete winterhart sind, kann das Aufbringen einer Mulchschicht für die erfolgreiche Überwinterung eine sinnvolle Maßnahme sein. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, da Mulchmaterialien wie Rindenmulch, Laub, Stroh oder organischer Kompost multifunktionale Vorteile bieten: Sie stabilisieren die Bodentemperaturen, minimieren die Verdunstung und hemmen das Unkrautwachstum effektiv. Organische Mulchstoffe zersetzen sich allmählich und setzen dabei essenzielle Nährstoffe frei, die die Bodenfruchtbarkeit im Frühjahr erheblich verbessern.

Als zusätzlicher Winterschutz empfiehlt sich insbesondere eine locker verteilte Laubschicht, da sie zusätzlich mikrohabitatliche Strukturen für Wildbienen, Käfer und andere nützliche Insekten schafft. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Mulchmaterial nicht direkt an den Pflanzenkronen aufliegt, um die Gefahr von Fäulnisbildung zu vermeiden. Eine Mulchstärke von 5 bis 8 cm wird als optimal angesehen, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

In besonders windexponierten Gartenbereichen empfiehlt es sich, zusätzlichen Schutz gegen Frost und Wind vorzusehen. Zwar sind unsere einfachen Staudenbeete gut an winterliche Bedingungen angepasst, doch bei starken Kälteeinbrüchen kann eine Abdeckung mit Tannenzweigen oder Gartenvlies hilfreich sein. Diese Maßnahmen schützen die Pflanzen vor extremen Frostschäden und austrocknendem Wind, was besonders für junge oder frisch gesetzte Stauden von Bedeutung ist.

Auf diese Weise stellst du sicher, dass unsere einfachen Staudenbeete selbst in der kalten Jahreszeit eindrucksvolle ästhetische Akzente setzen. Arten wie das Syrische Brandkraut (Phlomis russeliana) oder das Dünnblättrige Federgras (Stipa tenuissima) behalten ihre strukturelle Integrität und entfalten in Kombination mit Raureif eine malerische Wirkung. Zudem erfüllen über den Winter erhaltene Samenstände eine ökologische Funktion, indem sie Vögeln eine essenzielle Nahrungsquelle bieten, während sie gleichzeitig zur gestalterischen Vielfalt und Attraktivität des Gartens beitragen.

Mit diesen Tipps bleibt euer Staudenbeet nicht nur pflegeleicht, sondern wird zu einem ganzjährigen Blickfang, der Natur und Gartenfreunde gleichermaßen begeistert.

Wir wünschen dir viel Spaß beim lustvollen und einfachen Gärtnern und Gestalten deines grünen Paradieses!

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Saisonende im Pflanzenverkauf
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar