
Astern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Astern»
Samtpflanze – Gynura Purple Passion Pflege – Anleitung

Die Samtpflanze, Gynura Purple Passion, gehört zu den ungewöhnlichsten und außergewöhnlichsten Zimmerpanzen überhaupt: ihre Blätter sind lilafarben, so dass sie wunderschöne farbliche Akzente setzen. Die kleine Pflanze ist aber nicht nur ein echter Eyecatcher, sondern auch noch pflegeleicht, so dass es auch Menschen ohne grünen Daumen möglich ist, sie zu kultivieren. Werden ein paar Pflegetipps beachtet, wird die kleine Samtpflanze ihrem Besitzer jahrelang Freude machen.
Gänseblümchen als Heilpflanze

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Schon im Altertum kam es jedoch auch nach Mitteleuropa, als es dort immer mehr Wiesen gab. Es wächst bevorzugt auf Wiesen, man findet es auch an Wegrändern und Vorgärten.
Sind Gänseblümchen essbar oder giftig?

Sie sehen so lieblich aus und sind auf Wiesen sowie in heimischen Gärten zu finden. Was nicht jedem bekannt ist: man kann auch Gänseblümchen essen. Es gibt verschiedene Rezepte, wie sich die kleinen Pflanzen verarbeiten lassen. Die besten Ideen haben wir für Sie zusammengestellt.
Kornblumenaster (Stokesia laevis) – Pflege & Schneiden

Ursprünglich stammt die Kornblumenaster (Stokesia laevis) aus den sümpfigen Gebieten Amerikas. Mittlerweile zieren ihre blauen, violetten, rosafarbenen oder auch weißen Blüten von Juli bis Oktober jedoch auch unsere heimischen Gärten. Vorzugsweise ist die Pflanze winterhart. Aus diesem Grund findet sie häufig als Zierpflanze in Staudenbeeten oder Steingärten Verwendung. Wir besprechen unter anderem die Kornblumenaster Pflege
Ringelblumen Rezepte & ihre Verwendung

Wettervorhersage für die Bauern: Öffnen sich die Blütenblätter der Ringelblume am frühen Morgen, soll es ein schöner Tag werden. Sind sie aber noch morgens um 7 Uhr geschlossen, wird es wohl Regen geben. Aus diesem Grund wird sie auch als Regenblume bezeichnet. Des Weiteren kann man mit dieser Pflanze heilwirkende Salben und Cremes herstellen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige wirksame Ringelblumen Rezepte für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Winterharte Stauden - die schönsten Stauden im Winter

Winterharte Stauden sind in nahezu jedem Hausgarten anzutreffen – kein Wunder: sie sind robust, pflegeleicht, mehrjährig und zudem ausgesprochen dekorativ. Das alles würde ihnen schon zur Beliebtheit gereichen, jedoch können sie mit einem weiteren Pluspunkt auftrumpfen: es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten, Grössen und Wuchsarten. Für jeden Geschmack, jede Gartengrösse sowie jede Bodenbeschaffenheit ist somit die eine oder andere passende winterharte...
WeiterlesenHerbstastern pflanzen mit Tipps zu Standort, Pflege und Vermehren

Kaum ist der Herbst im Anmarsch, sind sie auch schon in jedem Fachhandel und Supermarkt zu finden: die Herbstastern (Aster). Obwohl die beste Pflanzzeit für diese Staude das Frühjahr ist, wird sie – nun blühend – zum Kassenschlager. Kein Wunder: Die Blumen sind pflegeleicht und winterhart. Man kann sie ganzjährig pflanzen oder säen.
Kompasspflanze (Silphium laciniatum) – Pflanzen-Steckbrief
Die Kompasspflanze bereichert jeden Garten durch ihre leuchtend gelben Blüten, welche bis in den Spätsommer hinein blühen. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und obendrein auch winterhart. Somit ist sie für Staudengärten, Natur- und Wildgärten sowie für Blumenbeete bestens geeignet. Die Insektenblume wächst außerdem gut an Teichrändern und lässt sich auch sehr gut als Schnittblume verwenden.
Ein Lob auf die Glattblattastern

Und schon wieder soll eine beliebte Bauerngartenpflanze auf den Index gesetzt werden. Diesmal trifft es die Glattblattastern (Aster novii-belgii), auch Neubelgienastern oder Lanzettastern genannt. Dabei ist die Glattblattaster nicht nur bei Gartenfreunden, sondern auch bei Bienen und Schmetterlingen äusserst beliebt. Denn sie bietet wertvollen Nektar bis spät in den Herbst hinein.
WeiterlesenGlattblattastern pflanzen und pflegen - Lubera® Anleitung für den beliebten Herbstblüher

In heimischen Gärten können Sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge Glattblattastern pflanzen: lachend, weil sie so schön, so dekorativ und zugleich so pflegeleicht sind; weinend, weil ihre Blütezeit das nahende Ende des Sommers andeutet. Die Freude über das Glattblattastern Pflanzen überwiegt jedoch, so dass die Aster novi-belgii sich grosser Beliebtheit erfreuen kann und in viele Hausgärten zu finden ist. Dort kann sie über viele Jahr hinweg...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen