
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Physalis pflanzen – Der Lubera® Ratgeber zu Anbau, Pflege und Ernte der Andenbeeren

Physalis Pflanzen sind eine echte Bereicherung für Gärten, Balkone und Terrassen. Ihre eher bescheidenen Blüten entwickeln sich zu leuchtend orangefarbenen, lampionförmigen Blüten, die im Sommer und Herbst vielzählig erscheinen. In ihrem Inneren reifen Früchte heran; kleine Beeren, die aromatisch und gesund sind. Nun könnte man meinen, dass die Andenbeeren, wie sie auch genannt werden, zum Gedeihen tropisches oder zumindest wärmeres Klima...
WeiterlesenKugel Trompetenbaum, Catalpa Pflege und Schneiden

Zu den interessantesten Ziergewächsen in heimischen Gärten zählt der Kugel Trompetenbaum, Name Catalpa bignonioides nana: als junges Bäumchen wächst er in einer kugeligen Form, während er mit zunehmendem Alter mehr in die Breite als in die Höhe wächst. Sein dichtes Blattwerk stellt insbesondere im Herbst aufgrund seiner wunderschönen Färbung einen echten Blickfang dar, und bietet vielen gartenvögeln Schutz. Der Kugeltrompetenbaum ist an sich robust und...
WeiterlesenGinster pflegen mit Tipps zum Standort, Vermehrung und Schneiden

Ginster (Genista) mit seinen circa 50 Arten ist ein Gartenstrauch mit weißen, cremefarbenen, gelben, orangenen, rosa oder roten kleinen Blüten. Die Pflanze ist sehr anspruchslos und dekorativ im Garten und in der Vase. Sie braucht einen sonnigen Standort mit trockenen Boden, ist schnellwüchsig und in der Regel winterhart, lässt sich auch gut vermehren. Umpflanzen und radikales Schneiden verträgt sie dagegegen eher schlecht.
Bleiwurz Pflege – so vermehren, schneiden und überwintern

Die Bleiwurz erfreut durch eine prächtige blaue Blütenpracht – den ganzen Sommer hindurch. Ein wunderschöner Blickfang für die Terrasse oder den Balkon mit üppigen, leuchtenden Blüten in verschiedenen Blautönen, das ist die Bleiwurz, eine der beliebtesten und auffälligsten Kübelpflanzen in deutschen Gärten. Nicht viele Zierpflanzen blühen in diesen attraktiven, zarten Blautönen, wer also ein Liebhaber blauer Blüten ist, kommt an der Bleiwurz nicht vorbei. Alles zur Bleiwurz Pflege:
Affenbaum, Araucaria – Pflege: Ableger, Schneiden und Blüte

Der Affenbaum, Araucaria – ein extravaganter Blickfang für jeden Garten
Für alle, die es extravagant mögen und einen echten Hingucker für den Garten suchen, ist der Affenbaum bestens geeignet.
Harlekinweide schneiden, pflegen und vermehren mit unseren Tipps

Die Harlekinweide (Salix integra) mit ihren panaschierten Blättern kann als Strauch oder Hochstamm kultiviert werden und eignet sich gut als Solitärgewächs im Garten oder als Kübelpflanze für Terrassen und Balkone. Sie ist pflegeleicht und winterhart. Die kugelförmige Laubkrone benötigt einen regelmäßigen Formschnitt.
Spierstrauch (Spiraea-Arten) – Pflege, Schneiden & Giftig?

Vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst, zu jeder Jahreszeit findet sich eine Art der vielseitigen und pflegeleichten Spiersträucher, die den Garten mit ihrer leuchtenden, üppigen Blütenpracht verzaubern. Für Liebhaber von Blühsträuchern sind die attraktiven Sträucher genau das richtige.
Die Prachtscharte: ein üppig blühender Schmetterlingsmagnet

Ein hoher Wuchs, auffällige rötlich-violette oder weiße Blüten und viele, viele Schmetterlinge, das macht die Prachtscharte zu einer der attraktivsten Pflanzen im Staudenbeet. Auch nach der Blüte bildet sie mit ihrem Laub, das an ein exotisches Gras erinnert, bis zum ersten Frost einen dekorativen Anblick. Durch ihren reichhaltigen Nektar und ihre Anziehungskraft auf Schmetterlinge und andere Insekten ist die Prachtscharte auch besonders gut für naturnahe Gärten und Bauerngärten geeignet.
Glanzmispel Red Robin – Pflege, Steckbrief und Krankheiten behandeln

Die Glanzmispel Red Robin (auch „Photinia“ genannt) ist ein immergrünes Gehölz. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und wird der Gattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) zugeordnet. Ihr Name hat seinen Ursprung in dem griechischen Wort „photeinos“, welches „glänzend“ bedeutet. Es existieren etwa 60 verschiedene Arten. Diese Varietät ist pflegeleicht und setzt zusätzlich attraktive Farbakzente das ganze Jahr hindurch. Schnellwüchsig und schnittverträglich ist sie ein wahrer...
WeiterlesenÜberdüngung bei Pflanzen - erkennen, vermeiden, beseitigen

Überdüngung ist ein regelmäßig auftretendes Pflegeproblem. In diesem Beitrag zeige ich für Topf- und Kübelpflanzen, wie es zu Überdüngung kommt und wie ihr sie erkennen könnt. Natürlich bekommt ihr auch Hinweise, was bei Düngeschäden zu tun ist und wie ihr Überdüngung durch richtiges Düngen vermeidet. Sollte es darüber hinaus Fragen zum Thema Pflanzenernährung und Dünger geben, könnt ihr diese am Ende des Beitrags stellen. Bei lubera könnt Ihr übrigens die besten Topf- und Kübelpflanzen online kaufen.
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!