
Blumenhartriegel
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Blumenhartriegel»
Blütenhartriegel (Cornus kousa) – Pflege, Schneiden, Standort

Wer einen Solitärstrauch sucht, der im Sommer mit seiner Blütenpracht alle Blicke auf sich zieht, der liegt mit dem Blütenhartriegel genau richtig. Aber auch im Herbst hat der Cornus kousa mit seinen dekorativen roten Früchten und seiner spektakulären Laubfärbung einiges zu bieten. Dabei ist diese Pflanze relativ pflegeleicht und anspruchslos und auch für Anfänger und Gartenarbeitsmuffel gut geeignet. Und als Bonus sind die Früchte sogar noch essbar.
Hartriegel Sorten – eine Übersicht über die Vielfalt

Ob als Bäumchen oder als Strauch, als Hecke oder als spektakulärer Blütenbaum: es gibt viele verschiedene Hartriegel Sorten, von denen einige auch in heimischen Gärten kultiviert werden können. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten und schönsten Arten des Hornstrauchs.
Cornus – so pflege ich den Hartriegel richtig

Wunderschöne Blüten im Frühjahr, dekorative Früchte im Sommer sowie eine auffällige Färbung des Herbstlaubs: Cornus ist nahezu ganzjährig ein Eyecatcher. Die Pflege des robusten Gehölzes ist nicht besonders schwierig, jedoch gelten die Pflanzenteile als leicht giftig. Besonders Tierhalter sollten es sich gut überlegen, ob sie Hartriegel in ihrem Garten kultivieren möchten.

Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!