schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Salvia farinacea, Ziersalbei

Gärtnerwissen Salvia farinacea, Ziersalbei

Salvia farinacea, Mehliger Salbei, LuberaSalvia farinacea, oder auch Ziersalbei oder Balkonsalbei genannt, zaubert ein karibisches Flair in heimische Gärten und Pflanzgefässe. Durch seinen anmutigen Wuchs und seine schier unendliche Blütenpracht ist er eine wunderbare Ergänzung in jedem Beet und auf jedem Balkon. Die bis zu 80 cm hohe und etwa 30 cm breite Pflanze hat eine stolze, aufrechte Wuchsform. Blätter und Triebe schimmern silbrig und wirken, als seien sie mit Mehl bestäubt worden. Kein Wunder, dass Salvia farinacea im Volksmund gerne als Mehliger Salbei bezeichnet wird…

Möchten Sie Balkon-Salbei kaufen, werden Sie schnell feststellen, dass unter diesem Begriff verschiedene Pflanzen angeboten werden:

  • Salvia nemorosa, Ziersalbei, der nicht nur in Beeten, sondern auch gut auf Balkonen und Terrassen kultiviert werden kann
  • Echter Salbei, Salvia officinalis, die fantastische Heil- und Würzpflanze, der ebenfalls gut für Kübelhaltung geeignet ist
  • Salvia farinacea, der gerne als Balkon-Salbei, Ziersalbei oder Gartensalbei bezeichnet wird

Bei dem hier beschriebenen Balkon-Salbei geht es um Salvia farinacea, der auch als "Mehliger Salbei" oder "Mehlsalbei" bekannt ist. Dieses Mitglied der Familie der Lippenblütler ist in den warmen Regionen Süd- und Mittelamerikas beheimatet, wo er über Jahre hinweg wild und ungehemmt im Freien wächst. Damit dies möglich ist, braucht er viel, viel Wärme, und zwar ganzjährig. Hierzulande ist es ihm im Winter zu kalt, so dass er für gewöhnlich einjährig kultiviert wird.

Ebenso auffällig wie das Blattwerk sind auch die Blüten, die sich von Juli bis Oktober zeigen: sie stehen dicht in Scheinquirlen zusammen und besitzen die für Lippenblütler typische Form. Für gewöhnlich sind sie blau oder violett und sitzen an einem dunklen Blütenstiel. Es gibt jedoch auch reinweisse Sorten, welche wiederum einen hellen Blütenstiel haben. Aus den kleinen Blüten entwickeln sich Samen. Diese werden von der Pflanze zur Selbstaussaat verwendet. Sie können jedoch auch gesammelt und für eine kontrollierte Anzucht genutzt werden.

Die grössten Vorteile von Salvia farinacea

  • pflegeleicht
  • für Balkon- und Beetbepflanzung sehr gut geeignet
  • sehr lange Blütezeit
  • beliebte Nahrungsquelle für heimische Insekten
  • mehrjährig bei fachgerechter Überwinterung

Salvia farinacea kaufen - grosse Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen von Lubera®

Salvia farinacea, der wunderschöne violett blühende Balkon-Salbei, kommt mit halbschattigen Standorten ebenso gut zurecht wie mit vollsonnigen. Seine üppigen Blüten erscheinen bereits im Mai und bleiben bis weit in den Oktober hinein. Die robusten, mehrjährigen Pflanzen kommen bereits in einem 13 cm-Topf zu Ihnen, so dass sie gleich nach der Pflanzung eine stattliche und buschige Augenweide sind.

Im Lubera®-Shop bieten wir Ihnen auch Saatgut für eine eigene Anzucht von Balkon-Salbei an:

Salvia farinacea 'Victoria' ist eine besonders attraktive, bis zu 20 cm hohe Pflanze. Ihre Triebe können sowohl aufrecht wachsen als auch kriechen, so dass sie nicht nur in Pflanzgefässen, sondern auch in Beeten, Rabatten und Steingärten überall ein Plätzchen finden. Die blauen, vielzähligen Blüten kennen kein Ende und bilden sich über Monate hinweg immer wieder aufs Neue.

Aussaat

Die Anzucht von Balkon-Salbei ist mit unsrem Saatgut denkbar einfach. Sie erfolgt im März/April im Haus, kann jedoch auch ab Mitte Mai direkt ins Freiland erfolgen:

  • Gefässe mit Anzuchterde füllen
  • Samen in die Erde stecken
  • Hellen, warmen Standort wählen
  • Substrat gleichmässig feucht halten

Sobald sich die ersten Keimlinge zeigen, sollte pikiert werden. In Einzeltöpfchen können sich die Jungpflanzen prima entwickeln und ausbreiten. Tagsüber können sie ins Freie gestellt werden, jedoch sollten sie dort keinesfalls nachts sein. Die Gefahr von Spätfrösten ist viel zu gross. Erst nach den Eisheiligen dürfen die Pflänzchen dauerhaft draussen bleiben, entweder in Topfkultur oder im Beet ausgepflanzt.

Der optimale Standort für Salvia farinacea

Viele Blüten, ein dichtes Blattwerk sowie ein buschiger Wuchs kommen nicht von allein. Der Balkon-Salbei mag es sehr gerne warm und sonnig und zeigt seine Freude über einen derartigen Standort durch üppiges Wachstum. Ein vollsonniges Plätzchen, an dem manch anderer Pflanze bereits der Schweiss auf den Blättern stehen würde, ist ihm besonders genehm. Notfalls gedeiht er auch im Halbschatten. Dort wird er zwar weniger Blüten hervorbringen können, im Großen und Ganzen jedoch kommt er auch mit einer derartigen Lage zurecht.

Durchlässiger Boden erwünscht

Staunässe mag niemand – auch Salvia farinacea bildet da keine Ausnahme. Ansonsten stellt er bezüglich des Bodens keine besonderen Ansprüche; er gedeiht im Garten in nahezu jedem Substrat, solange dieses durchlässig ist. Tatsächlich mag er sogar trockene Böden recht gerne, erinnern diese ihn doch an die heimatlichen Gebiete jenseits des grossen Teiches. Wer ihm eine besondere Freude machen möchte, sorgt dafür, dass die Erde nährstoffreich ist; gegebenenfalls bei der Pflanzung Langzeitdünger verabreichen.

So ein Mehliger Salbei kann natürlich auch hervorragend in einem Pflanzgefäss kultiviert werden. Als Substrat eignet sich hochwertige Kübelpflanzenerde wie unsere Lubera® Fruchtbare Erde Nr. 1. Wird nur handelsübliche Blumenerde verwendet, so sollte diese möglichst mit Kompost und Sand aufgewertet werden.

Salvia farinacea kaufen und richtig pflanzen

Idealerweise wird der Mehlsalbei erst dann ins Freiland gepflanzt, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind, also nach den Eisheiligen (Mitte Mai). Zunächst wird das Beet vorbereitet; wer möchte, kann seinen Salbei etwas wässern, dann kann mit der eigentlichen Pflanzung begonnen werden. Hierbei werden mit etwa 30 cm Abstand zueinander kleine Löcher ausgehoben, die etwas grösser als der Wurzelballen sind. In diese kann sehr gerne eine Drainage aus Kies gelegt werden. Besonders bei etwas verdichteten Böden ist eine solche Massnahme sinnvoll, damit es nicht zur Staunässe kommt. Anschliessend kommt der Mehlsalbei in die Pflanzlöcher, welche wieder mit Erde aufgefüllt werden. Angiessen, sofern die Pflanzen vorher nicht gewässert worden sind.

In Topfkultur

Das Pflanzgefäss muss unbedingt unten Löcher haben, durch die überschüssiges Wasser abfliessen kann, so dass Staunässe verhindert wird. Zudem ist es recht sinnvoll, unten eine kleine Drainage aus Kies oder Blähton zu legen. Anschliessend wird der Kübel zu etwa zwei Dritteln mit Erde gefüllt. Anschliessend kommen die gut gewässerten Pflänzchen hinein. Zum Schluss wird das Gefäss mit dem Substrat aufgefüllt. Angiessen nicht vergessen, und schon darf der Mehlsalbei an seinen zugewiesenen Standort. Auch hierbei sind die Witterungsbedingungen zu berücksichtigen: ist es im April bereits schön warm, darf er bereits dann tagsüber ins Freie. Da nachts die Temperaturen immer noch stark absinken und sogar in den Minusbereich gehen können, sollten die Kübel und Kästen zunächst nur tagsüber draussen sein. Nach den Eisheiligen dürfen sie dann dauerhaft draussen bleiben.

Mehlsalbei Pflege

Salvia farinacea ist nicht nur sehr dekorativ und eine beliebte Nahrungsquelle für heimsiche Insekten, sondern zudem ausgespreochen pflegeleicht.

Richtig giessen

Salvia farinacea kann zwar durchaus in eher trockenen Böden kultiviert werden, hat jedoch einen hohen Wasserbedarf. Die Wurzelballen dürfen niemals komplett austrocknen – andererseits darf sich auch keine Staunässe bilden. So ist es sinnvoll, Mehlsalbei regelmässig, jedoch mässig zu giessen, wobei auch Rücksicht auf den individuellen Standort genommen werden muss. Je sonnendurchfluteter dieser ist, desto häufiger müssen die Wassergaben erfolgen.

Lubera®-Tipp: Giesswasser nicht auf Blätter oder Blüten gelangen lassen!

Düngen

Im Freiland sollte bei der Pflanzung eine Gabe Langzeitdünger wie Frutilizer Instant Bloom oder Kompost in die Erde eingearbeitet werden. Damit ist die Nährstoffversorgung vollkommen ausreichend. Wird der Balkon-Salbei jedoch in Topfkultur gehalten, so sollte er von März bis September in vierwöchigem Abstand Flüssigdünger zusammen mit seinem Giesswasser bekommen.

Muss man Salvia farinacea schneiden?

Formschnitte sind keinesfalls notwendig, da der Balkon-Salbei per se eine wunderschöne Wuchsform hat. Dennoch kann es sein, dass durch feindliche Einflüsse der eine oder andere Trieb beschädigt wird. In diesem Fall wird er abgeschnitten; dasselbe geschieht mit vertrockneten Pflanzenteilen

 Ansonsten muss nur eine weitere Schnittmassnahme durchgeführt werden, und zwar regelmässig: Verblühtes muss entfernt werden. Diese Massnahme dient nicht etwa der Erhaltung der schönen Optik; vielmehr trägt sie dazu bei, die Bildung neuer Blüten anzuregen. Bleiben verblühte Blüten stehen, so steckt die Pflanze ihre gesamte Kraft in die Samenbildung. Lediglich, wenn im Folgejahr eine Aussaat erfolgen soll, werden zum ende des Sommers einige Blütentriebe stehengelassen.

Überwinterung von Salvia farinacea ist möglich!

Der Mehlsalbei ist von Natur aus eine mehrjährige Pflanze. Hierzulande kann er dies leider nicht oft beweisen, da er nicht winterhart ist. Verbleibt er bei Frosteintritt im Freien, wird er unweigerlich erfrieren. Diese fehlende Winterhärte brachte ihm den Ruf ein, dass er nur einjährig kultiviert werden kann. Dis ist jedoch falsch! Bekommt der Balkon-Salbei ein wenig Unterstützung, kann er viele Jahre alt werden und seinen Besitzer immer und immer wieder mit seiner Blütenpracht erfreuen.

Wir empfehlen die Kultivierung im Topf, wenn der Ziersalbei überwintert werden soll.

…so geht´s

Viele Gewächse benötigen ein Winterquartier, welches recht kühl ist. Wohnräume scheiden dadurch schon einmal aus. Salvia farinacea ist da wesentlich entspannter: er möchte ein helles und warmes Plätzchen zur Überwinterung und kann somit ganz wunderbar ins Haus integriert werden. Dank seiner wunderschönen, dekorativen Optik ist er ein optisches Highlight. Er kann in Wohnräumen ebenso gut kultiviert werden wie in beheizten Wintergärten und wird überall ein Eyecatcher sein. Seine silbrig schimmernden Blätter verleihen ihm etwas Mystisches, wenn er beispielsweise auf einer Fensterbank neben Grünpflanzen steht. Da er für Hunde, Katzen und andere Haustiere absolut ungiftig ist, braucht man sich als Tierhalter keine Sorgen um die Gesundheit seiner tierischen Lieblinge zu machen. Selbst wenn ein Vierbeiner auf die Idee kommen sollte, an dem Mehligen Salbei zu knabbern, bleibt dies ohne Folgen für dessen Leib und Leben.

Während der Überwinterung braucht der Balkon-Salbei nur sehr wenig Wasser und keinen Dünger. Im März werden die Wassergaben langsam erhöht und es wird erstmalig gedüngt.

Etwas pflegerische Aufmerksamkeit braucht die Zierpflanze jedoch: regelmässige Schädlingskontrollen sind sinnvoll. Bei zu trockener Raumluft siedeln sich gerne Spinnmilben und Weisse Fliegen an. Da diese nicht nur die betroffene Pflanze schädigen, sondern auch an nachbarpflanzen gehen, sollten sie umgehend mit Hausmitteln bekämpft werden. Um einen befall von Vorneherein auszuschliessen – oder zumindest die Gefahr strak zu minimieren -, empfiehlt es sich, den balkon-Salbei während der Überwinterung regelmässig mit abgestandenem Wasser einzusprühen.

Salvia farinacea Verwendung

Hört man "Salbei", so denkt man automatisch an Küchenkräuter und Heilpflanzen. Sehr ist dieser Name mit diesen Verwendungszwecken verknüpft. Wer jedoch hofft, dass der Balkon-Salbei ebensolche Einsatzmöglichkeiten bietet, der hat sich getäuscht: es handelt sich bei Salvia farinacea ausschliesslich um eine Kräuter-Zierpflanze. Sie besitzt weder heilende Eigenschaften noch schmeckt sie besonders gut. Wer möchte, kann sie allerdings verzehren, da sie absolut ungiftig ist.

Wer einen Balkon-Salbei kauft und kultiviert, der tut dies für gewöhnlich aufgrund seiner wunderschönen Optik. Ob im Bauerngarten (ja, da gehört er hin), in Rabatten oder Pflanzgefässen: nicht viele andere Pflanzen vereinen solch eine anmutige Gestalt mit den unendlich vielen Blüten, die zudem noch sehr nektarreich sind. Bienen, Hummeln und andere heimische Insekten freuen sich sehr, wenn sie einen Mehligen Salbei zu sehen bekommen, da er ihnen eine reiche Nahrungsquelle verspricht – und das über Monate hinweg.

Balkon-Salbei als Schnittblume

Unerheblich, ob es sich bei dem betreffenden Mehlsalbei um eine kleinere oder höherwachsende Sorte handelt: er eignet sich hervorragend auch als Schnittblume. In Vasen macht er – gerne auch zusammen mit anderen Sommerblumen – eine sehr gute Figur. Wir empfehlen, alle drei bis vier Tage das Wasser zu wechseln, damit sich keine Fäulnis bildet. Zudem ist es ratsam, die unteren Blätter aus demselben Grund zu entfernen.

FAQ - die wichtigsten Fragen und Antworten zu Salvia farinacea, Ziersalbei
Ist Salvia farinacea winterhart?

Der Mehlige Salbei ist leider nicht winterhart und erfriert, sobald die Temperaturen auf den Gefrierpunkt absinken. Diese fehlende Winterharte bedeutet jedoch nicht, dass er einjährig ist: eigentlich handelt es sich bei ihm um eine mehrjährige Pflanze, die in ihrer Heimat viele Jahre alt werden kann. Hierzulande ist dies tatsächlich auch möglich, wenn die Gewächse vor Frosteintritt in ein Winterquartier gebracht werden.

Kann man Salvia farinacea essen?

Der Balkon-Salbei ist nicht als essbare Pflanze bekannt, was jedoch nicht bedeutet, dass man ihn theoretisch essen könnte. Keines der Pflanzenteile ist in irgendeiner Form giftig - allerdings auch nicht besonders aromatisch.

Ist Balkon-Salbei giftig für Tiere?

Für Haustiere ist der Mehlige Salbei ebenso ungiftig wie für Menschen. Wenn ein Hund oder eine Katze an ihm knabbert und das eine oder andere Pflanzenteil dabei verschluckt, besteht keinerlei Gefahr für Leib und Leben.

Kann ich den Mehligen Salbei im Schatten kultivieren?

Wie viele andere Sommerblumen ist auch der Balkon-Salbei nicht für schattige Bereiche geeignet. Er braucht viel Sonne und Wärme, um gedeihen zu können. sind diese Kriterien nicht gegeben, kann er sich nicht entwickeln, wird keine Blüten bilden und verkümmern. Ein halbschattiges Plätzchen ist allerdings möglich. Dort wird er zwar nicht ganz so viele Blüten bilden können wie in der Sonne, jedoch hat er keine Probleme, sich zu entwickeln.

Welche Schädlinge bekommt der Balkon-Salbei?

Im Allgemeinen ist Salvia farinacea nicht besonders anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Während der Überwinterung kann es jedoch bei zu trockener Luft zum Befall mit der Weissen Fliege sowie Spinnmilben kommen. Im Frühsommer kann es zudem passieren, dass die eine oder andere Schnecke an den frischen grünen Trieben knabbert. Für gewöhnlich sind die entstandenen Schäden jedoch nicht so gravierend, dass eine Bekämpfung der ungebetenen Gäste stattfinden muss.

Kann Mehlsalbei draussen überwintern?

Leider ist es nicht möglich, Salvia farinacea den Winter über im Freien zu lassen. Selbst mit einem soliden Winterschutz an einem geschützten Standort ist dies nicht möglich - es ist schlichtweg zu kalt für die sonnenverwöhnte Pflanze.

Wann kann ich Balkon-Salbei aussäen?

Wir empfehlen eine Vorzucht im Haus, die im März oder April durchgeführt wird. Salvia farinacea kann jedoch auch direkt ins Freiland ausgesät werden. Dies ist jedoch erst ab Mitte Mai möglich, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Saisonende im Pflanzenverkauf
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar