Kletterobst kaufen (38 Artikel)
Unser schmackhaftes Kletterobst-Sortiment bietet ein vollkommenes Genusserlebnis über das ganze Gartenjahr.









































Vorbestellung möglich



Vorbestellung möglich















Weitere Informationen über Kletterobst
Die ausgewählten Gewächse begeistern nicht nur mit ihrem dekorativen Wuchs, Blütenreichtum und den vielen Gestaltungsmöglichkeiten rund um Haus und Garten - sie schenken uns auch viele farbenfrohe, leckere Früchte. Darüber hinaus sind sie sehr gute Schattenspender im Sommer. Wenn Sie unser winterhartes Kletterobst kaufen, kann die fruchtige Zierde fast überall gedeihen, selbst an Wänden, Zäunen oder Mauern. Weintrauben eignen sich für den Bewuchs einer Pergola oder für die romantische Wandbegrünung - Kiwis erklimmen als schlingende Gewächse Objekte aller Art oder können an einem Spalier wachsen. Natürlich lassen sich viele Kletterobst-Sorten auch ausgezeichnet im Kübel halten.Inhaltsverzeichnis
Kletterobst für jeden Geschmack aus dem Lubera-Gartenshop
Ob zum Naschen oder für die Weiterverarbeitung - Kletterobst ist vielfältig nutzbar. Unser attraktives, aromatisches und auch exotisches Kletterobst finden Sie hier im Lubera-Gartenshop. Neben unserer grossen Auswahl an wohlschmeckenden Kiwis und Weinreben empfehlen wir die wuchsfreudige fünfblättrige Akebie mit ihren wunderschönen rotvioletten Blüten, die nach Schokolade riechen, die Passionsfrucht Eia Popeia mit ihren bezaubernden Blüten und die aus China stammende Heilpflanze Schisandra 'Take 5' mit den grossen Früchten, die sich sehr gut an einer Nordostseite macht.
Kletterobst kaufen - Kultivierung im Kübel
Zur Freude von Balkonbesitzern kann Kletterobst in den meisten Fällen auch im grossen Kübel wachsen. Zu beachten ist, dass die Pflanzen permanent Wasser erhalten, der Pflanzkübel entsprechend vorbereitet und im Winter frostsicher gemacht wird.
Kletterobst Rankhilfe
Viele Kletterobstarten besitzen keine eigenen Haftorgane, obwohl sie natürlich ranken und schlingen können. Es empfiehlt sich also, sie an einer Kletterhilfe aufzubinden. Kletterdraht, Rankgitter, Holzstangen o. ä. dienen dazu, die Triebe der Kletterobstarten möglichst waagrecht wachsen zu lassen - dies erleichtert die Ernte, ist aber natürlich kein Muss - vor allem, wenn der dekorative Aspekt der Pflanze im Vordergrund stehen soll. Zum Spalierobst können späte Weinreben, Echte Kiwis, aber natürlich auch Äpfel, Birnen, Aprikosen etc. gezogen werden. Wenn Sie Wandobst anlegen möchten, sollten Sie sich eventuell von uns beraten lassen. Denn die Auswahl der richtigen Obstart und auch der Sorte ist für den Erfolg sehr entscheidend.
Kletterobst kaufen - die richtige Auswahl treffen
Achten Sie in den Produktbeschreibungen darauf, ob die Pflanze Ihrer Wahl selbstfruchtbar ist oder ob Sie eventuell eine männliche und weibliche Pflanze benötigen (bei den Kiwipflanzen gibt es z. B. zweihäusige und einhäusige, also selbstbefruchtende, Sorten). Es sollen ja schliesslich schmackhafte Früchte entstehen!
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kletterobst (8)
wir haben für unsere Kinder einen Kletterturm in den Garten gebaut. Diese hat etwas eine Piratenoptik. Damit er stimmiger aussieht, würden wir ihn gerne mit einer Rankpflanze teilweise überwuchern lassen. Die Kletterpflanze muss im Schatten starten, kommt dann aber auf dem Dach des Turms, in etwa 2 Metern Höhe in die Vollsonne.
Wir hätten gerne etwas schnellwachsendes, was für die Ansprüche passt. Wenn es eßbare Früchte tragen würde, wäre das um so besser. Und je exotischer das Aussehen, desto besser, wegen Piraten usw. Gut wäre auch, wenn sich die Pflanze selber im Holz des Spielturms halten könnte, da Kinder und Drahtkletterhilfen keine richtig gute Kombination sind...
Alternativ haben wir uns für wilden Wein entschieden, aber evtl haben Sie ja auch eine bessere Idee. Falls nötig reiche ich gerne ein Foto der Situation nach.
schauen sie mal bei uns im Online-Shop unter Traubenkiwi
https://www.lubera.com/de/artikelsuche?query=Traubenkiwi
Diese ranken schnell und schmecken auch noch gut. Wenn nur Platz für eine Pflanze ist müßten Sie auf die selbstfruchtbaren Sorten zugreifen.
Ansonsten geht noch Hopfen (zieht sich im Winter ein), aber sehr starker Kletterer (ungiftig), oder Knöterich (sehr robust)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Vor ca. 6 Jahren habe ich mir - ohne viel Hintergrundwissen - eine 'selbstbefruchtende' Kiwi gekauft. Diese Pflanze blüht nun im 3.ten Jahr. Wie ich feststellen musste sind es leider nur männliche Blüten. Nach genügender Informationsbeschaffung habe ich gelesen, dass Kiwis auch veredelt werden (beide Geschlechter auf einem Stamm).
Wie ich jetzt feststellen konnte is dies bei mir der Fall. Damals (noch unwissend) habe ich aber nicht darauf geachtet und die Pflanze einfach wachsen lassen.
Das heutige Ergebnis:
Eine über 3cm (Stammdurchmesser oberhalb der Veredelung) kräftige männliche Pflanze und ein Kümmerwuchs von ca. 5mm (Stammdurchmesser) einer weiblichen Pflanze, welche die Basis der Veredelung war.
Kann ich nun das Männchen so radikal kürzen, dass der männliche Hauptstamm nur noch ein paar kleine (ebenfalls ca. 5mm dicke Äste) übrig behält?
Da das eine Radikalkur ist, soll ich damit am Besten bis März/April nächsten Jahres warten?
-volker-
um das festzustellen muss man sich nun halt gedulden. Geblüht hat dieser Kümmerwuchs noch nie. Dieser (vermeintlich) weibliche Zweig bekommt zwar auch immer wieder neue Triebe, bloß starben diese dann (zu Gunsten des stärkeren Triebes) immer wieder ab - sodass immer nur das erste Blätterpaar stehen blieb. Im nächsten Jahr wiederholte sich dieses Schauspiel mit dem Ergebnis das der Kümmertrieb im Zickzack wuchs, ohne jemals große Triebe hervorgebracht zu haben.
Nun ist der (vermeintlich) männliche Teil radikal gekürzt worden. Leider konnte der Schnitt nicht unterhalb der Höhe der weiblichen Pflanze erfolgen, da beim 'männlichen' Trieb dort nur der verholzte Stamm ist. Auf dieser Höhe zu schneiden war mir einfach zu riskant, da ich nicht weis, ob dort noch reaktivierbare Vegetationspunkte für einen Neuaustrieb vorhanden sind. Denn es bringt mir ja auch nichts, wenn der 'männliche' Teil eingeht und ich dann nur noch den 'weiblichen' Teil habe (Smile).
...bin mal gespannt wie es sich entwickelt.
-volker-
Markus Kobelt
-volker-
habe hier nun mal meine (vermutete) Veredelungsstelle von meiner Kiwi fotografiert. Der dicke Zweig ist der männliche Trieb - und das kleine 'Etwas' der Weibliche. In meinen Augen sieht das nach einer Veredelung aus.
-volker-
Ich würde die männlichen Pflanzenteile nicht gänzlich zurücknehmen, sindern einfach unter das Niveau der weiblichen Triebspitze zurückschneiden. Dies können Sie sehr gut auch jetzt in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode bis Mitte Juni machen. Auch im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode würde ich dann dafür schauen, dass die weibliche Pflanze gefördert wird und immer höher bleibt, als die männlichen Teile. So können Sie dieses bestehende Ungleichgewicht über 1-2 Vegetationsperioden ausgleichen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Die weibliche Pflanze bekommt gelbe Blätter und die Äste trocknen ab. Das paar ist von der Sorte Actinidia chinensis
Was kann ich tun.
Die pflanzen habe ich einfach wachsen lassen ohne zu schneiden.
was mache ich falsch.
MFG
Markus Kobelt
Lubera
ich habe eine Kiwi es soll die „Oriental Delight“ sein.Diese soll ja selbstbestäubend sein? Hat sie dann männliche und weibliche Blüten oder sind die Blüten zweigeschlechtig? Ich habe sie 2006 gepflanzt und sie blüht das 3.Jahr, diesmal allerdings auf Grund der Witterung 3 Wochen zeitiger. Es sind aber wieder nur solche Blüten, die wie männliche aussehen. Siehe Anhang.
Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende
Frank-Gorden Jacobi
Mit freundlichen Grüßen
die Kiwi-Sorte "Oriental Delight" ist selbstfruchtend. Sie ist eine sogenannte "einhäusige" Pflanze, dass heisst, männliche und weibliche Blüten sitzen auf ein und derselben Pflanze ("Haus").
Es sollten deswegen an Ihrer Kiwi auch weibliche Blüten zu finden sein, ansonsten liegt der Verdacht nahe, dass es sich nicht um die Sorte Oriental Delight handelt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
eignen sich Schlaraffentrauben auch für sehr heiße Südwende mit stehender Luft? Besteht an diesem Standort eine erhöhte Pilzbefallgefahr oder Beeinträchtigung der Ernte? Eine ausreichende Wasser- und Nährstoffzufuhr wäre dabei gesichert.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Ausserdem am besten pilzresistente Sorten pflanzen, wie beispielsweise die Schlaraffentrauben.
Sehr empfehlenswert sind die Sorten Prima, White Dream und Campbell Early.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
In der Zwischenzeit fragen Sie in ihrem Bekanntenkreis herum, wer ev. blühende männliche Kiwi hat und Sie können Ihre Blüten mit einigen fremden männlichen Blüten (Blüten können auch in einem Couvert verschickt werden) bestäuben. Auf der Suche nach männlichen Blüten hilft vielleicht auch ein samstäglicher Spaziergang durch eine lokale Schrebergartengemeinschaft:Hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Lösung für Ihr Problem finden.
Eine gute Ernte....wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Wie erziele ich einen guten Ernteertrag bei Kiwis?
Weitere Tips zu Kiwi entnehmen Sie der Lubera Kulturanleitung für Kiwi.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Danke für die Hilfe
Wir haben deshalb in den letzten 2 Jahren unserer Produktion umgestellt und bieten seit diesem Jahr mit der Ausnahme der Minikiwi (die aber in der Regel sowieso schneller fruchten) nur noch stecklingsvermerhte Jungpflanzen an.
Markus Kobelt
Lubera
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto