
Ranunkel kaufen
Ratgeber Ranunkel
Wer eine Ranunkel kaufen möchte, wird dies nicht bereuen: Die Zwiebelpflanze bildet über Monate hinweg ein Meer von farbenfrohen Blüten, die sowohl gefüllt als auch ungefüllt sein können. Diese erinnern ein wenig an Rosen und sind eine wahre Augenweide im Beet und im Kübel.
Bei Ranunculus asiaticus, handelt es sich um eine Zierpflanze, die zur Familie der Hahnenfussgewächse gehört. Beheimatet ist sie in Vorderasien sowie im Mittelmeerraum, wo sie bevorzugt in Sümpfen wiegt. Dieser Tatsache verdankt sie vielleicht sogar ihren Namen: "Rana" ist die lateinische Bezeichnung für "Frosch", so dass "Ranunkel" als "Fröschlein" zu übersetzen wäre.
Die bis zu 40 cm hohen Sommerblumen wachsen krautig und nur ein wenig buschig. Ihre Stängel sind kaum verzweigt, tragen jedoch eine ganz besondere und vor allem dekorative Last: kugelige, bis zu 5 cm grosse Blüten, die sortenabhängig weiss, gelb, rot, orangefarben oder rosa sein können. Sie kommen ab April gefüllt oder ungefüllt daher und erinnern von ihrer Form sehr an Pfingstrosenblüten. Ebenso erfreulich wie ihr Anblick ist auch ihre Blühdauer, die sich über mehrere Wochen erstreckt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile von Ranunkel
- Ranunkel kaufen
- Ranunkel kaufen – Auswahl zwischen vielen fröhlichen Farben bei Lubera®
- Ranunkel kaufen – Zeitpunkt der Blüte bestimmen
- Ranunkel kaufen – Stimmung steigern
- Ranunkel kaufen und Insekten erfreuen?
- Standort – Ranunkel vertragen keine Mittagssonne
- Durchlässiger Boden erwünscht
- Ranunkel im Topf
- Was ist dabei zu beachten?
- Ranunkel pflanzen – Nicht zu früh!
- Knollen vor dem Pflanzen einweichen
- Anleitung
- Ranunkel Pflege
- Giessen
- Ranunkel düngen
- Schneiden
- Ranunkel überwintern
- Ranunkel als Schnittblume
Vorteile von Ranunkel
- Frühe Blütezeit, variabel verlängerbar
- Winterhart
- Bestens geeignet für Beet- und Kübelpflanzung
- Ideal als Schnittblume
- Pflegeleicht
Ranunkel kaufen
Im Lubera® Gartenshop finden Sie eine grosse Auswahl an farbenfrohen Ranunkelzwiebeln. Wir achten sehr auf Qualität und versenden ausschliesslich gesunde, grosse (8+) und kräftige Blumenzwiebeln. Diese werden nach sorgfältiger Kontrolle fürsorglich per Hand von uns verpackt und verschickt. So können Sie sich sicher sein, nur die allerbeste Ware zu bekommen – ein Garant für kräftige Pflanzen und ein üppiges Blütenmeer.
Ranunkel kaufen – Auswahl zwischen vielen fröhlichen Farben bei Lubera®
- Ranunculus asiaticus 'Aviv' Rot bringt leuchtend rote, gefüllte Blüten hervor. Mit einer Wuchshöhe von maximal 40 cm kann sie ein Plätzchen in jedem Beet und jedem Pflanzgefäss finden. Auch als Schnittblume ist sie ein wahrer Hingucker.
- Ranunculus asiaticus 'Aviv' Rosa ist dank ihrer edlen rosafarbenen, dicht gefüllten Blüten die wohl eleganteste Sorte, die Sie hierzulande kaufen können. Mit ein wenig Fantasie erinnert sie an eine kleine Pfingstrose und macht sowohl im Freiland als auch in der Blumenvase einen grossartigen Eindruck.
- Ranunculus asiaticus 'Aviv' Weiss: strahlendweiss, nahezu unschuldig kommt diese Sorte daher. Sie eignet sich fantastisch zur Kultivierung gemeinsam mit der rotblühenden Sorte wie Schneeweisschen und Rosenrot, unschuldig und feurig, passen diese beiden Sorten so gut zusammen wie keine anderen.
- Ranunculus asiaticus 'Aviv' Gelb leuchtet schon von Weitem: ihre gefüllten, sattgelben Blüten sind ein Synonym für den Frühling und ein Versprechen auf den nahenden Sommer.
- Ranunculus asiaticus 'Aviv' Orange bringt leuchtend orangefarbene Blüten hervor, deren Anblick einem das Herz aufgehen lässt. Sie verströmen Lebensfreude pur und können ganz wunderbar in farblicher Kombination mit den gelben Sorten kultiviert werden.
- Es fällt Ihnen schwer, sich für die eine oder andere Farbe zu entscheiden? Dann sollten Sie auf eine Mischung zurückgreifen: unser Ranunculus asiaticus 'Aviv' Mix bietet Ihnen eine bunte Mischung aus den verschiedenen Farben unserer Aviv-Kollektion. Sie bekommen sowohl gelbe, weisse, rote, rosafarbene als auch orangene Ranunkeln. Lassen Sie sich verzaubern von einer fröhlichen Zusammenstellung…
Lubera®-Tipp: Ranunkeln können auch sehr gut zusammen mit anderen Frühjahrsblühern, z.B. mit Tulpen, oder aber auch mit Stauden kultiviert werden.
Ranunkel kaufen – Zeitpunkt der Blüte bestimmen
Kaum eine andere Pflanze lässt sich bezüglich ihrer Blütezeit so einfach beeinflussen wie die kleine Ranunkel. Je nachdem, wann ihre Zwiebeln in die Erde gebracht werden, können Sie diese selbst bestimmen. Hierfür sind lediglich zwei Regeln zu beachten:
- Soll die Ranunkel im Frühjahr blühen, wird sie im Herbst gepflanzt
- Wird eine Blüte im Sommer gewünscht, ist eine Frühjahrspflanzung nötig
Ganz pfiffige Hobbygärtner bedenken bereits beim Ranunkel Kaufen, dass durch geschickte Pflanzung eine sehr lange Blütezeit möglich ist: einen Teil der Zwiebeln im Herbst stecken, den anderen im Frühjahr. So werden die Fröschlein von April an über Monate hinweg ihre wunderschönen Blüten zeigen können.
Ranunkel kaufen – Stimmung steigern
Einigen Gewächsen wird nachgesagt, dass allein ihr Anblick dazu beiträgt, dass sie die Stimmung aufhellen. Ein Beispiel hierfür ist die Sonnenblume, deren fröhliche, leuchtende Blüten den Sommer ins Herz und in die Seele bringen. Genauso ist es bei den Ranunkeln: sie lassen die Herzen der Betrachter höherschlagen, weil sie so schön, so fröhlich und so liebreizend sind. Die Kombination aus diskretem Wuchs, attraktiven Blüten und vor allem leuchtende Farben macht diese kleine Pflanze zu einem Gewächs, welches selbst trübe Apriltage erträglich macht. Im Übrigen ist die allgemeine positive Stimmung, die Ranunkeln verbreiten, kein Ammenmärchen, welches wir Ihnen auftischen, damit Sie unsere Zwiebeln kaufen: in der Sprache der Blumen steht Ranunculus für Charme, Fröhlichkeit und Individualismus.
Ranunkel kaufen und Insekten erfreuen?
Ranunkeln sind einfach wunderschöne Pflanzen; besonders bienenfreundlich sind sie jedoch nicht: die dicht gefüllten Blüten, die einen Grossteil ihres Charmes ausmachen, bieten Bienen und anderen Insekten kaum eine Möglichkeit, durchzuschlüpfen und an den Nektar zu gelangen. Als Pflanzen für eine Bienenweide sind sie demzufolge nicht geeignet – zumindest nicht die gefüllten Sorten. Ungefüllte hingegen können sehr gut von Insekten besucht werden.
Standort – Ranunkel vertragen keine Mittagssonne
Ein sonniges Plätzchen wäre optimal, wenn gewährleistet wäre, dass dort keine starke Mittagssonne einfällt. Diese kann nämlich zu Verbrennungen an den Pflanzenteilen führen, was natürlich nicht gewünscht ist. Sollte diese Gefahr nicht auszuschliessen sein, so ist besser ein halbschattiger Standort im Garten zu wählen. Die kleinen Gewächse können sich dort ebenso gut entwickeln, ohne dass sie Angst vor Verbrennungen haben müssen.
Durchlässiger Boden erwünscht
Da Ranunkeln keine Staunässe vertragen, sollten sie zwingend in durchlässiges Substrat gepflanzt werden. Dieses sollte zudem humus- beziehungsweise nährstoffreich sein. Wenn der Gartenboden am gewählten Standort diese Eigenschaften nicht vorweisen kann, sollte er ein wenig verbessert werden. Dies kann mit Kompost zur besseren Nährstoffversorgung und/oder Sand geschehen, der wiederum für Durchlässigkeit sorgt.
Ranunkel im Topf
Nicht nur in Beeten und Rabatten, sondern auch in Pflanzgefässen können Ranunkeln wunderbar kultiviert werden. Wichtig ist, dass der Topf unten Löcher hat, durch die überschüssiges Wasser ablaufen kann. Als Substrat eignet sich hochwertige Kübelpflanzenerde wie die Lubera® Fruchtbare Erde Nr. 1.
Was ist dabei zu beachten?
Einer der Vorteile der Topfkultur liegt darin, dass die Ranunkeln problemlos an andere Standorte umgestellt werden können, wenn ihnen ihr bisheriger nicht behagt. Auch können so die beliebten Zierpflanzen an Stellen kultiviert werden, an denen kein Gartenboden zur Verfügung steht, wie auf Terrassen, Balkonen und vor Hauseingängen. Für kurze Zeit eignen sie sich sogar als Zimmerpflanzen. Hier gilt: je kühler der Standort desto länger ist die Haltbarkeit. Bezüglich der Pflege sind diese Gewächse jedoch etwas anspruchsvoller. Sowohl beim Giessen als auch beim Düngen und Überwintern benötigen die kleinen Pflänzchen Unterstützung.
Ranunkel pflanzen – Nicht zu früh!
Auch, wenn es manch einem Pflanzenfreund in den Fingern juckt und er so schnell wie möglich seine Zierpflanzen in die Erde bringen möchte: beim Ranunkel Pflanzen ist etwas Geduld gefragt. Zwar sind sie prinzipiell winterhart, was jedoch nicht bedeutet, dass die Knollen gleich nach der Pflanzung starken Frösten ausgesetzt werden möchten. Aufgrund ihrer geringen Pflanztiefe besteht durchaus die Gefahr, dass sie Frostschäden erleiden würden. So ist es sinnvoll, die Knollen frühestens Mitte März in die Erde zu bringen; in kalten Regionen auch erst im April.
Knollen vor dem Pflanzen einweichen
Bevor es ans Einpflanzen geht, sollten die Knollen für etwa 24 Stunden in lauwarmes Wasser gelegt werden. Durch diese Behandlung treiben sie schneller aus und bilden sowohl Wurzeln als auch oberirdische Triebe.
Anleitung
Um Ranunculus zu pflanzen, bedarf es nicht viel Mühe. Wenn der Boden gut vorbereitet ist und die Knollen eingeweicht worden sind, werden kleine Pflanzlöcher gegraben. Diese sollten so tief sein, dass die Knollen etwa 4 cm in der Erde versenkt werden können. Bei einer Gruppenpflanzung sollten 20 cm zwischen den einzelnen Pflanzen eingehalten werden. Wenn Sie die Knollen in die Erde bringen, achten Sie bitte darauf, dass die Wurzeln generell nach unten zeigen. Liegt die Knolle auf dem Kopf oder auf der Seite, ist ein Austrieb eher unwahrscheinlich.
Ranunkel Pflege
Die überaus dekorativen Zwiebelpflanzen brauchen nicht besonders viel Pflege, um sich wohlzufühlen. Dabei muss man allerdings unterscheiden zwischen ausgepflanzten Exemplaren und jenen in Kübelhaltung. Werden sie im Topf kultiviert, so ist besonderes Augenmerk auf eine ausreichende Wasserversorgung zu richten.
Giessen
Ranunkeln haben Durst – viel Durst sogar. Im Beet sollten sie immer dann gegossen werden, wenn ihre Blätter ein wenig schlapp wirken. Dasselbe gilt für heisse Sommertage sowie lange Trockenperioden. Keinesfalls dürfen die Knollen komplett austrocknen, da dies automatisch das Ende der Pflanze bedeuten würde. Genauso wenig darf jedoch Staunässe entstehen, da auch sie von den kleinen Gewächsen überhaupt nicht vertragen wird. Diese Gefahr besteht besonders in Topfkultur. Dort sollten Sie Ihre Ranunkel regelmässig und so giessen, dass das Substrat niemals austrocknet, jedoch auch nicht zu nass ist.
Ranunkel düngen
So eine üppige Blütenbildung kostet Kraft. Um diese aufbringen zu können, benötigt die Ranunculus viele Nährstoffe, und zwar sowohl in Freiland- als auch in Topfkultur. Wir empfehlen den Frutilizer® Instant Bloom, der in zweiwöchigem Abstand während der Blütezeit zusammen mit dem Giesswasser verabreicht wird. Es kann zudem nicht schaden, den Boden vor dem Pflanzen mit etwas Kompost zu verbessern.
Schneiden
Es ist nicht notwendig, der Ranunkel irgendeinen Formschnitt zu verpassen, jedoch ist es sinnvoll, die verblühten Blüten regelmässig zu entfernen. Dadurch muss die kleine Pflanze nicht ihre Kraft in Samenbildung stecken, sondern kann sich voll und ganz der Bildung neuer Blüten widmen. Auch abgestorbene oder vertrocknete Blätter und Triebe können entfernt werden, was nicht nur der Verbesserung der Optik dient, sondern auch (Pilz-)Krankheiten verhindern kann.
Ranunkel überwintern
Wie so manch andere Zierpflanze, wird auch die Ranunkel häufig nur einjährig kultiviert. Dies ist insofern schade, als dass sie von Natur aus mehrjährig ist und über Jahre hinweg am Leben bleiben kann. Die Knollen fungieren als Überdauerungsorgane. Dies bedeutet, dass sie in der Erde verbleiben können und von dort alljährlich aufs Neue wieder austreiben werden. Ob das Fröschlein bei der Überwinterung Unterstützung benötigt oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Klima
- Art der Kultivierung
- Alter der Pflanzen
Gemeinhin geht man davon aus, dass die Knollen in milden Wintern und in Regionen, in denen kein allzu harter Frost zu erwarten ist, im Freien verbleiben können. Knollen, die bereits einige Jahre alt sind, werden Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes sicher überstehen. Zum Schutz kann etwas Laub aufgetragen werden. Sehr junge Knollen sowie Ranunkel in Kübelhaltung hingegen sind viel gefährdeter. Ihnen droht der Tod durch Erfrieren. Um diesen zu verhindern, sollten die Knollen im Spätherbst ausgegraben und in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden. Dort verbleiben sie so lange, bis kein Bodenfrost mehr zu erwarten ist, und dürfen dann zurück in die Erde.
Ranunkel als Schnittblume
Wenn Sie sich bereits im Freien an Ranunkeln erfreuen, werden Sie diese Pflanzen erst recht in der Blumenvase zu schätzen wissen. Sie sind bekannt dafür, dass sie sich als Schnittblumen in der Vase sehr, sehr lange halten. Zwei bis drei Wochen sind tatsächlich keine Seltenheit. Dies gelingt jedoch nur bei richtiger Pflege:
- Nur wenig Wasser in die Vase geben, um Fäulnis zu vermeiden
- Lauwarmes Leitungswasser eignet sich besonders gut, wenn ihm etwas Zucker oder Zitronensaft beigefügt wird
- Wasser regelmässig wechseln
- Alle 2-3 Tage ein kleines Stückchen der Stängel abschneiden
Auch die Wahl des Standorts ist von Bedeutung: so gerne Ranunkeln im Freien in der Sonne stehen, so wenig schätzen sie übertriebene Wärme im Haus. Ein Platz über der Heizung oder an einem Ofen ist demzufolge absolut ungeeignet. Bevorzugt möchte sie in einem eher kühlen Zimmer stehen und keiner Zugluft ausgesetzt sein.
Bei Lubera können Sie die Ranunkelzwiebeln bereits im Juli/August vorbestellen, wir liefern sie dann zu der idealen Pflanzzeit. Die Ranunkelpflanzen sind von Januar bis Mai im Handel erhältlich.
Die Zwiebeln können sowohl im Herbst als auch im Frühjahr in die Erde gebracht werden. Bei der Herbstpflanzung werden die Ranunkeln bereits ab April blühen, bei der Frühjahrspflanzung im Sommer.
Die dekorativen kleinen Gewächse können sehr gut in einem Pflanzgefäss kultiviert werden. Dort sind sie jedoch im Winter einer erhöhten Gefahr des Erfrierens ausgesetzt. Um sie zu schützen, sollten sie ein frostfreies Winterquartier gebracht werden.
Die beliebten Zierpflanzen sind mehrjährig, werden jedoch häufig nur eine Saison lang kultiviert. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig: Unwissenheit, Erfrieren, falsche Pflege… Mit dem richtigen Knowhow bezüglich Ranunkel Pflege im Sommer und einer korrekten Überwinterung können die Gewächse jedoch viele Jahre lang leben.
Ranunculus enthält Glykoside, die sowohl für Menschen als auch für Tiere giftig sind – und zwar in allen Pflanzenteilen. Zwar haben die Pflanzen nicht an sich, was ein Haustier dazu verleiten könnte, an ihnen zu knabbern, dennoch sollten Tierhalter ein wenig achtsam sein. Dies gilt besonders für die Kombination Schnittblume/Katze. Stubentiger sind von Natur aus neugierig und könnten schon einmal auf den Gedanken kommen, in eine Blume zu beissen.
Die hierzulande angebotenen Ranunkeln sind mehrjährig und winterhart. Sie können den Winter über im Freien verbleiben, sofern sie ausgepflanzt worden sind. Die Knollen von Ranunkeln in Topfkultur sowie sehr jungen Pflanzen sollten hingegen ausgegraben und in einem frostfreien Winterquartier überwintern.
Ranunkeln können sowohl generativ als auch vegetativ vermehrt werden. Bei der Aussaat ist zu beachten, dass die Samen zunächst einem Kältereiz ausgesetzt werden müssen, bevor sie keimen können. Die wesentlich einfachere Methode ist die Vermehrung über Brutknollen, die von den Ranunkeln ständig gebildet werden. Sie werden im Spätherbst von der Mutterknolle abgetrennt und bis zum folgenden Frühjahr trocken und kühl aufbewahrt. Dann dürfen sie in die Erde.
Danke Esther