
Mohn
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Mohn»
Mohn aussäen – worauf Sie achten müssen

In der Regel sorgt die dekorative Pflanze, die auf den wissenschaftlichen Namen Papaver hört, ganz alleine für ihre Vermehrung: verbleiben die Samenkapseln an der Pflanze, reifen sie dort heran und verstreuen sich dann in alle Winde. Wer jedoch selbst Mohn aussäen möchte, kann dies ohne viel Aufwand tun – der Erfolg wird nicht auf sich warten lassen.
Schöllkraut im eigenen Garten anbauen und wirksam verwenden

Der gelbblühenden Pflanze wird häufig unterstellt, dass sie Unkraut sei. So kommt es, dass sie von Gartenbesitzern gnadenlos vertrieben wird, ungeachtet der Tatsache, dass sie sehr dekorativ und pflegeleicht ist. Doch nicht nur das: Schöllkraut gilt als Heilpflanze, die unterstützend bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann.
Schlafmohn Samen – So können Sie ihn verwenden

Schlafmohn Samen steht etwas im Verruf. Der Grund hierfür liegt darin, dass er von vielen Menschen als Opiat angesehen wird. Das ist nicht nur falsch, sondern auch schade, denn er ist sehr gesund und kann gut zum Backen verwendet werden.
Klatschmohn – Standort, Pflege und Vermehrung

Wer leuchtende Farbakzente ohne viel Arbeit in seinem Garten haben möchte, sollte sich näher mit dem Klatschmohn beschäftigen. Eigentlich eine Wildblume, wächst der Mohn auch gerne in heimischen Gärten. Die meist einjährigen Pflanzen sehen nicht nur sehr schön aus, sondern sind auch extrem pflegeleicht und zudem noch eine begehrte Nahrungsquelle für Insekten und Schmetterlinge.
Schlafmohn – Wissenswertes über die alte Heilpflanze

Schlafmohn zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und wird bereits seit über 6.000 Jahren kultiviert. Hierzulande ist dies nicht gestattet, da die dekorative Pflanze unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Dennoch ist sie in einem oder anderen Bauerngarten noch zu finden.

Lubera® schenkt Dir den Versand!