Rasen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rasen»
Rasen begradigen – so gehe ich dabei vor
Zu den Herzstücken manchen Gartens zählt eine wunderschöne Grünfläche. Dumm nur, wenn diese uneben ist und somit die Optik etwas gestört wird. Da hilft nur eines: Rasen begradigen. Dies ist zwar etwas arbeitsintensiv, aber dennoch zu schaffen. Wir sagen, wie.
Was sind die Ursachen für Löcher im Rasen?
Manchmal bedeutet ein Blick in den Garten einen Schock für viele Hobbygärtner: da pflegen und hegen sie ihr geliebte Grünfläche, und plötzlich zeigen sich Löcher im Rasen. Nun gilt es, die Ursachen zu erkennen und zu beheben. Wir helfen dabei.
Rasenkantensteine setzen – so verlege ich sie richtig
Grasflächen haben einen natürlichen Drang dazu, sich auszubreiten, und so an Stellen zu wachsen, an denen sie nicht so erwünscht sind. Um diese Ausbreitung zu verhindern, kann man Rasenkantensteine setzen. Dies ist sowohl mit als auch ohne Beton möglich. Wir haben für dich recherchiert, wie dies geht.
Ist Blaukorn für Rasen hilfreich oder eher nicht?
Seit Ewigkeiten verwenden Hobbygärtner gerne Blaukorn für Rasen. Eine derartige Düngung ist kostengünstig, einfach und man kann scheinbar nichts verkehrt machen. Doch dem ist leider nicht so: dieses Düngemittel bietet zwar einige Vorteile, jedoch nicht unbedingt auf Grünflächen. Ob beziehungsweise, wann ein Einsatz sinnvoll ist, erläutern wir nachfolgend.
WeiterlesenRasen kalken – Wann ist der richtige Zeitpunkt? Gleichzeitig düngen?
Für viele Gartenbesitzer ist ein gepflegter, satter grüner Rasen Das Nonplusultra und sie setzen alles daran, dass sie genau solch eine Grünfläche ihr Eigen nennen können. Oft allerdings nur mit überschaubarem Erfolg. Dies liegt nicht am mangelnden Willen des Hobbygärtners, sondern daran, dass dem Rasen wichtige Nährstoffe fehlen, beispielsweise Kalk. Aber warum ist Kalk so wichtig für den Rasen? Und was ist beim Rasen Kalken zu beachten?
Alten Rasen erfolgreich entfernen – diese Methoden gibt es
Wenn man alten Rasen entfernen möchte, so gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen dieses Vorhaben realisiert werden kann. Welche für den eigenen Garten am besten ist, kommt vor allem auf die Größe der Grünfläche und den Aufwand, den man betreiben will an.
Grasnarbe entfernen oder reparieren – das muss ich beachten
Auch bei bester und sorgfältigster Pflege ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem der Rasen stark an Qualität verloren hat und einfach nicht mehr schön anzusehen ist. Ist dieser Moment da, sollte man die Grasnarbe entfernen und eine Neuanlage vornehmen. Dieses Procedere ist nicht besonders schwierig, jedoch recht arbeitsintensiv. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl.
Rasenmäher Reparatur in Eigenregie – bei diesen Problemen ist dies möglich
Wohl jeder Gartenbesitzer hat das schon erlebt: mitten in der Pflege der Grünfläche macht auf einmal das wichtigste Gerät bei dieser Tätigkeit schlapp. Nun stellt man sich die Frage, ob man die Rasenmäher Reparatur selbst durchführen oder lieber einem Fachmann überlassen sollte. Grundsätzlich gilt: kleinere Probleme lassen sich häufig selbst lösen – hier ein Überblick.
Alternative zu Rasen – so spare ich Zeit und Arbeit
Eine gepflegte Grünfläche sieht zwar recht schick aus, jedoch ist es ziemlich arbeitsintensiv, die schöne Optik zu erhalten. So kommt es vermehrt vor, dass man sich als Gartenbesitzer nach einer Alternative zu Rasen umschaut. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten.
Rasen aerifizieren – so belüfte ich meinen Rasen richtig
Eine gesunde, gepflegte Grünfläche ist der Stolz so manches Hobbygärtners. Doch nur Mähen, Düngen und Sprengen reicht häufig nicht aus, um eine solche zu erhalten. Gelegentlich sollte man seinen Rasen aerifizieren, damit mehr Sauerstoff an die Wurzeln gelangen kann.
Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen