schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Centaurea scabiosa

Skabiosen-Flockenblume - bienenfreundliche heimische Staude mit langer Blütezeit

Centaurea scabiosa
Centaurea scabiosa
Centaurea scabiosa, Skabiosen-Flockenblume
Centaurea scabiosa, Skabiosen-Flockenblume
Centaurea scabiosa
Centaurea scabiosa, Skabiosen-Flockenblume
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Centaurea scabiosa kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 6,25 statt 6,95 * (10% Rabatt)
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 25,00 statt 27,80 (10% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 50,00 statt 55,60 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 5456840
    Erhältlich März bis November
    Vorbestellung möglich
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 5,95
    * 10% Frühbestellrabatt.
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 6,25
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 25,00
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 50,00
Centaurea scabiosa

Vorteile

  • Fröhliche rosafarbene Blüten
  • Lange Blütezeit von Juni bis August
  • Gute Bienenweide
  • Für Vasenschnitt geeignet
  • Robust und pflegeleicht
Steckbrief Centaurea scabiosa
Blütenfarbe: rosa
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: bis zu 100 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonne
Lebensbereich: Freifläche
Boden: durchlässig, trocken, humusarm, sandig
Blattform: gefiedert
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm = (8 - 10/ qm)
Winterhärtezone: 4 = - 34,5 bis – 28,9 °C
Verwendung: Hausgarten, Bauerngarten, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Sichtungsergebnisse: gute Sorte
Besonderheiten: Bienenweide, Schnittblume

Beschreibung

Die Skabiosen-Flockenblume verbindet die filigrane Schönheit von reinen Zierpflanzen mit der Robustheit und Widerstandsfähigkeit von Wildgewächsen. Die bis zu 100 cm hohe Staude wirkt mit ihren gefiederten Blättern so, als müsse sie vor den Widrigkeiten der Natur beschützt werden. Dem ist jedoch nicht so. Centaurea scabiosa ist ein Wolf im Schafspelz, der sich sowohl gegen Fröste als auch Trockenheit und Krankheiten durchsetzen kann.

Wer sich eine solche Pflanz in den Garten holt, bekommt mit ihr eine der genügsamsten und pflegeleichtesten Stauden, die hierzulande kultiviert werden können. Eine der schönsten obendrein. Die Skabiosen-Flockenblume bildet von Juni bis August immer wieder neue Blüten, die in einem fröhlichen rosa Farbton erscheinen und von der Form her an Kornblumen erinnern. Nahezu unermüdlich zeigen sie sich über Monate hinweg und entwickeln sich schliesslich zu Samen, welcher zur Vermehrung verwendet werden kann.

In Hausgärten, Bauerngärten und überall dort, wo naturnahe Pflanzungen gewünscht sind, darf die Centaurea scabiosa nicht fehlen. Sie kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden, wobei zwischen den einzelnen Exemplaren ein Abstand von 30-40 cm gelassen werden sollte. Eine Kübelhaltung ist theoretisch möglich, jedoch nicht empfehlenswert, da die heimische Staude sich am besten im Freiland entwickelt. Wer sie im Haus an ihr erfreuen möchte, kann dies gerne tun, und zwar in der Vase. Centaurea scabiosa ist nämlich eine hervorragende Schnittblume, die in Sträussen sowie Gestecken durch ihre lange Lebensdauer überzeugt.

Centaurea scabiosa pflanzen: Boden und Standortwahl

Von Februar bis November wird Centaurea scabiosa an frostfreien Tagen gepflanzt. Der Standort sollte vollsonnig sein. An eher halbschattigen Plätzen wie beispielsweise Gehölzrändern wird sich die interessante Staude zwar auch entwickeln können, jedoch wird sie niemals so viele Blüten hervorbringen. Der Boden muss durchlässig sein. Ansonsten bevorzugt die Skabiosen-Flockenblume ein trockenes, sandiges und humusarmes Substrat. Im Gegensatz zu vielen anderen Stauden wird sie sich in nährstoffreicher Erde nicht entwickeln können.

Ideale Begleiterstauden

Sämtliche Stauden, die ein natürliches, fast schon wildes Flair verbreiten und ebensolche Ansprüche an Standort und Boden wie die Centaurea scabiosa haben, sind ideale Begleitstauden. Die dornige Bärenklaue beispielsweise passt wunderbar in dasselbe Beet; auch der Wermut ist ein guter Pflanzpartner. Die kleine Stängel-Silberdistel kann sehr gut zwischen höhere Stauden gepflanzt werden; dasselbe gilt für den Cambridge-Storchschnabel 'Berggarten' mit seinen rosafarbenen Blüten.

Centaurea scabiosa Pflege

Einmal gepflanzt, benötigt die Skabiosen-Flockenblume keinerlei Pflege. Sie muss nicht gegossen werden, wobei sie sich über einen Schluck Wasser an heissen Tagen natürlich freut. Düngen entfällt ebenso wie ein Schnitt, da sich die oberirdischen Pflanzenteile im Herbst in den langen Wurzelstock einziehen. Dank der guten Winterhärte benötigt Centaurea scabiosa keinen Winterschutz.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Saisonende im Pflanzenverkauf
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar