Hebe topiaria 'Sutherlandii'
Neuseeländische Strauchveronika 'Sutherlandii' (immergrün), rundlicher Wuchs, robust, pflegeleicht
Hebe topiaria 'Sutherlandii' kaufen
Vorteile
- weisse, ährenförmige Blüten
- rundlicher, kleiner Wuchs
- Insektenweide
- bedingt winterhart
Standort: Halbschatten
Boden: durchlässig, feucht, neutral bis alkalisch
Blüte: ährenförmig, weiss
Blütezeit: Mai - Juni
Blätter, Blattform: oval, blaugrün bis graugrün, immergrün
Wuchs: buschig, kugelförmig
Endgrösse: ca. 30 Zentimeter hoch, ca. 50 Zentimeter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: bedingt winterhart, Winterschutz empfohlen, winterhart nur im milden Mikroklima
Beschreibung
Hebe topiaria 'Sutherlandii' ist ein kompakter, immergrüner Strauch mit ansprechendem, fast kugelförmigem Wuchs. Die Neuseeländische Strauchveronika 'Sutherlandii' trägt ganzjährig kleine ovale graugrüne bis blaugrüne Blätter. Zwischen Mai und Juni gesellen sich zahlreiche attraktive weisse Blüten zum prächtigen Laub. Die kleinen Blüten stehen in ährenförmigen Blütenständen zusammen und sind eine hervorragende Insektenweide. Hebe 'Sutherlandii' erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 30 Zentimetern. In der Breite erreicht sie ca. 50 Zentimeter. Der pflegeleichte und robuste Zwergstrauch lässt sich vielseitig verwenden und stellt kaum Ansprüche an Standort und Boden. Der Untergrund sollte leicht, sandig, feucht und gut wasserdurchlässig sein, damit keine Staunässe entstehen kann. Hebe topiaria 'Sutherlandii' bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort.
Neuseeländische Strauchveronika 'Sutherlandii' (immergrün): Verwendung und attraktive Pflanzpartner
Hebe topiara 'Sutherlandii' hat einen kompakten, niedrigen Wuchs. Sie kann daher sehr schön in kleineren Gärten, Vorgärten oder als Terrassen- und Balkonpflanze zum Einsatz kommen. Auch zur Grabbepflanzung und für niedrige Hecken lässt sich die Neuseeländische Strauchveronika 'Sutherlandii' ideal nutzen. In Rabatten und Beeten gepflanzt harmoniert sie wunderbar mit Lavandula x intermedia 'Grosso', Mexikanischem Berufkraut (Erigeron karvinskianus) oder Silbrigblättrigem Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus 'Pretty Carol').
Neuseeländische Strauchveronika 'Sutherlandii': Pflege und Krankheiten
Hebe topiaria 'Sutherlandii' ist sehr pflegeleicht. Sie bevorzugt ein gleichmässig feuchtes Substrat. Staunässe und extreme Trockenheit verträgt sie nicht. Daher richten sich die Wassergaben ganz nach Witterungsbedingungen und Bedarf der Pflanze.
Die Neuseeländische Strauchveronika 'Sutherlandii' hat von Natur aus eine ansprechende Wuchsform und wächst eher langsam. Daher ist ein regelmässiger Rückschnitt in der Regel nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch im Frühjahr alle beschädigten Triebe zu entfernen.
Hebe topiaria 'Sutherlandii' ist nur im milden Mikroklima winterhart. In den meisten Regionen ist ein Winterschutz im Freiland dringend empfohlen.
Krankheiten und Schädlinge sind meist kein Problem für Hebe topiaria 'Sutherlandii'. Ein Befall durch Blattläuse und Falschen Mehltau ist möglich. Darüber hinaus ist die Strauchveronika sehr robust und widerstandsfähig. In gefährdeten Lagen, in denen ein Befall mit Buchsbaumzünsler droht, ist die Neuseeländische Strauchveronika 'Sutherlandii' ein guter Ersatz für Buchsbäume.