Matteuccia struthiopteris
Heimischer Straußen-Farn
Der heimische Straußenfarn, mit seinem maigrünen Frühjahrsaustrieb, gehört zu den schönsten Stauden im Frühling.
Die weichen, hellgrünen Wedel von Matteuccia struthiopteris, sind trichterförmig angeordnet, stehen zuerst straff aufrecht und hängen später leicht über.
Sraußenfarn ist geeignet für den Gehölzrand im Halbschatten, aber bei entsprechend frisch-humosem Boden auch etwas für sonnigere Lagen.
Abwechslung, durch ihre Blattstruktur, bringen Hosta oder eine Unterpflanzung mit Waldmeister.
Straußenfarn breitet sich durch Ausläufer aus.
Blütenfarbe: braun
Höhe: 90 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Gehölzrand
Blattform: breitlanzettlich, fiederartig
Blattfarbe: hellgrün
Pflanzabstand: 70 - 90 cm
Winterhärtezone: 2
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Trogbepflanzung, Naturnahe Pflanzungen, Rekultivierung, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Blattschmuck, stark Ausläufer treibend
Familie: Blechnaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Die weichen, hellgrünen Wedel von Matteuccia struthiopteris, sind trichterförmig angeordnet, stehen zuerst straff aufrecht und hängen später leicht über.
Sraußenfarn ist geeignet für den Gehölzrand im Halbschatten, aber bei entsprechend frisch-humosem Boden auch etwas für sonnigere Lagen.
Abwechslung, durch ihre Blattstruktur, bringen Hosta oder eine Unterpflanzung mit Waldmeister.
Straußenfarn breitet sich durch Ausläufer aus.
Blütenfarbe: braun
Höhe: 90 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Gehölzrand
Blattform: breitlanzettlich, fiederartig
Blattfarbe: hellgrün
Pflanzabstand: 70 - 90 cm
Winterhärtezone: 2
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Trogbepflanzung, Naturnahe Pflanzungen, Rekultivierung, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Blattschmuck, stark Ausläufer treibend
Familie: Blechnaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Matteuccia struthiopteris (1)
Gartenstory
26.10.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bitte Bild austauschen
Liebes Lubera-Team,
bitte tauschen Sie doch das Bild in der Artikelbeschreibung des Straußfarns aus. Abgebildet ist ein Wurmfarn, den Detailbildern nach zu urteilen wohl Dryopteris filix-mas.
Herzliche Grüße aus dem Chiemgau
Stefan Kattari
Name: | Matteuccia struthiopteris | Botanisch: | Matteuccia struthiopteris |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Schatten, Halbschatten |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Gruppenpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
12.08.2016 | 21:33:19
Pflanzen wirken gesund.