Lythrum salicaria
Blut-Weiderich
Die grundständigen, sich verzweigenden Triebe von Lythrum salicaria, können bis zu 1m hoch werden. Die längliche Blütenrispe mit den zahlreichen Einzelblüten, die sich von unten nach oben öffnen, leuchtet in einem reinen Karmesin-rosa.
Das grüne Laub ist schmal und lanzettlich.
Man kann die buschige Staude im Frühjahr auf eine Handbreit zurückschneiden.
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, auf feuchten oder wechselnassen, nährstoffhaltigen Böden.
Blütenfarbe: rosa, violett/lila
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 100 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Wasserrand
Blattform: schmal, lanzettlich
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 50 - 70 cm
Winterhärtezone: 3
Verwendung für: Hausgarten, Bauerngarten, Flächendecker, Naturnahe Pflanzungen, Heilpflanze, Schnittblume, Gartenteiche, Rekultivierung
Besonderheiten: Bienenweide, Schmetterlingsmagnet
Familie: Lythraceae
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: flächige Pflanzung in großen Gruppen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Lythrum salicaria (3)


leider hatte ich letztes Jahr meinen Weiderich in ein sehr sonniges und eher trockenes Beet gesetzt. Schnell ist er vertrocknet. Kann es sein, dass er nach einem Umsetzen wiederkommt? Kann ich ihn auch im Topf pflanzen, wo er täglich gewässert wird oder in eine schwimmende Teichinsel? Teichzonen haben wir nicht.


Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
LG Susanne Hug


Name: | Lythrum salicaria | Botanisch: | Lythrum salicaria |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | violett, rosa | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | nass, feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Wassergarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |