Haben Sie eine gute Haselnussernte gehabt? Wir hatten eine tolle Ernte und sogar die Mandeln wurden in diesem Jahr reif. Im Laufe des Jahres habe ich immer wieder Samen gesammelt und Kräuter getrocknet. Die Nüsse sind nun bei uns die letzte Ernte der Saison, danach plane ich schon bald das neue Gartenjahr. Vorher zeige ich euch hier aber noch wie ihr ein Dinkel Knäckebrot selbermachen könnt.
Aus dem Erntesegen habe ich für uns ein Blech voll Dinkel Knäckebrot gebacken. Weil wir es fürs Abendessen verwenden wollten, habe ich es mit etwas Rosmarin, Thymian und grobem Salz bestreut, das gibt dann gleich nochmals einen kleinen Pepp mit dazu.
Am liebsten essen wir das Knäckebrot ganz frisch, auch am nächsten Tag ist es noch knackig, danach müsste es nach meinem Geschmack frisch aufgebacken werden um noch richtig knusprig zu sein.
Das Rezept für Dinkel Knäckebrot ist denkbar einfach:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft).
2 grosse Backbleche mit Backpapier belegen.
- 120g Dinkelmehl
- 120g Haferflocken
- 100g Sonnenblumenkerne (wenn Sie haben auch gerne eigene)
- 50g Sesam
- 50g Leinsamen
- 20g Haselnüsse grob gehackt oder Mandeln oder Baumnüsse oder alle Drei
- ½ TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 500ml Wasser
Alles miteinander in einer grossen Schüssel mischen. 10 Minuten ziehen lassen, sonst ist die Masse zu flüssig. Je eine Hälfte auf ein Blech giessen und mit Kräutern oder grobem Meersalz bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen während etwa 60 Minuten backen, etwas auskühlen lassen, dann ist das eigene Knäckebrot schon verzehrbereit.
Beilagen zum Dinkel Knäckebrot
Ich hatte noch die letzten Tomaten am Nachreifen, so ist die Tomate auf dem Bild sogar noch aus dem Garten ;-).
Frische Sprossen mit etwas Quark oder Frischkäse finde ich auch toll zu diesem knackigen Brot.
Ein etwas anderes Abendessen mal, das jedoch bei allen sehr gut angekommen ist.
Viel Spass beim Verarbeiten ihrer Ernten wünsche ich Ihnen.
Wir lesen uns erst kurz bevor die neue Gartensaison beginnt wieder. Bis dahin wünsche ich Ihnen einen guten Winter mit vielen tollen Pflanzideen fürs nächste Gartenjahr.
Grüess Pascale Treichler
Haben Sie Lust auf mehr Rezepte?