Die Kamelie gehört zu den beliebtesten Garten-und Kübelpflanzen. Die fernöstliche Schönheit ist aber nicht ganz pflegeleicht. Der Pflegeerfolg wird ganz erheblich von einem passenden Kamelien Standort beeinflusst. Damit Ihr Eure Kamelie von Beginn an an die richtige Stelle pflanzt oder als Kübelpflanze aufstellt, möchte ich Euch von meinen Erfahrung zum Kamelien Standort berichten. Außerdem findet Ihr in diesem Beitrag Pflegetipps, die Euch helfen, die Kamelie zu üppiger Blüte zu bringen. Im Lubera Gartenshop könnt ihr 3 wunderschöne Kamelien Sorten kaufen.
Inhaltsverzeichnis
- Wissenswertes zur Kamelie
- Was Ihr zum Kamelien Standort wissen müsst
- Winterharte Sorten für Euren Kamelien Standort
- Der Kamelien Standort im Garten
- Die Kamelie als Kübelpflanzen
- Die Pflege der Kamelie
- Die richtige Erde für die Kamelie
- Die Kamelie im Garten auspflanzen
- Die Kamelie in einen Kübel pflanzen
- Gießen und düngen bei der Kamelie
- Pflegeproblem bei der Kamelie
Wissenswertes zur Kamelie
Die Kamelie gehört zu den alten Kulturpflanzen, die aus den Gärten und Parks in Europa nicht mehr wegzudenken ist. Ihr botanischer Name Camelia japonica verrät ihre Herkunft aus Japan. Ihre Verwandte Camelia sinensis ist die berühmte Teepflanze, die hierzulande aber nicht gedeiht. Ganz anders bei der japanischen Kamelie: Sie ist hierzulande je nach Sorte und Region sogar winterhart.
Attraktiv und beliebt ist die Kamelie aber natürlich wegen ihrer wunderschönen Blüten. Da diese bei einigen Sorten schon im späten Winter erscheinen, trägt die Kamelie auch den Beinamen Rose des Winters. Als alte Kulturpflanzen wurden die Kamelien schon seit Jahrhunderten gezüchtet. Im Ergebnis können wir Hunderte Kameliensorten bestaunen. Als Blütenfarben sind Rot, Rosa und Weiß anzutreffen, aber auch viele gestreifte, gescheckte oder gefüllte Blüten gibt es. Es kommt bei der Kamelie also auf die Sorte an, auch beim Kamelien Standort.
Was Ihr zum Kamelien Standort wissen müsst
Damit Ihr Euch an tollen Kamelienblüten erfreuen könnt, müsst ihr eine passende Pflanze für euren Standort auswählen. Dabei geht es zum einen darum, wie kalt bei Euch die Winter werden. Auf der anderen Seite braucht ihr einen konkreten Standort in Eurem Garten oder auf Balkon und Terrasse, der für die Anforderungen der Kamelien passend ist.
Winterharte Sorten für Euren Kamelien Standort
Bei den vielen Kameliensorten die es gibt, gibt es solche winterhart sind und andere, die im Winter in einem geschützten Winterquartier untergebracht werden müssen. Die Winterhärte hängt aber auch davon ab, wie kalt der Winter in einer konkreten Region ist. Es gibt milde Regionen, wie zum Beispiel am Niederrhein oder in den Weinbaugebieten, wo viele Kameliensorten ausgepflanzt werden können. Dagegen sind die Höhenlagen, Gebiete im Südosten und im Osten im Winter so kalt, dass für viele Kameliensorten ein Winterschutz* zu empfehlen ist.
Bevor Ihr also eine Kamelie kauft, solltet Ihr Euch über den Winter in Eurer Region informieren. Mit diesem Wissen könnt ihr in einem Gartencenter oder in einem versierten Fachhandel Eure Kamelie kaufen. Im Idealfall kann der Verkäufer Referenzen nennen, bei denen eine bestimmte Kameliensorte in Eurer Region gut gedeiht. Winterharte Kamelien tragen häufig Sortennamen, die die Winterverträglichkeit im Namen tragen. So werden etwa 'Winters Joy' oder 'Winters Snowman' angeboten. Im meinem Garten im Rheinland gedeiht die wunderschöne rote Kamelie Black Lace, die weiße Matterhorn und die rosafarbene Bonamiana.
Der Kamelien Standort im Garten
Wenn Ihr eine winterharte Kamelien Sorte gefunden habt, könnt Ihr diese natürlich in Eurem Garten auspflanzen. Da es nicht ganz einfach ist, eine Kamelien später noch einmal umzupflanzen, sollte die Auswahl des konkreten Pflanzstandorts sehr sorgfältig erfolgen. Dabei ist ganz besonders wichtig, auf die Ansprüche der Kamelie an den Standort zu achten. Die Kamelie stammt ursprünglich aus feuchten Höhenlagen in Südostasien insbesondere Japan. Sie wächst dort im Unterholz unter großen schattenspendenden Bäume. Ihr Standort in eurem Garten muss also auch halbschattig sein. Auf diese Weise ist auch gewährleistet, dass der Boden nicht austrocknet. Auf der anderen Seite reagiert die Kamelie auf zu viel Kälte und Nässe negativ. Wenn ihr an Eurer Kamelie braune Blätter entdeckt, könnten das im Winter Frostschäden sein. Das bedeutet dass der Kamelien Standort auch einen gewissen Schutz haben muss. Dieser Schutz kann aus anderen Gehölzen oder aus einem Gartenzaun oder einer Gartenmauer bestehen.
Wenn ihr einen Standort auswählt, der keinen natürlichen Schutz hat, dann müsst ihr Eure Kamelie im Winter mit einem künstlichen Winterschutz versehen. Das kann zum Beispiel eine Matte sein, die ihr einmal um die Kamelie wickelt. Damit ist sie vor allzu kalten Winden und Stürmen geschützt.
Die Kamelie als Kübelpflanzen
Wenn ihr euch für eine besonders schöne, aber nicht winterharte Kameliensorte entschieden habt oder aber in einer sehr kalten Region wohnt, dann empfiehlt es sich die Kamelie in einen Kübel zu pflanzen. Als Kübelpflanze ist die Kamelie sehr flexibel und kann im Winter gut in einem kühlen und hellen Winterquartier geschützt werden. Insgesamt könnt Ihr sogar die Wachstumszeit bei der Kamelie verlängern, wenn das Winterquartier über eine ausreichende Lichtquelle verfügt.
Für den Sommerstandort der Kamelie als Kübelpflanze gilt das gleiche wie bei einer ausgepflanzten Kamelie. Der Kamelien Standort sollte halbschattig und geschützt sein. Die Kamelie kann möglichst lange draußen bleiben, die Überwinterungszeit beginnt erst im späten November und endet im März oder Anfang April. Wenige Minusgrade tolerieren alle Kameliensorten.
Die Pflege der Kamelie
Viele Gartenfreunde tun sich mit der Pflege der Kamelie eher schwer. Häufig hängen die Pflegeprobleme aber vor allem mit einem falschen Kamelien Standort zusammen. Wenn ihr also wie oben beschrieben den passenden Standort gefunden habt, dann müsst ihr nur noch wenige Pflegeregeln beachten.
Die richtige Erde für die Kamelie
Nach meiner Erfahrung ist neben dem Standort die Verwendung der passenden Erde einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Kamelie. Die Kamelie braucht ein saures Milieu, in dem sie wächst. Daher müsst ihr zum Anpflanzen der Kamelie sowohl im Garten als auch im Kübel Rhododendronerde verwenden. Das Substrat sollte locker und luftig sein. Ungünstig ist, wenn sich im Topf oder Freiland das Substrat verdichtet oder wenn es eine sogenannte Sperrschicht gibt, die den Wasserabfluss verhindert. Bei der Pflanzung sollte man also Rododendrenerde auch mit Kokosfasern und Sand mischen. Bei der Pflanzung im Freien muss dafür gesorgt werden, dass das Pflanzloch tief genug ist und auch der Boden unter dem Pflanzloch Wasser durchlässt.
Die Kamelie im Garten auspflanzen
Wenn Ihr die Kamelie in Eurem Garten auspflanzt, sollte das Pflanzloch im Durchmesser mindestens doppelt so groß sein wie der Kronendurchmesser. Die Tiefe des Pflanzlochs sollte weiter doppelt so tief sein wie die Höhe des Wurzelballens. Das Pflanzloch wird dann zuerst mit einer handbreiten Schicht Rhododendronerde aufgefüllt. Dann wird die Kamelie eingesetzt und das Loch mit Erde aufgefüllt. Anschließend wird die Erde fest angedrückt und angegossen. Nach der Pflanzung, die im Herbst oder Frühjahr erfolgen kann, müsst Ihr ca. eine Woche lang die Kamelie jeden Tag gießen. Auf diese Art und Weise unterstützt Ihr sie beim anwurzeln.
Die Kamelie in einen Kübel pflanzen
Auch für den Pflanzenkübel verwendet man Rhododendronerde. Allerdings sollten die Kamelienwurzeln im Kübel nicht ganz so viel Platz bekommen wie im Garten. Wählt als Kübel oder Topf bei der Kamelie stets einen solchen, der nur wenige Zentimeter größer ist als der bisherige. Auf diese Art und Weise ist gewährleistet, dass die Kamelie immer einen festen Stand hat. Ihr müsst dafür zwar häufiger umtopfen, wenn die Kamelie wächst, könnt aber bei jedem umtopfen die Erde erneuern.
Gießen und düngen bei der Kamelie
Als Gartenpflanze ist die Kamelie genügsam und muss nicht gedüngt werden. Wenn es im Sommer lange Zeit sehr trocken ist, empfiehlt es sich, die Kamelie leicht feucht zu halten. Auch als Kübelpflanze wird die Kamelien nur leicht feucht, aber nie staunass gehalten. Im Gegensatz zur ausgepflanzten Kamelie muss sie als Kübelpflanze nach der Blüte gedüngt werden. Dafür empfiehlt sich ein Rhododendrondünger. Da die Kamelie aber empfindlich auf die im Dünger enthaltenen Salze reagiert, solltet Ihr nur halb so viel Dünger verwenden wie vom Hersteller empfohlen.
Wie Ihr die Kamelie schneiden könnt, zeigt Euch dieser Beitrag.
Pflegeproblem bei der Kamelie
Wenn der Standort und die Erde ungeeignet sind, dann kann es zu Pflegeproblemen kommen. Die Kamelie blüht nicht, wenn sie zum Beispiel im Hitzestress ist oder der Standort zu trocken ist. Wie bei fast allen Pflanzen sind die Blätter Spiegel der Pflanzengesundheit. Die Kamelie bekommt gelbe Blätter, wenn die Wurzeln zu nass geworden sind. An den Rändern braun gewordene Blätter sind dagegen ein Indikator für Überdüngung. Die Kamelie verliert Blätter, wenn es im Kamelien Standort zu warm und zu dunkel ist. Ihr müsst die Kamelie bei ca. 5-10° überwintern, dann braucht sie aber auch eine Tageslichtquelle oder eine vergleichbar starke Energie-Pflanzenlampe oder LED-Pflanzenlampe. im Lubera Gartenshop könnt ihr eine qualitativ hochwertige LED Überwinterungslampe kaufen.
Typische Kamelien Krankheiten sind etwa Kamelienpest oder Wurzel- und Blütenfäule. Bei der Kamelienpest faulen die Blüten von innen, auch bei der Blüten- und Wurzelfäule werden gesunde Blüten braun. In beiden Fällen müsst Ihr die befallenen Teile entfernen und hoffen, dass sich die Kamelie wieder erholt.
Hallo Herr Holtforth,
nach kauf meiner Kamelien und umtopfen waren sie mit vielen Knospen vom Wintergarten nach draußen gekommen. Leider habe ich Sonne am Morgen u. Mittag vermutlich deshalb bekamen die Blätter Sonnenbrand, nur 2 Knospen sind aufgegangen, der Rest abgefallen. Wäre es sinnvoll sie im Wintergarten zu belassen? Wintergarten ist unbeheizt aber Frostsicher! Wie mache ich am Besten die Übergänge?
Hoffe auf hilfreiche Tipps, vielen Dank!
Petra Herbert
Hallo Frau Herbert,
Kamelien brauchen eher weniger Sonne, meine stehen auf der Nordseite, wo sie etwas Morgen- und etwas Abendsonne abbekommen. Daher dürfte ein Platz im weniger sonnigen Wintergarten besser sein als draußen, wo Sonnenbrand droht. Die Übergänge sollten sie stets so gestalten, dass die Kamelie gleichmäßig milde Temperaturen und Feuchtigkeit hat. Sie steht nicht gerne allein, sondern ist lieber im Verbund mit größeren Pflanzen, die sie etwas beschatten.
Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich gerne melden.
Viele Grüße
Dominik Große Holtforth