
Gartengestaltung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartengestaltung»
Kündigung von einem Kleingarten (Muster)

Wer sich von seinem Kleingarten wieder trennen möchte, kann diesen kündigen. Das Bundeskleingartengesetz gibt hierfür in § 7 eine Richtlinie vor. Dort steht: „Die Kündigung des Kleingartenpachtvertrages bedarf der schriftlichen Form.“ Eine mündlich ausgesprochene Kündigung allein genügt also nicht.
Hochbeet selber bauen - Schritt für Schritt-Anleitung

Ein Hochbeet selber bauen lohnt sich, denn Hochbeete aus Holz oder anderen Materialien für den Anbau von knackigem Gemüse, süssen Früchten und aromatischen Kräutern liegen voll im Trend. Der Wunsch nach gesunden und nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln ist gross. Und etwas selber zu säen und wachsen zu sehen, ist ein Stück Lebensglück. Dies gilt einmal mehr, wenn man es auch frisch ernten und geniessen kann. Und nirgends ist das Anbauen von Gemüse...
WeiterlesenNatursteinmauer im Garten anlegen und bepflanzen – So geht´s!

Zu den wohl interessantesten Gestaltungselementen im Bereich der Gartengestaltung gehören die Natursteinmauern. Interessant nicht alleine deshalb, weil sie in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden können und überall einen guten Eindruck machen, sondern auch aufgrund ihrer Individualität: jede Natursteinmauer ist ein Unikat, welches sich aufgrund seiner Form, seiner Materialien, seiner Größe sowie seiner Bepflanzung von allen anderen Mauern unterscheidet...
WeiterlesenRasenkantensteine setzen – so verlege ich sie richtig

Grasflächen haben einen natürlichen Drang dazu, sich auszubreiten, und so an Stellen zu wachsen, an denen sie nicht so erwünscht sind. Um diese Ausbreitung zu verhindern, kann man Rasenkantensteine setzen. Dies ist sowohl mit als auch ohne Beton möglich. Wir haben für Sie recherchiert, wie dies geht.
Hang abfangen – Methoden und Anleitung zum Selbermachen

Manch eine Tätigkeit, die auf dem eigenen Grundstück anfällt, ist wesentlich einfacher als zunächst gedacht. Obwohl der eine oder andere Gartenbesitzer sich nicht so recht daran traut, kann man recht leicht einen Hang abfangen – und dies sogar auf verschiedene Arten. Wie dies geht und was dabei zu beachten ist, haben wir für Sie recherchiert.
Hochbeet für Balkon und Terrasse

Ein Hochbeet für Balkon und Terrasse gibt es inzwischen auch in vielen verschiedenen Ausführungen fertig oder als Bausatz zu kaufen. So können selbst Pflanzenfreunde, die keinen eigenen Garten haben, Gemüse, Erdbeeren und Kräuter leicht selber heranziehen und frisch ernten. Hochbeete sind sehr beliebt und schon einige Jahre der Mega-Gartentrend. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zum Thema und im Lubera Pflanzenshop finden Sie über 5000 Pflanzen, die direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden.
WeiterlesenEine Dachterrasse bepflanzen - grüne Paradiese für ganz oben

Dachterrassen und Balkone werden als Ersatz für einen Garten immer beliebter. Wenn Ihr eine Dachterrasse bepflanzen wollt, müsst Ihr allerdings einige Besonderheiten beachten. In diesem Beitrag möchte ich Euch die wichtigsten Standortfaktoren nennen, die Pflanzen auf einer Dachterrasse aushalten müssen. Auch praktische Aspekte, die für die Bepflanzung einer Dachterrasse wichtig sind, zeige ich auf. Natürlich findet Ihr auch Empfehlungen wunderschöner Pflanzen, mit denen Ihr Eure Dachterrasse bepflanzen...
WeiterlesenZauberglöckchen (Calibrachoa) – Pflanzen, Pflege & winterhart

Gärtner, die von reichlich blühenden Blumen in wunderschönen bunten Farben träumen, sind mit dem Zauberglöckchen gut beraten. Die Pflanze kann sowohl auf Balkon und Terrasse wie auch im Garten in Kübeln angepflanzt werden. Die vielen kleinen in den unterschiedlichsten Farben blühenden Blumen sorgen für ein traumhaft buntes Blütenmeer. Da die Pflanze auch relativ pflegeleicht ist, gibt es nicht allzu viel zu beachten.
Wertermittlung beim Kleingarten – wie findet man einen fairen Preis?

Ein Kleingarten ist mittlerweile der Inbegriff von dem kleinen Stückchen Freiheit, in welches man sich nach einem anstrengenden Arbeitstag gern zurückzieht, in welchem man mit Familie und Freunden entspannte Stunden genießt oder sein eigenes Gemüse und Obst anbaut. Kurz und gut: Ein Kleingarten ist heute bei weitem mehr, als nur ein Stückchen Land in einer Gartenanlage. Doch was ist, wenn man den Garten aufgeben muss oder will? Welchen Preis kann man für die...
WeiterlesenBaum als Sichtschutz im Garten pflanzen – so geht´s

Die meisten Gartenbesitzer möchten nicht, dass Ihnen der Nachbar im wahrsten Sinne des Wortes auf den Teller schauen kann. Um etwas Ruhe zu haben, pflanzt er den einen oder anderen Baum als Sichtschutz. Nicht jedes Gehölz ist allerdings hierfür geeignet. Welche sich sehr gut derartig einsetzen lassen und was dabei sonst noch zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
