Sabine Reber
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Sabine Reber»
Hortensien giessen bei Hitze
Hortensien giessen ist eine Kunst für sich. Und in der Sommerhitze wird es für die beliebten Blütensträucher zur Überlebensfrage, ob sie genug Wasser bekommen. Am besten, sie stehen im Schatten. Nebst dem richtigen Giessen und dem richtigen Standort lässt sich ausserdem mit der richtigen Sortenwahl einiges bewirken.
WeiterlesenSabine Reber Selbstversorgung Teil 3: Selbstversorgung als Lebensstil
Sabine Reber hat schon viele grosse und kleine Gärten angelegt und über die Jahrzehnte tonnenweise eigenes Gemüse selbst angebaut, auf dem Land, auf dem Balkon und im Stadtgarten. Über ihre Erfahrungen hat sie in zahlreichen Kolumnen und in Gartenbüchern wie auch auf unserer Videoplattform gartenvideo.com berichtet. Zudem hat sie 2016 das Selbstversorger-Buch "Vom Beet in die Küche" veröffentlicht, welches wir in unserem Gartenbuch als Serie...
WeiterlesenMohnsorten: Schlafes launischer Bruder
Diese Pflanze wurde schon von den Pfahlbauern angebaut und hat die Menschen seither treu begleitet. Heute gibt es eine grosse Vielfalt an Mohnsorten, die nach wie vor in keinem Garten fehlen sollten.
Was mich am Mohn besonders fasziniert, ist nebst der Vielfalt seine Launigkeit. Einjährige Arten wie der Klatsch- und der Schlafmohn gehen nur dort auf, wo sie wollen. Und wenn sie nicht wollen, dann ist alle Gärtnermühe vergeben. Ausserdem sind ihre...
WeiterlesenGrüne Tomaten nachreifen
Nun heisst es wieder grüne Tomaten nachreifen. Im Garten von Lubera-Autorin Sabine Reber, auf 1300 Meter über Meer im Berner Oberland gelegen, reicht es einfach nie, dass die Tomaten alle draussen an den Stauden selber reif werden. Auch im Flachland bleiben oftmals in den Gärten bis zum ersten Frost noch grüne Tomaten an den Stauden stehen, und dann fragt sich: was tun damit? Bei Sabine Reber im Saanenland oben trugen die Berge bereits im September...
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Liebesfrüchte
Ob süsse sonnengereifte Tomaten, ein verführerischer Apfel, ob Feigen, Granatäpfel oder Passionsfrüchte – die Früchte, denen eine erotische oder romantische Bedeutung zugeschrieben wird, sind zahlreich. Und zum guten Glück sind viele von ihnen recht einfach im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu kultivieren. Stürzen wir uns also in das Abenteuer der Liebesfrüchte – oder heissen sie am Ende so, weil wir so viel Liebe und Hingabe auf ihre Kultivierung verwenden?
WeiterlesenHerbstlaub - wohin damit?
Schön knistert das Herbstlaub beim Spaziergang im Wald, aber etwas weniger schön sind die Laubhaufen im Rasen daheim. Denn diese bedeuten zweierlei: erstens viel Arbeit mit Rechen und wegräumen, und zweitens ist nun wieder die leidige Stunde der Laubbläser übers Land gebrochen. Das heisst, die nächste Zeit wird uns wohl oder übel der nervige Lärm durch die letzten sonnigen Spätherbst-Tage begleiten. Da man Laubbläser wohl schlecht verbieten kann...
WeiterlesenSabine Reber Selbstversorgung Teil 4 - Kritik und Lob der Selbstversorgung
Sabine Reber hat schon viele grosse und kleine Gärten angelegt und über die Jahrzehnte tonnenweise eigenes Gemüse selbst angebaut, auf dem Land, auf dem Balkon und im Stadtgarten. Über ihre Erfahrungen hat sie in zahlreichen Kolumnen und in Gartenbüchern wie auch auf unserer Videoplattform gartenvideo.com berichtet. Zudem hat sie 2016 das Selbstversorger-Buch "Vom Beet in die Küche" veröffentlicht, welches wir in unserem Gartenbuch als Serie...
WeiterlesenAus Blut und Boden gewachsene Gärten
So verpönt Rassismus im übrigen Leben ist, so gerne wird er in der schönen neuen Gartenwelt seit einigen Jahren wieder zelebriert. Nun bekommt diese Strömung offiziell Gewicht. Denn der Schweizerische Bundesrat plant nichts Geringeres als ein Gesetz zur Vernichtung und Ausrottung von "gebietsfremden" Pflanzen, die nun unter Androhung massiver Strafen um jeden Preis durchgesetzt werden soll.
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Bäume der Hoffnung
Bäume sind mächtige Symbole der Hoffnung und der Liebe. Aber auch andere Gefühle werden manchen Bäumen zugeschrieben. So symbolisieren Bäume Fruchtbarkeit, Gemeinschaft, Kraft und Mut. Sie beschützen vor dem Bösen und stärken symbolisch mit ihren Wurzeln der Zusammenhalt der Menschen. Einen Baum pflanzen ist in allen Kulturen und Religionen eine entscheidende Geste, deren Bedeutung nicht genug gewürdigt werden kann.
WeiterlesenGrabschmuck für Allerheiligen
Grabschmuck für Allerheiligen ist ein mitunter etwas vernachlässigtes Gartenthema, denn die Saison neigt sich dem Ende zu, das Werkzeug ist vielleicht schon verräumt, der Winter naht. Dabei ist es ja ein schöner Brauch, auf den 1. November zu Allerheiligen und für den Totensonntag die Gräber neu zu bepflanzen und sie mit Grabgestecken zu schmücken. Es ist ein Moment des Innehaltens und Gedenkens, und von den Pflanzen her auch ein Einläuten des Winters. Ab...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen