
Sabine Reber
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Sabine Reber»
Über den brutalen Umgang mit Bäumen, Büschen und Rosen

Ich hatte im neuen Garten nämlich ein grosses Problem. Und zwar in Form einer Hortensie. Eine riesige, alte Bauernhortensie, die wunderschön blühte. Nur stand sie mitten im Rasen. Dort entfaltete sie sich prächtig in alle Richtungen. Ihre rosaroten Blütenbälle sind eine wahre Freude, keine Frage. Aber ich möchte ja das Hortensienbeet auf der anderen Seite, entlang der Kirschlorbeerhecke. Und dort, wo das Monster blüht, dort hätte meine Nachbarin gern ein...
WeiterlesenDahlien II: Von der Zubereitung eines Dahlien-Rösti ...

Da müssen wir uns also wirklich von einem Engländer erklären lassen, wie man Rösti zubereitet. Das ist schon ein bisschen … hart. Aber ok. Nun hoffen wir innigst, dass nicht als nächstes eine englische Anleitung für Fondue-Zubereitung folgt …
Hier präsentieren wir Ihnen einen Dahlien-Rösti, genauer gesagt James Wongs Dahlien-Rösti. James Wong ist so eine Art Star unter den englischen Gärtnern. Und: Er war der allererste Kunde unseres englischen Shops, den wir Anfang des Jahres gelauncht haben...
WeiterlesenDrei Wünsche

Spargeln – lecker, und dabei einfach in der Kultur!
Manchmal trifft es sich gut, und die allerliebsten Pflanzen sind sogar jene, die auch am wenigsten Arbeit machen. Zum Beispiel Spargeln, Erdbeeren, Frühkartoffeln. Hier gilt: pflanzen, warten, ernten und geniessen. So einfach kann Gärtnern sein.
Übers Wochenende war ich bei Freunden, die mit Gärtnern anfangen, und die in aller Bescheidenheit sagten, sie hätten eigentlich nur drei Wünsche: Spargeln, Erdbeeren und Wasabi. Im Garten gibt es sie ja...
WeiterlesenSabine Reber: Kiwi

Letztes Jahr habe ich zu Weihnachten von Freunden ein Körbchen mit reifen Gartenkiwi geschenkt bekommen - und ich war natürlich zutiefst beeindruckt. Mit meinen eigenen Kiwifrüchten ist es noch nicht so weit her, was sicher dran liegt, dass ich dem doch schon recht stattlichen Pärchen in den letzten zwei Jahren zwei Umzüge zugemutet habe. Und so stehen sie nun im Ateliergarten in Biel, wo sie den Maschendrahtzaun begrünen sollten. Es ist ein klassisches...
WeiterlesenAus dem Schatzkästchen

Leckerer Rucola
Nun werden zweijährige Blumen für das nächste Frühjahr in Schalen ausgesät. Ausserdem gilt es, den Nachwuchs aus dem Sommerblumengarten und vom Balkon zu selektionieren. Denn wenn alles stehenbliebe, wären die Beete am Ende bloss überwuchert.
Meine Garten-Schatztruhe ist wieder zum Vorschein gekommen, hurra! Sie war während Monaten unauffindbar geblieben, und mir wurde ihr Wert erst richtig bewusst, sobald ich sie nicht mehr hatte. In der alten Keksdose aus Venedig bewahre ich all...
WeiterlesenDer persönliche Unkrautspiegel

Brennessel (Bild: von Jan Rehschuh (Eigenes Werk) CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Nicht jedes wilde Kraut wächst bei jedem, stellt Sabine Reber fest, und fragt sich, was Nachtkerzen, Schaumkraut und Giftlattich ihr wohl sagen wollen.
Nein Leute, "Unkraut" sagt man natürlich nicht mehr. Man sagt "unerwünschte Beikräuter" oder meinetwegen ganz undiskriminierend und schlicht "Wildkräuter". Aber diese Kolumne soll nicht von der politisch korrekten...
WeiterlesenEternitkästen und das Wesentliche

von ChristianBier (eigenes Foto / own Foto) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons
Es wird besser!

Gestern, als mal kurz die Sonne schien, bin ich nach draussen gegangen, um mir einen Überblick zu verschaffen. Ich stapfte mit dicken Erdstoggeln an den Schuhen über die matschige Fläche, vormals Rasen genannt, Laub und immer noch mehr Erde klebten an meinen Sohlen, und hielt Ausschau nach dem, was von meinen geliebten Pflanzen übriggeblieben war nach diesem nun mal, ach, nicht so idealen Gartenjahr. Der nasse Frühling, der durchzogene Sommer mit faulenden Tomaten und schneckendurchlöcherten...
WeiterlesenGeranien: Die Rückkehr der Wohlstands-Stirzel

Mit den Balkongeranien ist es ein bisschen wie mit der Mode, eine Saison lang findet man Röhrlijeans gut, und das Jahr drauf trägt man Schlaghosen. Eine Zeitlang haben ausserhalb der Altersheime alle die Nase gerümpft über Geranien, und ich wurde jeweils etwas komisch angeschaut, weil ich rote Pelargonien auch dann liebe, wenn sie nicht in Mode sind. Aber nun sind sie wieder schwer angesagt, die guten alten Balkongeranien. Und zwar mit Betonung auf Gute, und Alte. Die Sorten...
WeiterlesenDas grüne Brett vor dem Kopf

So langsam wird das Ateliergärtchen in Biel zu einem grünen Zimmer. Der Maschendrahtzaun verschwindet unter den Ranken der Ramblerrosen und Brombeeren, dazwischen winden sich Schwarzäugige Susanne und Hopfen. Die Stockrosen schieben ihre magentafarbenen, hellgelben und zartrosaroten Blüten zwischen Drahtmaschen und Laubdickicht hindurch, und leuchten munter der Sonne entgegen. Die Herbsthimbeeren recken uns ihre mit süssen Früchten beladenen Zweige entgegen, sie wachsen einem fast in den Mund...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen