Wie schmecken Maulbeeren? Der Maulbeere Geschmack ist äusserst vielfältig: von süss über säuerlich bis fruchtig und floral. Wir haben unterschiedliche Sorten, die in unserem Versuchsgarten wachsen, verkostet und ihre Besonderheiten herausgestellt. Hier erfährst du, wie Maulbeeren schmecken und welche Sorten im Garten am meisten Freude machen. Wenn du Maulbeerbäume kaufen möchtest, findest du eine grosse Auswahl im Lubera-Shop.
Inhaltsverzeichnis
- Maulbeere Geschmack
- Schwarze Maulbeere Geschmack
- Maulbeere 'Black Bombastic' – aromatisch und extrem lange Früchte
- Maulbeere 'Galicja' – die ertragreichste Maulbeere
- Maulbeere 'Illinois Everbearing' – die fruchtigste
- Maulbeere 'Mojo Berry' – die süsse Zwergmaulbeere
- Maulbeere 'Mulle' – die süsse Strauchmaulbeere
- Maulbeere 'One Million Everbearing' – die früheste und grösste
- Maulbeere 'Pendula' – die süsse Hängemaulbeere
- Maulbeere 'Sisiphus Everbearing' – die fruchtbarste Sorte
- Weisse Maulbeere Geschmack: süss, frisch und weniger färbend
- Maulbeere 'Kings White' – die weisse Riesenmaulbeere
- Maulbeere 'Zuckersüss' – der Name ist Programm
- Rote und rosafarbene Maulbeeren: überraschend vielfältig
- Maulbeere 'Shades of Red' – das farbige Spektrum
- Welche Sorte ist die beste?
- Fazit
Zusammenfassung
Maulbeeren überraschen mit einer erstaunlichen Geschmacksvielfalt. Während viele sie nur als süss kennen, zeigt eine Degustation verschiedener Sorten, dass der Maulbeere Geschmack von zuckersüss über fruchtig bis angenehm säuerlich reicht. Schwarze Sorten wie 'Sisiphus Everbearing' und ‘Galicija’ bieten hohe Erträge und ein ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis, 'Illinois Everbearing' ist besonders aromatisch. Bei den weissen Maulbeeren ist 'Zuckersüss' der Klassiker – honigsüss und ideal für Familien, da sie kaum färbt. Die rosafarbenen Sorten wie 'Shades of Red' sorgen nicht nur für optische Vielfalt, sondern auch für typische Maulbeeraromen mit leichter Säure.
Praxis-Tipps:
- Besonders aromatisch: Die Sorte 'Illinois Everbearing' vereint süsse und fruchtige Noten mit einem feinen Hauch von Pfirsich. Der Baum wächst kräftig und kann gross werden, mit Schnitt kann er kompakt gehalten werden.
- Sorten kombinieren: Pflanze verschiedene Sorten (z. B. ‘Zuckersüss’, ‘Illinois Everbearing’ und ‘Shades of Red’), um die ganze Geschmacksvielfalt von süss bis fruchtig-säuerlich zu erleben
- Süsse Früchte für Naschkatzen: Für Familien mit Kindern und Naschkatzen sind weisse Maulbeeren wie 'Zuckersüss' ideal. Sie schmecken intensiv süss, färben kaum und können daher unbeschwert direkt vom Baum genascht werden.
Maulbeere Geschmack
Maulbeeren können äusserst vielfältig schmecken: ihr Aroma reicht von süss-honigartig über säuerlich bis hin zu fruchtig und floral, wobei es je nach Sorte und Reifegrad feine Nuancen von Karamell, Honig oder sogar Gewürzen zeigen kann. Maulbeerbäume wurden über Jahrtausende nicht primär wegen ihres Geschmacks kultiviert, sondern vor allem wegen ihrer Blätter, die als Futter für Tiere – allen voran für die Seidenraupe – unentbehrlich waren. Erst in jüngerer Zeit rückt der kulinarische Wert der Früchte stärker in den Vordergrund.
Schau dir unser Video zur Degustation von Maulbeeren an:
Schwarze Maulbeere Geschmack
Maulbeersorten mit dunklen Früchten haben aufgrund der enthaltenen Anthocyane (dunkle Farbstoffe) einen intensiveren, fruchtigeren Geschmack als Sorten mit weissen Früchten.
Maulbeere 'Black Bombastic' – aromatisch und extrem lange Früchte
Die Riesen-Maulbeere 'Black Bombastic' überzeugt mit einem extrem süssen, breit-aromatischen Geschmack ganz ohne Säure, der leicht an Feigen erinnert. Beim Genuss entfaltet sich die Süsse nach und nach durch den knackigen Biss der einzelnen Teilfrüchte, was für ein besonderes Esserlebnis sorgt.
Bild: Bombyx® 'Black Bombastic' - Die Maulbeere mit den extrem langen schwarzen Früchten
Maulbeere 'Galicja' – die ertragreichste Maulbeere
Die Maulbeere 'Galicja' überzeugt mit einer tiefen, vollmundigen Süsse, die besonders Kinder begeistert – zumal die Früchte im Gegensatz zur Brombeere völlig kernlos sind.
Bild: Die Maulbeere 'Galicja' ist extrem ertragreich.
Maulbeere 'Illinois Everbearing' – die fruchtigste
Eine Besonderheit ist die Sorte 'Illinois Everbearing', die eine Hybride aus der amerikanischen roten Maulbeere (Morus rubra) und der asiatischen weissen Maulbeere (Morus alba) ist. Sie reift gestaffelt über etwa sechs Wochen und erinnert geschmacklich fast an Pfirsiche – fruchtig, süss, mit einer feinen Säure im Hintergrund. Für viele ist das die beste Sorte, weil Zucker und Säure hier perfekt harmonieren.
Bild: Die Maulbeere 'Illinois Everbearing' schneidet bei unseren Geschmackstests regelmässig am besten ab.
Maulbeere 'Mojo Berry' – die süsse Zwergmaulbeere
Die Maulbeere 'Mojo Berry' überzeugt mit einem süssen, saftigen und aromatischen Geschmack bei nahezu fehlender Säure.
Bild: Die Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' liefert sehr süsse Früchte.
Maulbeere 'Mulle' – die süsse Strauchmaulbeere
Die Maulbeere 'Mulle' liefert kleine Früchte mit sehr süssem und aromatischem Geschmack, sie enthalten nur wenig Säure.
Bild: Die extrem winterharte Maulbeere 'Mulle' liefert sehr süsse Früchte.
Maulbeere 'One Million Everbearing' – die früheste und grösste
Die Maulbeere 'One Million Everbearing' ist die früheste Sorte in unserem Sortiment. Sie wächst kompakt und liefert besonders grosse Früchte, die in Aroma und Konsistenz fast an Brombeeren erinnern. Ihr Zucker-Säure-Verhältnis ist ausgewogen, sodass sie fruchtig und erfrischend wirkt.
Bild: Die Früchte der Maulbeere 'One Million Everbearing' sind sehr fruchtig und erfrischend.
Maulbeere 'Pendula' – die süsse Hängemaulbeere
Die hängende Maulbeere 'Pendula' liefert besonders süsse und saftige Früchte.
Bild: Die hängende Maulbeere 'Pendula' ist eine schöne Zierpflanze mit süssen, aromatischen Früchten.
Maulbeere 'Sisiphus Everbearing' – die fruchtbarste Sorte
Die Maulbeere 'Sisiphus Everbearing' beeindruckt durch eine unglaubliche Fruchtbarkeit. Kein anderer Baum in unserer Sammlung von rund 70 Sorten trägt so viele Früchte. Geschmacklich überrascht sie mit einer angenehmen Säure, die man bei Maulbeeren nicht unbedingt erwartet. Zwar leidet durch den hohen Ertrag etwas der Zuckergehalt, doch die erfrischende Fruchtsäure wird fast schon zum Vorteil – sie bietet Abwechslung und verhindert, dass der Geschmack zu schwer wirkt.
Bild: Die sehr fruchtbare Maulbeere 'Sisiphus Everbearing' schmeckt erfrischend säuerlich.
Weisse Maulbeere Geschmack: süss, frisch und weniger färbend
Maulbeersorten mit hellen Früchten schmecken durch die geringere Anthocyan-Konzentration süsser. Der Vorteil ist, dass diese Früchte deutlich weniger färben.
Maulbeere 'Kings White' – die weisse Riesenmaulbeere
Bei der Maulbeere 'Kings White' wird das Wort ‘süss’ neu definiert. Vollreife Früchte enthalten bis zu 30 % Zucker und erinnern geschmacklich an Honig. Wegen des hohen Zuckergehalts ist die Riesenmaulbeere ‘Kings White’ besonders bei Kindern beliebt.
Bild: Die extrem langen Früchte der Maulbeere 'Kings White' schmecken honigsüss.
Maulbeere 'Zuckersüss' – der Name ist Programm
Beim Thema Maulbeere Geschmack denken viele sofort an Süsse – und genau das bietet die Maulbeere 'Zuckersüss'. Die Früchte sind intensiv süss, fast honigartig. Sie erinnern in ihrer Konsistenz und Aromatik an getrocknete Maulbeeren, wie man sie im Handel findet, bleiben dabei aber frisch und saftig. Ein weiterer Vorteil: Weisse Maulbeeren färben kaum, sodass Hände und Kleidung geschont werden.
Bild: Die honigsüssen Früchte der Maulbeere 'Zuckersüss' schmecken besonders Kindern.
Rote und rosafarbene Maulbeeren: überraschend vielfältig
Maulbeere 'Shades of Red' – das farbige Spektrum
Die Maulbeere 'Shades of Red' zeigt in der Reifezeit alle Schattierungen von Pink über Dunkelrot bis Purpur. Die Früchte dieser Sorte sind in unterschiedlichen Reifestadien essbar. Geschmacklich bieten sie den typischen "grünen" Maulbeercharakter mit viel Zucker und – bei etwas unreifen Früchten – einem Hauch von Säure. Ein echter Hingucker im Garten, der zudem für Abwechslung auf dem Teller sorgt.
Bild: Die Maulbeere 'Shades of Red' liefert aromatische Früchte in allen Schattierungen von Rot über Pink bis Violett.
Welche Sorte ist die beste?
Geschmack ist natürlich immer subjektiv. Wenn wir uns aber sofort entscheiden müssten, würde die Antwort eindeutig lauten: 'Illinois Everbearing' – geschmacklich schlicht die überzeugendste Sorte. Auf Platz zwei liefern sich 'Shades of Red' und 'Zuckersüss' ein knappes Rennen.
Allerdings sollte man wissen, dass 'Illinois Everbearing' zu einem grossen Baum heranwächst, der 5–7 m hoch werden kann. Mit regelmässigem Schnitt bleibt er aber gut zu handhaben.
Fazit
Egal, welche Sorte man wählt – Maulbeeren sind eine Bereicherung für jeden Garten. Sie reichen von honigsüss ('Zuckersüss') über säuerlich-fruchtig ('Sisiphus Everbearing', 'One Million Everbearing') bis hin zu besonders aromatisch ('Illinois Everbearing'). Wer genug Platz hat, sollte unbedingt mehrere Sorten pflanzen, um die ganze Geschmacksvielfalt zu erleben.