Origanum Laevigatum-Hybride 'Rosenkuppel'
Glatter Blumen-Dost 'Rosenkuppel'

Origanum Laevigatum-Hybride 'Rosenkuppel' kaufen
Vorteile
- anganhaltende, intensiv purpurrosafarbene Blüte
- Besonders insektenfreundlich (Bienen- und Schmetterlingsmagnet)
- Sehr trockenheitsverträglich und pflegeleicht
- Ideal für sonnige, magere Standorte und naturnahe Pflanzungen
Blütezeitbereich: Juli bis September
Höhe: 40–50 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Oval bis elliptisch, leicht gezähnt
Blattfarbe: Graugrün
Pflanzabstand: 30–35 cm
Winterhärtezone: Z5–Z8
Verwendung für: Steingärten, Kiesgärten, Kräuterbeete, Präriepflanzungen, Dachbegrünung, naturnahe Pflanzungen, Schnitt- und Trockenblume
Besonderheiten: Hervorragende Nektarquelle, kompakter Wuchs, gut schnittverträglich
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: In Gruppen von 5–7 Pflanzen pro m²
Beschreibung
Origanum laevigatum-Hybride 'Rosenkuppel' ist eine besonders attraktive Zierform des Dosts, die mit ihrer leuchtenden, kompakten Blütenfülle in jedem sonnigen Beet für Akzente sorgt. Von Juli bis September zeigt sie unermüdlich dichte Dolden aus purpurrosa Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch ein Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge darstellen.
Die Pflanze wächst buschig und kompakt, mit aufrechten, stabilen Stielen, die sich kaum zur Seite neigen. Das graugrüne, aromatische Laub ist nicht nur dekorativ, sondern auch angenehm duftend. Dank ihrer robusten Natur ist 'Rosenkuppel' äusserst pflegeleicht, hitze- und trockenheitsverträglich, sofern der Standort gut durchlässig ist. Staunässe hingegen verträgt sie nicht.
Mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe eignet sich diese Sorte hervorragend als Akzentpflanze in Kiesbeeten, Steingärten oder sonnigen Rabatten. Sie lässt sich wunderbar mit anderen trockenheitsliebenden Stauden kombinieren und sorgt durch ihre lange Blütezeit für Farbe in der zweiten Sommerhälfte. Selbst im Winter behält sie mit ihren trockenen Blütenständen und Stängeln einen gewissen Zierwert.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea 'Magnus': Harmoniert farblich mit den purpurrosa Tönen und sorgt für Höhe und Struktur.
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire': Bietet mit silbrig-blauen Blütenrispen einen reizvollen Farbkontrast und verstärkt den sommerlich-mediterranen Charakter.
Stachys byzantina (Woll-Ziest): Das silbrige Laub schafft eine attraktive Farb- und Texturvariation im Beet.
Salvia nemorosa 'Caradonna': Setzt mit tiefvioletten Blütenähren vertikale Akzente und verlängert die Blühsaison für Bestäuber.