Hydrangea macrophylla 'Eclipse'
Hydrangea 'Eclipse' - Blüte karminrot mit weisser Mitte auf dunklem Laub



Hydrangea macrophylla 'Eclipse' kaufen
Vorteile
- Intensiv dunkelviolette bis fast schwarze Blätter – außergewöhnlicher Blickfang im Beet
- Kräftige karminrote Blütenbälle – schöner Kontrast zum dunklen Laub
- Schattentolerant – ideal für halbschattige bis schattige Standorte
- Winterhart und pflegeleicht – auch für Einsteiger geeignet
- Blütenfarbe: kräftig karminrot mit weisser Mitte (je nach Bodenreaktion)
- Blütezeitbereich: Juni bis September
- Höhe: ca. 100–120 cm
- Lichtverhältnisse: halbschattig bis schattig
- Blattform: breit-eiförmig, leicht gezähnt
- Blattfarbe: tief dunkelviolett bis fast schwarz (besonders im Austrieb)
- Pflanzabstand: ca. 80–100 cm
- Winterhärtezone: Z5–Z9 (bis ca. –23 °C)
- Verwendung für: Schattige Beete, Rabatten, Kübel, Einzelstellung, Gruppenpflanzung
- Besonderheiten: extrem dunkles Laub – selten bei Hortensien; sehr guter Farbkontrast zur Blüte
- Familie: Hydrangeaceae (Hortensiengewächse)
- Geselligkeit: gut kombinierbar, aber auch eindrucksvoll als Solitär
Beschreibung
Die Hydrangea macrophylla 'Eclipse' ist eine herausragende Neuheit unter den Hortensien, insbesondere durch ihr ungewöhnlich dunkles, fast schwarzes Laub. Diese intensive Blattfarbe bleibt über die gesamte Vegetationsperiode erhalten und bildet einen spektakulären Hintergrund für die auffälligen, leuchtend karminroten und zur Mitte weissen Blütenbälle. Die Sorte zeigt sich ausgesprochen robust und pflegeleicht. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, in denen ihre Blätter ihre volle Farbintensität entfalten können – bei zu viel direkter Sonne kann es zu Verbrennungen kommen.
Mit einer Wuchshöhe von rund einem Meter ist sie kompakt genug für den Kübel, aber auch wirkungsvoll im Staudenbeet oder am Gehölzrand. Dank ihrer Winterhärte ist sie auch in raueren Lagen gut einsetzbar. Der farbliche Kontrast zwischen Laub und Blüte macht sie zu einer attraktiven Solitärpflanze, sie lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Schattenliebhabern kombinieren.
Empfohlene Pflanzpartner
- Heuchera 'Obsidian' (Purpurglöckchen)
→ Verstärkt die dunkle Blattwirkung, ohne mit der Blüte zu konkurrieren – ideal für harmonische Laubkompositionen. - Farnarten (z. B. Dryopteris filix-mas – Wurmfarn)
→ Sorgen für Struktur und Frische im Schattenbeet, ergänzen das dunkle Laub mit filigraner, hellgrüner Textur. - Astilbe (z. B. Astilbe arendsii 'Fanal')
→ Ihre roten oder weißen Blütenkerzen setzen vertikale Akzente und blühen im gleichen Zeitraum. - Helleborus orientalis (Lenzrose)
→ Frühjahrsblüher, der die Pflanzung jahreszeitlich ergänzt, mit attraktiven Blättern für den restlichen Sommer.