Birne Comice (Vereinsdechantbirne)
Pyrus communis Comice ist eine grossfruchtige Lagerbirne mit Gourmeteigenschaften





Ernte:
Ende September, Anfang Oktober
Genussreife:
Bis Anfang Dezember, evt. bis Weihnachten
Frucht:
Sehr grosse, etwas unförmige Frucht, grünlich-gelb
Geschmack:
Würzig, mit hervorragendem Aroma, gilt als eine der besten Birnensorten
Wuchs/Gesundheit:
Sehr starker Wuchs, etwas späterer Ertragseintritt
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Ende September, Anfang Oktober
Genussreife:
Bis Anfang Dezember, evt. bis Weihnachten
Frucht:
Sehr grosse, etwas unförmige Frucht, grünlich-gelb
Geschmack:
Würzig, mit hervorragendem Aroma, gilt als eine der besten Birnensorten
Wuchs/Gesundheit:
Sehr starker Wuchs, etwas späterer Ertragseintritt
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Birne Comice (Vereinsdechantbirne) (21)
Frage
01.03.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verzehrempfehlung
Hallo,
Ich lese immer das die Birne ihren vollen Geschmack erst nach einer guten Lagerung erhält. Kann man die Birne auch frisch vom Baum essen bzw. Schmeckt die Birne auch frisch vom Baum?
Ich lese immer das die Birne ihren vollen Geschmack erst nach einer guten Lagerung erhält. Kann man die Birne auch frisch vom Baum essen bzw. Schmeckt die Birne auch frisch vom Baum?
Frage
30.03.2010
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Comice (Vereinsdechantbirne) - selbstfruchtbar
Ist diese Birnensorte selbstbefruchtend ? Welche Birne aus Ihrem Sortiment ist selbstbefruchtend ?
Antwort (1)
Antwort
22.06.2010
Hallo, nein ist sie nicht. Es gibt bei Birnen keine Sorte die 100% selbstfruchtbar ist. Bzw. wurde bis Heute auch keine solche Sorte gezüchtet.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
24.04.2012
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birnenspalier?
Wir möchten ein Spalier mit Birnen in 4 m Breite anpflanzen, benötigen wir 1 oder 2 Pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
29.06.2012
Ein Birnespalier kann bis ca. 3,5 m in die Breite und ca. 2,5-3,5 m in die Höhe gezogen werden. Mit einem Birnenbaum kommen Sie vermutlich nicht ganz hin. Ich würde Ihnen 2 Bäume empfehlen, dann können Sie auch 2 verschiedene Sorten wählen. Evetuell eine gute Herbst - und Winterbirne. Hier und hier finden Sie unsere Birnensorten. Sehr fein im Geschmack ist die Löffelbirne.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.04.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Comice und Conference - Befruchtung
Sind Comice und Conference gut als gegenseitige Befruchter.
Antwort (1)
Antwort
18.04.2013
Sie können die beiden Birnensorten Comice und Conference gut zusammenpflanzen. Da sie sehr zeitgleich in Blüte gehen, kann es zu einer sehr guten gegenseitigen Befruchtung kommen. Zum anderen tragen in unseren Breiten und in unseren Garten- und Wohngegenden im Frühjahr umherfliegende Insekten, wie z.B. Bienen ständig genügend Pollen mit sich, um eine sehr gute Befruchtung zu garantieren.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
02.03.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


auf welcher Unterlage ist diese Pflanze veredelt?
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf welcher Unterlage ist diese Pflanze veredelt?
Antwort (1)
Antwort
09.03.2012
Comice ist bei uns auf Quitte veredelt.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
28.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Comice (Vereinsdechantbirne)
Eignet sich diese Sorte für die Pflanzung auf 1200 m.
Wir wohnen in Wengen, Wengwald sehr sonnig.Welche Sorten könnten Sie sonst empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
28.04.2011
Ich denke,Comice ist zu anspruchsvoll und zu spät reif, ich würde es mit Conference probieren.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Faule Früchte?
Guten Tag,
ich habe von einem Bekannten gehört, dass bei der Vereinsdechantsbirne die Früchte häufig noch am Baum faulen.
Kennen Sie das Problem?
Könnte das mit einer eventuell falschen Unterlage zusammen hängen?
Die Planzung ist für ein ehemaliges Weinanbaugebiet (Baden Württemberg) auf 400m Höhe (Südhang) vorgesehen (Boden: rote Mergel).
Wie ist Ihre Einschätzung?
Im Voraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Eberhardt
Antwort (1)
Antwort
28.01.2011
Hallo,
Das Faulen der Früchte liegt in keinem Zusammenhang mit der Unterlage oder der Sorte. Als Unterlage für Birnen werden standartmässig Quitten verwendet. Wahrscheinlich meinen Sie mit den faulen Früchten den Birnengitterrost. Birnengitterrost ist ein Pilz der über Wacholder (Zwischenwirt) Birnen befällt. Bevor Sie also Birnen pflanzen sollten Sie sichergehen, dass sich kein Wacholder in näherer Umgebung befindet. 400m ü.M. ist für Comice (Vereinsdechantbirne) kein Problem.
MfG
Falko Berg
Das Faulen der Früchte liegt in keinem Zusammenhang mit der Unterlage oder der Sorte. Als Unterlage für Birnen werden standartmässig Quitten verwendet. Wahrscheinlich meinen Sie mit den faulen Früchten den Birnengitterrost. Birnengitterrost ist ein Pilz der über Wacholder (Zwischenwirt) Birnen befällt. Bevor Sie also Birnen pflanzen sollten Sie sichergehen, dass sich kein Wacholder in näherer Umgebung befindet. 400m ü.M. ist für Comice (Vereinsdechantbirne) kein Problem.
MfG
Falko Berg
Frage
27.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Auf welcher Unterlage ist die Birne Comice veredelt?
Guten Tag
Ist Comice Halbstamm auf Sämlingsunterlage (Birne) veredelt? Sind Birnenhalbstämme grundsätzlich auf Sämling veredelt? Ich habe gelesen dass Quittenunterlagen viele gute Eigenschaften haben, aber weniger langlebig sind. Wie lange dauert's etwa bis Comice Halbstamm Früchte trägt?
Ist Comice Halbstamm auf Sämlingsunterlage (Birne) veredelt? Sind Birnenhalbstämme grundsätzlich auf Sämling veredelt? Ich habe gelesen dass Quittenunterlagen viele gute Eigenschaften haben, aber weniger langlebig sind. Wie lange dauert's etwa bis Comice Halbstamm Früchte trägt?
Antwort (1)
Antwort
27.09.2009
Unsere Halbstämme sind auf Quitten veredelt. Birnen auf Quitten haben einen Kronendurchmesser von 3 bis 5 m, solche auf Birnensämling werden bis zu 10/12 m gross. Wer hat so viel Platz in seinem Garten?
Dazu kommt, dass der Ertragseintritt bei Quittenunterlage sicher 1 bis 2 Jahre früher erfolgt als bei Birnenunterlagen.....
Alle diese Effekte sind bei einer starkwachsenden und eher weniger fruchtbaren Sorte wie Comice noch stärker ausgeprägt
Dazu kommt, dass der Ertragseintritt bei Quittenunterlage sicher 1 bis 2 Jahre früher erfolgt als bei Birnenunterlagen.....
Alle diese Effekte sind bei einer starkwachsenden und eher weniger fruchtbaren Sorte wie Comice noch stärker ausgeprägt
Frage
26.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Comice (Vereinsdechantbirne)
Wir haben ein Comice Birnenbäumchen von Ihnen erhalten. Sehr schön. Unter der Veredelungstelle wachsen zwei ca. 40 cm Astchen quer raus. Haben die einen Sinn oder können wir diese abschneiden. Danke für die Antwort und herzliche Grüsse W.S
Antwort (1)
Antwort
28.04.2009
Die können Sie wegschneiden.
Besten Dank
Markus Kobelt
Besten Dank
Markus Kobelt
Frage
29.10.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kennen Sie die Wintercomice?
Kennen Sie die Wintercomice?
Habe früher 6 Bäume gehabt.
Im Internet werden keine aufgeführt.
Form vergleichbar mit Wasserbirne, nur eben Comicegrösse.
Habe früher 6 Bäume gehabt.
Im Internet werden keine aufgeführt.
Form vergleichbar mit Wasserbirne, nur eben Comicegrösse.
Antwort (1)
Antwort
08.11.2007
Wir haben die Sorte Comice im Angebot. Die Ernte ist Ende September-Anfang Oktober und die Genussreife bis in den Dezember hinein.
Sie hat ein sehr feines Aroma.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Sie hat ein sehr feines Aroma.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
04.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich einen Konkurenztrieb (Birne Comice) beim Winterschnitt entfernen?
Hallo,laut Ihrer Pflegeanleitung erfolgt der erste schnitt bei einem 2jährigen halbstamm nach einem Jahr standzeit. Habe diese Sorte bekommen und würde einen starken Konkurenztrieb gerne beim Winterschnitt entfernen.Geht das,oder muß ich 1 Jahr warten?Der Konkurenztrieb ist genauso lang wie der Mitteltrieb.
Antwort (1)
Antwort
06.09.2007
Lieber Gartenfreund,
ratsam ist es den Konkurenztrieb so früh wie möglich zu entfernen. Dadurch verbleibt eine kleine Schnittfläche, die schnell mit neuer Rinde überwuchert wird. Wobei der Schnitt ruhig schon etwas eher ausgeführt werden kann, beispielsweise schon in diesem Monat. Die Gefahr, daß starke Minustemperaturen die Wunde schädigen können, wird dadurch vermieden. Eine anschließende Verstreichung der Wunde mit einem Wundverschlußmittel+Fungizid (Firma Bayer) verhindert die Ansteckung mit Obstbaumkrebs. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
ratsam ist es den Konkurenztrieb so früh wie möglich zu entfernen. Dadurch verbleibt eine kleine Schnittfläche, die schnell mit neuer Rinde überwuchert wird. Wobei der Schnitt ruhig schon etwas eher ausgeführt werden kann, beispielsweise schon in diesem Monat. Die Gefahr, daß starke Minustemperaturen die Wunde schädigen können, wird dadurch vermieden. Eine anschließende Verstreichung der Wunde mit einem Wundverschlußmittel+Fungizid (Firma Bayer) verhindert die Ansteckung mit Obstbaumkrebs. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Frage
08.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was ist mit der Birne 'Comice' los?
Sehr geehrte Damen und Herren
vor einigen Wochen hatten Sie in meinem Auftrag 2 Apfelbäume und 1 Birnbaum an meine Familie in Deutschland (51674 Wiehl) geliefert.
Die beiden Apfelbäume haben sich gut gemacht, blühen zum Teil noch.
Der Birnbaum zeigte kaum Grün an den Trieben und scheint - trotz intensiver Bewässerung - einzugehen.
Was kann ich machen? Wollen Sie Fotos?
vor einigen Wochen hatten Sie in meinem Auftrag 2 Apfelbäume und 1 Birnbaum an meine Familie in Deutschland (51674 Wiehl) geliefert.
Die beiden Apfelbäume haben sich gut gemacht, blühen zum Teil noch.
Der Birnbaum zeigte kaum Grün an den Trieben und scheint - trotz intensiver Bewässerung - einzugehen.
Was kann ich machen? Wollen Sie Fotos?
Antwort (1)
Antwort
08.05.2007
Warten Sie noch ca eine Woche ab, dann bei Gelegenheit ein Foto machen und wir liefern dann die Pflanze nach. Kratzen Sie vielleicht nocht etwas an der Rinde und riechen Sie danach an den Fingern: Riecht es nach Alkohol? Und kontrollieren Sie genau den Stamm: finden Sie da eine Einbohrstelle?
Mögliche Gründe:
1. Aufgrund des milden Winters spürten die Bäume in den schwarzen Töpfen zu früh den Frühling, wandelten Stärke zu früh in Zucker um; dieser wurde dann doch noch nicht gebraucht, es entstand Alkohol, die Pflanze vergiftete sich selber
2. mit 1. zusammenhängend: Der ungleiche Holzbohrer war dieses Frühjahr sehr aktiv, er bohrt sich in geschwächte Bäume (die er am alkohol erkennt) unterbricht die Saftbahnen und lässt den Baum absterben.....
Trotzdem viel Erfolg mit unseren Pflanzen wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Mögliche Gründe:
1. Aufgrund des milden Winters spürten die Bäume in den schwarzen Töpfen zu früh den Frühling, wandelten Stärke zu früh in Zucker um; dieser wurde dann doch noch nicht gebraucht, es entstand Alkohol, die Pflanze vergiftete sich selber
2. mit 1. zusammenhängend: Der ungleiche Holzbohrer war dieses Frühjahr sehr aktiv, er bohrt sich in geschwächte Bäume (die er am alkohol erkennt) unterbricht die Saftbahnen und lässt den Baum absterben.....
Trotzdem viel Erfolg mit unseren Pflanzen wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
18.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Comice (Vereinsdechantbirne)
Ist diese Birne auch resistent gegen Mehltau und andere
Schimmelpilze? Sie soll am Waldrand stehen.
Antwort (1)
Antwort
20.04.2007
Birnen bekommen keinen Mehltau, sondern nur Birnengitterrost und Birnenschorf. Achten Sie darauf, dass es im Wald keine Wachholder gibt, sonst könnten Sie bei diesem Standort Probleme mit Birnengitterrost (braucht Wachholder als obligatorischen Zwichenwirt) bekommen.
Bezüglich Schorf ist Waldrand auch nicht ganz ideal, da da wohl der Wind nicht so durchzieht und entsprechend die Pflanze nicht so schnell abtrocknet. Als folge ist mit mehr Pilzkrankheiten zu rechnen....
Markus Kobelt
Lubera
Bezüglich Schorf ist Waldrand auch nicht ganz ideal, da da wohl der Wind nicht so durchzieht und entsprechend die Pflanze nicht so schnell abtrocknet. Als folge ist mit mehr Pilzkrankheiten zu rechnen....
Markus Kobelt
Lubera
Frage
27.02.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vereinsdechantsbirne
Hallo,
Ist die Vereinsdechantsbirne als Hochstamm in diesem Frühjahr wieder verfügbar? Wie dick ist der stamm? Ist die veredlungsstelle stark sichtbar? Gruß KJ
Ist die Vereinsdechantsbirne als Hochstamm in diesem Frühjahr wieder verfügbar? Wie dick ist der stamm? Ist die veredlungsstelle stark sichtbar? Gruß KJ
Frage
08.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterlage Spalier Vereinsdechant
Auf welcher Unterlage sind der Halbstamm und das Spalier veredelt?
Antwort (1)
Antwort
09.09.2020
Sie sind auf Quitte veredelt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
03.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


2jähriger Spalier im 10lt-Topf
Guten Tag,
wie muss ich mir dies Spalier vorstellen ist es schon eine Eben und Hauptast oder zwei Ebenen, oder? Ich würde gerne diese als Schnurbaum also Stamm ab etwa 60 oder 70 cm im rechten Winkel an Halterung gezogen mehr nicht. Ist das damit möglich oder sollte ich da eher den Niederstamm nehmen oder was ganz anderes
Gruß
Martin R.
wie muss ich mir dies Spalier vorstellen ist es schon eine Eben und Hauptast oder zwei Ebenen, oder? Ich würde gerne diese als Schnurbaum also Stamm ab etwa 60 oder 70 cm im rechten Winkel an Halterung gezogen mehr nicht. Ist das damit möglich oder sollte ich da eher den Niederstamm nehmen oder was ganz anderes
Gruß
Martin R.
Antwort (1)
Antwort
03.09.2020
Für die Schnurbaumerziehung eignet sich am besten ein einjähriges Bäumchen, wie unsere Easytrees. Hier sind der Stamm und die Äste noch weich und biegsam. Wir haben zu diesem Thema auch ein Gartenbucheintrag.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
08.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Doyenne de Comice als Säule???
Liebes Lubera-Team, bin ganz begeistert von Ihrer Arbeit, namentlich bei der Züchtung neuer Obstsorten!
Meine Frage: ich habe letztes Jahr ein Säulen-Obst-Bundle (von einem anderen Anbieter) geschenkt bekommen, heuer kümmere ich mich nun um Befruchter wo nötig. Bei Ihnen konnte ich mich nun informieren, dass das Wuchsverhalten einer Sorte wichtig ist für das gelingen von Säulenobst. Dieses sei bei Doyenne de Comice sehr stark! Funktionniert sie den als Säule? Oder würde ich sie besser noch 'umerziehen' zB als Spalier? Möchte sie mit 'Conference' ergänzen, passt das? Dabei waren noch Apfel 'Braeburn', Kirsche 'Stella' sowie Zwetschge 'Black Amber'. Sind die Sorten geeignet als Säulen? GLG
Meine Frage: ich habe letztes Jahr ein Säulen-Obst-Bundle (von einem anderen Anbieter) geschenkt bekommen, heuer kümmere ich mich nun um Befruchter wo nötig. Bei Ihnen konnte ich mich nun informieren, dass das Wuchsverhalten einer Sorte wichtig ist für das gelingen von Säulenobst. Dieses sei bei Doyenne de Comice sehr stark! Funktionniert sie den als Säule? Oder würde ich sie besser noch 'umerziehen' zB als Spalier? Möchte sie mit 'Conference' ergänzen, passt das? Dabei waren noch Apfel 'Braeburn', Kirsche 'Stella' sowie Zwetschge 'Black Amber'. Sind die Sorten geeignet als Säulen? GLG
Antwort (1)
Antwort
27.03.2020
Keine der obengenannten Bäume kann man als Säule umerziehen.
Frage
03.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Cornice - Spalierbaum
Wird der Spalierbaum als U-Spalier gezogen? Wir haben nur Platz für U-Spalier-Bäume
Antwort (1)
Antwort
06.03.2020
Nein, wir bieten nur normale Spaliere an.
Frage
15.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vereinsdechantbirne
Ich habe diese Birnensorte geschenkt bekommen.
Die Birnen sind schon im Juli reif und sind saftig und süß aber ohne Aroma.
Ich vermute das ist eine andere Sorte.
Der Baum steht im Weinbaugebiet in Niederösterreich.
Haben Sie eine Idee welche Sorte das sein kann?
Danke
Josef Novak
Die Birnen sind schon im Juli reif und sind saftig und süß aber ohne Aroma.
Ich vermute das ist eine andere Sorte.
Der Baum steht im Weinbaugebiet in Niederösterreich.
Haben Sie eine Idee welche Sorte das sein kann?
Danke
Josef Novak
Antwort (1)
Antwort
18.09.2019
Doch, das ist wohl schon die richtige Sorte. Es ist halt eine Lagerbirne. Diese entwickelt den Geschmack erst nach einer Weile.
Frage
27.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Comice
Ich möchte diese Birne als Spindel ziehen. Ist sie dann automatisch auf einer schwach wachsenden Unterlage (z.B. M9) veredelt?
Antwort (1)
Antwort
02.03.2016
Hallo,
man kann die Comice als Spindel ziehen.
Dafür nehmen Sie am besten einen Niederstamm.
Veredelt sind alle Birnen auf Quitte.
M9 ist eine Apfelunterlage, das kann man für Birnen nicht nehmen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
man kann die Comice als Spindel ziehen.
Dafür nehmen Sie am besten einen Niederstamm.
Veredelt sind alle Birnen auf Quitte.
M9 ist eine Apfelunterlage, das kann man für Birnen nicht nehmen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
10.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ab wann bekommt der Birnbaum Blüten?
Wir haben den Birnbaum im 3.Jahr jetzt. Blüten hat er bis anhin noch keine gemacht. Wieviel Zeit benötige er bsi es zur Blüte kommt ?
Antwort (1)
Antwort
12.05.2014
Hallo,
es ist wahrscheinlich der Fall, das die Blüten einer frostigen Nacht zum Opfer gefallen sind, denn eigentlich blüht der Birnbaum schon im dritten Jahr.
Einfach Geduld haben ist hier die beste Wahl, nicht schneiden, nicht düngen.
Bestenfalls können sie die Äste etwas herunterbinden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
es ist wahrscheinlich der Fall, das die Blüten einer frostigen Nacht zum Opfer gefallen sind, denn eigentlich blüht der Birnbaum schon im dritten Jahr.
Einfach Geduld haben ist hier die beste Wahl, nicht schneiden, nicht düngen.
Bestenfalls können sie die Äste etwas herunterbinden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Name: | Birne Comice (Vereinsdechantbirne) | Botanisch: | Pyrus communis |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Mitte Sept. bis Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 4m | Endbreite: | 2m - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20 L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Interessante Produkte
Zum Produkt
¤ 32,40
Mini-Birnbaum Pironi® Joy of Kent
Ein super-kompakter Minibirnbaum

1-jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
¤ 32,40
Zum Produkt
¤ 32,40
Säulen-Birnbaum Pirini Myway
Die erste wirkliche Säulenbirne

1-jähriger Baum im 5 lt. Topf
¤ 32,40
Zum Produkt
¤ 30,80
Birne Saxonia Elektra(S)
Leicht errötende Herbstbirne Saxonia Elektra(S)

2-jähriger Niederstamm im 10lt. Topf
¤ 30,80
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 32,40
Mini-Birnbaum Pironi® Little Sweety®
Aromatisch schmelzende Mini-Birne

1-jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
¤ 32,40
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
04.11.2020 | 09:47:38
alles perfekt
01.08.2020 | 17:02:44
Bis jetzt, in gutem Zustand.
Mal schauen, wie es sich entwickelt.
01.11.2019 | 12:04:29
Gut aufgesetztes bäumchen
02.09.2016 | 21:32:53
Wegen des bereits beschrieben starken Befalls der Blätter mit Pilzerkrankungen leider nur ein befriedigend.
20.08.2016 | 10:04:30
100% Qualität
26.10.2015 | 09:59:05
Gute Produktqualität
14.10.2015 | 08:56:11
die qualität der birne ist sehr gut. sie steht in meinem schrebergarten in der erde und wird hoffentlich dort gut über den winter kommen.